![]() |
Heckscheibenfalten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33) +--- Thema: Heckscheibenfalten (/showthread.php?tid=19468) |
Heckscheibenfalten - Eike2902 - 22.06.2010 Hi, könnt ihr mir vielleicht sagen was ich falsche mache beim Öffnen des Verdeckes? Mein Cabrio ist von 1993 und ich habe es seit Donnerstag.. Das Verdeck wurde letztes Jahr vom Vorbesitzer erneuert.. Die Heckscheibe war komplett klar und knitterfrei als ich es gekauft habe. Doch sobald ich das Verdeck im Verdeckkasten ablege und abends wieder raushole, gibts mehr und mehr Falten und Dellen in der Heckscheibe.. Das kanns doch nicht sein.. Der Vorbesitzer hat es mir vor dem Kauf sogar demonstriert und die Heckscheibe war bei ihm trotzdem knitterfrei. Was mache ich denn falsch? ![]() danke schonmal im Vorraus RE: Heckscheibenfalten - RealDeal - 22.06.2010 Also ich kann dich erstmal beruhigen ![]() Wenn das Verdeck (inkl. der Scheibe versteht sich) sauber ist passiert garnichts. Meine Scheibe ist auch total zerknittert wenn ich das Verdeck mal ein paar Stunden versenkt habe. Das dauert dann wiederrum ein paar Stunden bis es sich wieder erholt. Das ist eben Kunststoff. Mach dir keine Gedanken das ist bei unseren CABS wohl bei allen so. RE: Heckscheibenfalten - Ubumannn - 22.06.2010 Ich habe mein Cabrio letzten Jahr gekauft. Mein Verdeck und die Scheibe sind die erste (BJ. 93) und man sieht das alter kaum. Der Vorbesitzer (ein Bekannter) hat auch immer ein Filztuch auf die Scheibe gelegt bevor er es eingeklappt hat, damit schonmal nicht Scheibe an Scheibe scheuert. Das hat sich bewert, also hab ich es weiter geführt. Vielleicht möchte jemand den Tipp aufnehmen. Außerdem achte ich beim Verstauen immer darauf, das auch nur Knicke quer zum Fahrzeug entstehen. Gruß Tobias RE: Heckscheibenfalten - Mech© - 22.06.2010 Guten Tag. Der Tipp mit Filztuch ist berechtugt, wenn auch alt. Mit dem manuellen Verdeck habe ich das auch noch gemacht, mit einem elektrischen jedoch lässt man das bleiben. Auch die in meinen Augen wichtigere Überprüfung, ob beim Einfalten keine scharfen Knicke entstehen, ist bei einem automatischen Vorgang etwas schwieriger. Mit manuellem Verdeck steht man ja sozusagen daneben. ![]() RE: Heckscheibenfalten - Ubumannn - 23.06.2010 Gut, dass ich ein manuelles Verdecken habe. ![]() RE: Heckscheibenfalten - Mech© - 23.06.2010 Jaja, ![]() was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. Also am besten Fensterheber, Zentralverriegelung und Sitzheizung auch ausbauen! ![]() |