Audi Cabriolet Forum
Verdeckkastendeckelbezug - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckkastendeckelbezug (/showthread.php?tid=19881)

Seiten: 1 2


Verdeckkastendeckelbezug - greyhead - 11.08.2010

Hallo Leute

Ich bin seit ca.6 Wochen stolzer Besitzer eines Audi 80 Cabrios.
Das Auto ist mit seinen 68000km echt noch top in Schuß aber mich stören die Blasen unter dem Bezug am Verdeckkastendeckel.
Hier meine Frage, kann mir jemand sagen wo ich den Bezug her bekomme (Zubehör oder original) und ist es ein großer Akt den Deckel zu beziehen.
Vielleicht habt Ihr ja sonst noch gute Tipps zu dem Thema Big Grin

Gruß Andreas


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Tux - 11.08.2010

Hallo Andreas

Da scheinst Du ja noch ein richtig gutes Stück gefunden zu haben mit den wenigen km.

Die Deckelverkleidung 8G0 867 877 B kostet 230€ incl. MwSt und ist in den Farben maritimblau, onyx und basalt zu bekommen.

Die Cromleiste hinten kann man abschrauben. Die Klemmleiste in Fahrtrichtung ist von der Unterseite genietet.

Ich vermute, dass Dir ein Sattler den Bezug auch wieder neu verkleben kann. Oder wahlweise mit Kunstleder neu machen. Der originale ist nämlich auch kein Leder, dass an dieser Stelle zu hoher (Licht) Belastung ausgesetzt ist und schnell rissig werden würde. Der Bezug ist mit Schaumstoff unterfüttert.
Es wurde auch schon Versucht den VDKD zu lackieren, jedoch hat der Lacker eine Höllenarbeit die Nietenlöcher zu zu Spachteln und nach 1Jahr fallen die Stellen doch wieder ein. Bleibt nur die Löcher zu verzinnen. An sich eine schöne Idde, aber was mir dabei nicht gefällt ist, dass die kleinen Klappen schwarz bleiben.

Nimm mal oben rechts die Suche oder schau unterhalb in die verwandten Themen um weitere Informationen zu erhalten.

Gruss vom Tux


RE: Verdeckkastendeckelbezug - greyhead - 11.08.2010

Vielen Dank für die Antwort.

Das Cabrio steht noch unwahrscheinlich gut im Lack da, das Einzige, ich bekomme die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Farbe. (original Brillantgelb)
Auch das was normalerweise Schwarz ist wurde vom Vorgänger Gelb lackiert.
Also ich finde die Farbe nicht schlecht, zumal der Gesamtzustand des Wagens absolut top ist.
Innenausstattung wie Leder und Kunststoff absolut klasse. Überall sieht man den Wachs noch an den Blechteilen. Der Vorbesitzer war ein Liebhaber des Fahrzeugs.
Er wurde unheimlich oft wegen des Wagens beim Verkauf kontaktiert, letztendlich scheiterte es immer an der Farbe.
Also ich kann damit leben Big Grin
Im Winter werd ich die Sache mit dem Verdeckkasten mal angehen, trotdem nochmals recht herzlichen Dank für die Antwort.

Gruß Andreas


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Dirty Harry - 16.08.2010

Hi,

ich hab meinen Verdeckkastendeckel neu beziehen lassen. Kostete mir 150 Euro inkl. Material und besticken. Was ich empfehlen kann ist auf keinen fall komplett bekleben lassen. Wenn er dir wie vorgeschrieben den kompletten Bezug beklebt bekommst du wieder blasen rein. Bei mir ist der Bezug nur am Rand beklebt. Ein guter Sattler kann die den Bezug mit der selben struktur zum viertelten Preis besorgen. Würd dir gern ein Foto zeigen, aber ich weis nicht wies in diesem Forum funkt.

Gruß Benni


RE: Verdeckkastendeckelbezug - UP. aus Do - 17.08.2010

(16.08.2010, 23:51)Dirty Harry schrieb: Hi,

ich hab meinen Verdeckkastendeckel neu beziehen lassen. Kostete mir 150 Euro inkl. Material und besticken. Was ich empfehlen kann ist auf keinen fall komplett bekleben lassen. Wenn er dir wie vorgeschrieben den kompletten Bezug beklebt bekommst du wieder blasen rein. Bei mir ist der Bezug nur am Rand beklebt. Ein guter Sattler kann die den Bezug mit der selben struktur zum viertelten Preis besorgen. Würd dir gern ein Foto zeigen, aber ich weis nicht wies in diesem Forum funkt.

Gruß Benni

Hi Benni,
das mit den Foto würde mich auch mal intessiern.....
Hier den Foto Link zum einfügen...

Glück Auf Uwe


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Dirty Harry - 17.08.2010

Problem ist eigentlich Ursprünglich immer der geklebte Bezug und die Sonne. Wenn er sauber geklebt wurde wirft er zwar keine Blasen, aber nach dem er in der Sonne stand, zieht sich das Leder zusammen und reißt sich aus der Chromleiste herraus.

Hier mein Foto. Nur an den Kanten geklebt und der Rest gespannt. Seither nie wieder Probleme!

Leider ist es eine schlechte Fotoqualität:
[Bild: blvagynqetlcjgs82.jpg]


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Mech© - 17.08.2010

Hallo,

das sieht in der Tat gut aus! (auf die Entfernung) Da wären Detailaufnahmen von Struktur und Farbe
(im Vergleich zu den Kläppchen) sehr interessant. Wo wurde das gemacht?


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Dirty Harry - 17.08.2010

Die gleiche Struktur, Farbe als Kunstleder. Kein Unterschied sichtbar, keine Falten und keine Risse. Hab es so seit ca. 3 Jahren. Nur die Pflege der weißen Aufschrift erweist sich als schwierig.


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Onkeljimbo - 17.08.2010

Hey zusammen,

hab zwar (noch) kein Problem mit Luftblasen oder ähnliches, nutze aber mal die Gunst der Stunde zu fragen, ob schonmal jemand den Deckel "folieren" lassen hat.

Hab ich mich schon ne ganze Zeit gefragt, wie da wohl das Ergebnis aussieht.

Voraussetzung, und der größte Akt, wäre es wohl, das alte Zeug runter zu bekommen.

Habe mich mit nem Freund darüber unterhalten, der u.a. auch komplette Folierungen macht, der meinte es sollte kein Problem sein. Kleinere Unebenheiten oder Löcher fallen dann hinterher nicht mehr auf.

Sogar bedrucken wäre, bei gegebener witterungsbeständigkeit, möglich.

Bin mal gespannt, ob sowas schon gemacht wurde....habe mal im Forum gesucht, aber nichts gefunden.

Olli


RE: Verdeckkastendeckelbezug - Mech© - 24.09.2010

Hi.

@ Dirty Harry
Kannst du noch ein paar bessere Bilder einstellen und etwas zum ausführenden Sattler sagen?