Audi Cabriolet Forum
ABK ruckt nach wie vor - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ABK ruckt nach wie vor (/showthread.php?tid=20028)

Seiten: 1 2 3


ABK ruckt nach wie vor - mikedee - 26.08.2010

Hallo alle zusammen!

Also bei meinem ABK (Baujahr 1996, 148.000 KM) ist das Rucken leider nach wie vor, bevor ich euch beschreibe, welche Teile bereits getauscht wurden, möchte ich nochmals das Problem erklären.
Wenn ich vom Gaspedal gehe, ruckt der Wagen nach, beim leichten Beschleunigen ist das gleiche wieder - ich spreche hier wirklich von minimalen Bewegungen am Gaspedal.
Im Stop and Go-Verkehr in der Stadt ist das echt nervig. Die Drezahl ist egal, und bis zum dritten Gang spürt man das am stärksten. Am Stand läuft er ruhig, der Drehzahlmesserläuft immer konstant bei rund 900 U/min.
Mir kommt es so vor, als würde der Motor noch leicht nachlaufen, wenn ich bereits vom Gaspedal gegangen bin. Und diese ruckartigen Bewegungen hört man dann auch im Getriebe, es klackt dann immer (Last - keine Last - Last, keine Last...).
Wenn der Motor auf Zug ist, gibt es kein Rucken, der Wagen läuft wie am Schnürchen. Ist der Motor kalt, kann das Rucken manchmal stärker auftreten.


Folgende Schritte habe ich bereits gemacht:

-alle Schläuche sowie Einspritzdüsen, Luftfilter, etc. auf Undichtheit überprüft - alles in Ordnung
-Ölabscheider der Motorentlüftung samst Schläche am Ventildeckel erneuert
-Leerlaufregler gereinigt
-Zündkerzen erneuert (Bosch Super 4)
-Benzinfilter und Luftfilter erneuert
-Motor in Grundstelung justiert
-Relais 30 die Kontakte nachgelötet (sah aus wie neu)
-Drosselklappe gereinigt (war nur etwas schwarze Schlacke dran)
-Diagnosegerät angesteckt, keine Fehler
-Domlager, Pedelstützen bzw. alle Aufhängungen vorne erneuert

Weiters habe ich beste Abgaswerte, auch der Verbrauch ist bei knapp 9 Liter, was echt OK ist.
Alle Kabel und Schläuche sehen bestens aus, keinen Marderbiss oder ähnliches.


Meine Frage ist - ist das beim ABK normal, oder kann mir jemand von euch sagen, was ich noch tun könnte - mich nervt es leider total, ansonsten ist das Auto ein Traum...

Wie ist es bei euren ABKs im Stop and Go?

Ich bin für jede Hilfe dankbar...

DANKE vorab und LG
Mike


RE: ABK ruckt nach wie vor - AudiCabFan - 27.08.2010

Hi

Bei mir war das auch schon mal. Nach dem Zahnriemenwechsel. Hab dann den Zündzeitpunkt nochmal etwas vor OT gestellt. Danach war ruhe.

lg


RE: ABK ruckt nach wie vor - lemmy - 27.08.2010

Moin,

meine beiden ABK (einer mit 207, der andere mit 208 tkm) machen das auch, mal mehr, mal weniger, und nur im stop-and-go. Scheint also eher ein feature zu sein als ein bug. Is dat wirklich so?


RE: ABK ruckt nach wie vor - mikedee - 27.08.2010

Hmmm, den Zündzeitpunkt verstellen ist sicher auch noch eine Möglichkeit, wobei laut Tester alles in Ordnung war.
Ich werde es mal ausprobieren und dann gebe ich bescheid.
Lemmy scheint sich anscheinend damit abgefunden zu haben, ich werde weiterkämpfen Smile

Danke vorab und LG
Mike


RE: ABK ruckt nach wie vor - semu - 10.09.2010

Hallo Mike,

ich frage mich gerade was du sonst für ein Auto fährst bzw. was du für Erfahrung mit einem elektronischen vs. einem mechanischen Gaspedal hast?
Bei unseren Cabs (Ausnahme TDI) wird mittels Bowdenzug die Drosselklappe bewegt.
Diese wiederrum wird durch den Leerlaufsteller - der durchaus für ein leichtes Schwanken verantwortlich ist - bei Gaswegnahme unterstützt.
Es kann sein dass alles ok ist und du zu empflindlich bist oder aber die Drosselklappe / der Leerlaufsteller könnte ein Problem aufweisen.

semu


RE: ABK ruckt nach wie vor - --Daniel1991-- - 10.09.2010

Bei mir is das Rucken auch, aber soweit ich weiß is das bei alten autos so
kumpel von mir hat nen 2er Golf GTI da is das genauso

Ich seh das wie Semu

hat das nich auch was mit zündunterbrechung zu tun
bei neueren autos is doch eine drin das beim gasgeben das auto nicht ruckt


RE: ABK ruckt nach wie vor - mikedee - 13.09.2010

Hallo Cabdrivers!

Hm, kann sein, ich bin halt sehr pingelig und hab's gerne genau bzw. korrekt.
Vielleicht ist wirklich alles normal, ich wollte eben nur mal wissen, wie es bei euch so ist.
Ich fahre ständig neue Firmenwagen (Toyota) und im Vergleich zu Neuwagen wird's dann schwierig. Leerlaufsteller halte ich für ausgeschlossen, da der Wagen im Leerlauf 1A rennt und keine Mucken macht. Die Sache mit dem Bowden war mir klar, aber die Zündung lass ich mir trotzdem mal anschauen, sicher ist sicher...

Danke für euer Feedback
LG
Mike


RE: ABK ruckt nach wie vor - Tux - 14.09.2010

Hallo Mike

Meine Erfahrung mit 2,0 ABK Motoren ist genau dieselbe die Du gemacht hast.
Speziell im Stop-an-Go Verkehr kommt es beim Abtouren zu diesen intervall artigen Schubbewegungen.
Da hilft nur sehr langsam vom Gas gehen.

Bei meinem jetzigen 2,8er mit Zweimassenschwungrad ist das überhaupt kein Thema mehr. Meine Vermutung geht daher in Richtung Ausschwingverhalten des Systems Getriebe-Kupplung-Motor angeregt durch Schiebebetrieb aufgrund Massenträgheit des KFZ.

Gruss vom Tux


RE: ABK ruckt nach wie vor - I3uLL3t - 14.09.2010

kan tux nur zustimmen meiner macht es ganau so Smile aber mich störts nicht Smile muss man halt etwas vorsichtiger mim gas sein


RE: ABK ruckt nach wie vor - mikedee - 17.09.2010

Hi Folks!

Ich danke für eure Antworten, jetzt weiß ich zumindest, dass dieses Ruckeln "normal" ist.
Ich wäre ansonsten auf der Suche nach einem Phantom gewesen...

Euch noch ein schönes Wochenende,
leider kommt bald die Einwinterung bei dem besch... Wetter...

LG
Mike