Audi Cabriolet Forum
Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht (/showthread.php?tid=19760)

Seiten: 1 2


Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - cargro76 - 27.07.2010

Hallo,

ich habe meinen VW T3 mit Mike Sanders Hohlraumwachs versiegelt. Dabei hat mir ein original VW Hohlraumplan geholfen. Dort wurden alle Hohlräume und Zugänge beschrieben.

Da ich noch einiges an Wachs übrig habe dachte ich mir auch das Cabrio zu versiegeln.

Ich weiß, ich weiß: Es ist verzinkt!

Aber, ich bin Ganzjahresfahrer und wenn ich bei geöffnetem Verdeckkasten in den Hohlraum unter die hinteren Seitenscheiben schaue sehe ich leichten, oberflächlichen Rost auf der Schwelleroberkante. Das ist nichts wildes, aber jetzt habe ich Wachs und Werkzeug hier stehen und schaden kann es ja eigentlich auch nicht.

Hat jemand von euch einen Hohlraumplan für mich?


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - GiBiM74 - 19.10.2012

Hallo Carsten,
Hast Du einen solchen Hohlraumplan bekommen - ich hätte ihn auch gerne.
Kannst Du den Link hier posten? Google gibt diesbezüglich nichts her.
Danke
Florian


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - ManuelL - 27.08.2015

Nabend, ich krame diesen alten Beitrag nochmal hervor da ich auch auf der Suche nach einen Hohlraumplan bin.
Kann mir da jmd. weiter helfen? In ELSA soll wohl nicht wirklich viel drin stehen, so habe ich mir sagen lassen?!

Gruß Manny


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - Jörg Ho. - 27.08.2015

Moin,

vielleicht wäre Mike Sanders der richtige Ansprechpartner . 
Solltest du einen Plan bekommen , würde ich den auch sehr , sehr gern haben wollen.

Ich muß gestehen , ich habe einen leichten Korrosionsschutz Fimmel.
Und leider finde ich immer wieder Stellen am Cab , wo ich so meine Bedenken habe das diese Rostfrei bleiben.

Lieber Fett- als Rostflecken .


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - lemmy - 27.08.2015

Jörg Ho. schrieb:ich habe einen leichten Korrosionsschutz Fimmel.
Und leider finde ich immer wieder Stellen am Cab , wo ich so meine Bedenken habe das diese Rostfrei bleiben.
Hallo Jörg,

dann solltest Du diesen Thread unbedingt ignorieren. Der ist nix für Dich!  Grandpa


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - ManuelL - 28.08.2015

(27.08.2015, 22:28)lemmy schrieb: Hallo Jörg,

dann solltest Du diesen Thread unbedingt ignorieren. Der ist nix für Dich!  Grandpa

haha Lemmy, manchmal kannst du echt gemein sein Ich lach mich wech

Naja aber ich glaube nicht, dass Mike Sanders die Pläne an Otto Normal raus gibt...ich glaube ich frag mal direkt bei Audi, habe ja einen guten draht zu denen Zwinker

Gruß Manny

PS: Haber unter diesen Links ein bisschen was gefunden
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/showthread.php?tid=24758
http://www.korrosionsklinik.de/audi-cabrio-mit-fluidfilm-und-permafilm-versiegelt/


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - clusterix - 28.08.2015

Moin

Ich frage Michael (so heisst Mike i.r.L) mal wenn ich Ihn das nächste mal besuche, wir sind fast Nachbarn
Aber ich verspreche hier nichts - es würde mich wundern wenn er den Plan hat, er sagte mir damals wo ich den Uri auf der Bühne hatte und de gleiche Frage stellte - benutze doch deine gesunden Augen, hier ist doch alles klar! Zwinker
Was soll da bei Cabrio magisches sein - wo Hohlräume sind sind auch Gummistopfen und somit wofür braucht man einen Plan?
innenaustattung raus und Augen auf.
Immer daran denken, Hohlräume vorher gründlich und ordentlich mit Wasser spülen um Salze und Ablagerungen vorher rauszuspülen..

P.s. Aufgrund der guten Erfahrungen mit Mikes Fett werd ich das Cab auch irgendwann mal spülen (Hohlräume) und versiegeln.. Aber der Werkskorrosionsschutz ist schon erstklassig das muss man sagen..

Die Ergebnisse (war grad mit den Oldies beim Tüv) an den anderen Audis sind schon klasse (versiegelt 2002, 2004 und 2005) - sieht alles genau so aus wie am ersten Tag..

Also ich schaue mal ob er was hat..

Gruss

Sönke


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - charly74 - 28.08.2015

Hallo zusammen
hier ein Artikel aus der Oldtimer-Markt zu diesem Thema:

http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest

meine Empfehlung: TimeMax - hat gerade ein Bekannter bei seinem Honda S 2000 machen lassen, der tropft jetzt noch nach... (also der Honda, nicht mein Bekannter...)

Liebe Grüße
der Charly


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - Jogie - 28.08.2015

(28.08.2015, 15:19)clusterix schrieb: Aufgrund der guten Erfahrungen mit Mikes Fett werd ich das Cab auch irgendwann mal spülen (Hohlräume) und versiegeln.. Aber der Werkskorrosionsschutz ist schon erstklassig das muss man sagen..

Karmann halt, die haben schon Handwerklich die Karosserien passend behandelt.


Zitat:Die Ergebnisse (war grad mit den Oldies beim Tüv) an den anderen Audis sind schon klasse (versiegelt 2002, 2004 und 2005) - sieht alles genau so aus wie am ersten Tag..

Wichtig, ist halt die Versiegelung auch aufrecht zu erhalten.

Was viele gern vergessen:

Eine vollverzinkte Karosserie ist kein Garant für dauerhaften Rostschutz, obwohl es gerne so verkauft wird:

Zink ist eine Opferkatode, die sich aufbraucht, den ansonsten das Metall rosten würde. Ist diese verbraucht, rostet halt Metall halt wieder..

Nur:
Solange eine Luft oder Wasser an Zink und Metal gelangt, muss das Zink auch nicht als Opferkatode herhalten.

Daher sollte man auch bei vollverzinkten Karossen tunlichst auf Hohlraumversiegelung NICHT verzichten, denn sonst hat der Rost genau so Chance, wie bei normalen Karosserien auch. Er gebraucht nur länger..

Gruss


RE: Hohlraumplan für Audi Cabriolet gesucht - Jörg Ho. - 28.08.2015

(28.08.2015, 14:45)ManuelL schrieb: haha Lemmy, manchmal kannst du echt gemein sein Ich lach mich wech

Moin,

der Lemmy meint es doch nicht so .

Er weiß ja das ich Spaß verstehe .  My Friend!

Den Unterboden habe ich erst einmal mit "Fluid Film" behandelt , damit der U-Schutz erst mal wieder weich wird.
In den nächsten Tagen werde ich die Friteuse anschmeißen und M.S. auftragen.