![]() |
ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam (/showthread.php?tid=20536) Seiten:
1
2
|
ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Mongobär - 27.10.2010 Holla, bei Madames ABK verhält sich der Leerlauf irgendwie seltsam. Es ist nicht wie überall hier beschrieben, dass er schwankt oder sägt sondern er bleibt bei 1200 Umdrehungen hängen solange das Auto rollt (bei getretener Kupplung bzw. ohne eingelegten Gang). Sobald das Auto richtig steht, geht er auf ~1000Upm runter - stabil. Das passiert jedes mal, reproduzierbar. Das ist nicht wirklich schlimm aber macht keinen Sinn und das Gejaule nervt. Sonst läuft er absolut rund und zufriedenstellend - kein Gehuste, volle Leistung ( ![]() Irgendjemand 'ne Idee wo man das Suchen anfangen könnte? Laut VAGCOM ist alles im Lot. Danke für die Tipps Uli RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - AudiCabFan - 27.10.2010 Hi Such mal nach Falschluft. Durch den Winddruck bei der fahrt wird natrülich auch mehr Luft in den Motor gedrückt ![]() ![]() ![]() Ne, mal im Ernst. Hohe drehzahl ist sehr oft Falschluft. lg RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Schraubär - 27.10.2010 Am besten alle Schläuche die zum Saugrohr führen, mit einer Dose Bremsenreiniger während der Motor läuft absprühen. Da wo sich dann das Motorverhalten ändert, kann eine undichte Stelle sein. Auch die Dichtung zwischen Saugrohr und Zylinderkopf kann undicht sein, diese auch mal besprühen. Lg Dirk Edit: Und bitte mal darauf achten ob die Drosselklappe richtig schliesst. Manchmal handelt es sich hier nur um einpaar mm. RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Mongobär - 27.10.2010 Danke euch. Dann werd ich mal 'ne Pulle Bremsenreiniger besorgen und das gute Stück einnässen. Ich mach Meldung. Gruß Uli RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - wiegald - 27.10.2010 Hallo Uli Fang beim reinigen der "Zigarre" (Leerlaufregeler) an. Hatte auch schon einmal das Phänomen. Falls du nicht weißt wo der sitzt, mal hier im Forum suchen. Hatte nicht nur ich schon Bilder eingefügt. Heißt: demontieren und ordentlich mit Bremsenreiniger fluten/ausspühlen. Anschließend mit WD40 bearbeiten. - zusammenbauen, fertig!. Grüße Wiegald RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Mongobär - 27.10.2010 Aber hat er dann nicht eher dieses unkontrollierte Auf- und Abtouren, wenn die Zigarre verdreckt/kaputt ist? RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Schraubär - 27.10.2010 (27.10.2010, 20:57)Mongobär schrieb: Aber hat er dann nicht eher dieses unkontrollierte Auf- und Abtouren, wenn die Zigarre verdreckt/kaputt ist? ....nicht unbedingt ![]() Könnte sein das dieser auch zu langsam runter regelt, bedingt durch Ölkohle...etc. Lg Dirk RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Mongobär - 27.10.2010 Na dann kriegt der auch noch 'ne ordentliche Salve Kriechöl ab. Danke euch RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Der Tille - 02.11.2010 .......... Jetzt mal ne andere Frage: Hat schon wer darüber nachgedacht dass das so gehören könnte? Beim NG hält die Leerlaufanhebung die Drehzahl auf überhöhrter Leerlaufdrehzahl (950 - 1200 , je nachdem) bis das Auto steht, dann sackt die Drehzahl auf Sollwert ab. RE: ABK Leerlaufdrehzahl seltsam - Audi007 - 17.10.2017 Ich hänge mich hier mal dran (auch wenn der Thread schon alt ist), da ich genau das gleiche Verhalten bei meinem ABK habe: Der Leerlauf bleibt bei 1200 -1400 Umdrehungen hängen, wie oben beschrieben solange das Auto rollt (bei getretener Kupplung bzw. ohne eingelegten Gang). Sobald das Auto steht, bleibt er noch ca. 3 Sekunden auf der hohen Drehzahl, dann erst geht er auf ca. 900 Upm runter und bleibt dort stabil. Interessanterweise bleibt er auch länger auf der hohen Drehzahl, wenn man länger rollt. Das ist auch immer wieder reproduzierbar. Fremdluft ist auszuschließen, so gut wie alle Gummis, Schläuche etc. sind getauscht und auch alles getestet. Leerlaufregelventil ist auch getauscht, brachte aber keine Verbesserung. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so gewollt ist (wie Der Tille oben vermutet). Oder ist das doch so? Welche Ursache könnte das sonst noch haben? Hatte auch noch das Drosselklappenpoti in Verdacht, aber warum bleibt er dann bei längerem Rollen auch länger auf der hohen Drehzahl?? Bin gespannt auf Tipps... |