Audi Cabriolet Forum
Klappern nach Federwechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Klappern nach Federwechsel (/showthread.php?tid=20719)



Klappern nach Federwechsel - Cabrio-Anfänger - 21.11.2010

Hallo Leute,
mein neues Cab war bei Kauf tiefer gelegt. "Nur" 4 cm, wie mir der Verkäufer sagte. Aber mir hat das icht gefallen. Auf den Bochumer Straßen, wo man am besten einen Geländewagen fährt, war mir das Gehoppel zu viel. Da ich die originalen Federn mit dazu bekommen habe, habe ich letzte Woche die Federn wieder zurück gebaut. Der Fahrkomfort stimmt jetzt wieder, aber nun klappert es von den hinteren Dämpfern / Federn erheblich.
Es ist ein helles, metallisches Klappern schon bei leichten Unebenheiten auf der Straße, so als wäre etwas nicht richtig fest geschraubt. Ist es aber, habe ich natürlich nochmals kontrolliert. Es klappert so, als wenn kleine, leichte metallische Gegenstände leicht gegeneinander schlagen und es kommt quasi aus dem Verdeckkasten. Ich hoffe, die Beschreibung ist ausreichtend.
Was könnte das sein, was habe ich falsch wieder zusammen gebaut?

Wo ich grade dabei bin, gibt es bei den vorderen Federn ein "oben" und "unten"? Oder ist es egal, wie rum man die einbaut?

Gruß,
Otmar


RE: Klappern nach Federwechsel - LoCuSCab - 22.11.2010

Hi,

schonmal in den Verdeckkasten geschaut?
Wenn nein, schau mal nach, da sind die Dämpfer befestigt.

Grüße

Stefan


RE: Klappern nach Federwechsel - Cabrio-Anfänger - 22.11.2010

Das hilft mir nicht viel weiter. Das die Dämpfer da befestigt sind, ist mir schon klar. Ich habe sie schließlich selber eingebaut.


RE: Klappern nach Federwechsel - Ollfried - 23.11.2010

Moin!
Bei den Dämpfern hinten gibts ein Innen und Außen, vielleicht ist es das?
Gruß
Ollfried


RE: Klappern nach Federwechsel - Cabrio-Anfänger - 23.11.2010

Da habe ich schon drauf geachtet, die bekommt man sonst glaube ich auch nicht wieder rein.

Was mir so durch den Kopf gegangen ist (worüber man so alles nachdenkt, wenn man nicht schlafen kann...): Wie fest müssen die hinteren Dämpfer an der Achse fest geschraubt werden? Kann es sein, dass ich sie zu fest geschraubt habe - ich habe alles gegeben! - und sie sich nun nicht mehr bewegen können? Wenn man so drüber nachdenkt, müssen sie sich leicht bewegen können, wenn sie das nicht tun, stoßen die Stangen vom Dämpfer (keine Ahnung, wie die richtig heißen) oben im Verdeckkasten beim Ein- und Ausfedern an das Blech. Wäre das eine Möglichkeit?


RE: Klappern nach Federwechsel - Tux - 23.11.2010

Anzugsmomente

Vorne
Federbein an Radlagergehäuse 110Nm + 90°
Achs/Traggelenk an Radlagergehäuse 50Nm
Spurstangenkopf 30Nm
Koppelstange 40Nm
Anschlagteller (Motorraum) 60Nm
Nutmutter (Domlager) 50Nm
Schraubkappe (Dämpfer) 200Nm

Hinten
Anschlagteller (Verdeckkasten) 20Nm
Dämpfer an Achse 60Nm

Querlenker
Querlenker 40Nm + 180°
Achs/Traggelenk an Querlenker 80Nm

(Quelle: Rep-Leitfaden 09.99)


Reihenfolge der Teile:
[Bild: P1020246.JPG][Bild: P1020249.JPG][Bild: P1020264.JPG]


RE: Klappern nach Federwechsel - Cabrio-Anfänger - 23.11.2010

Danke für die Info! Ich habe für morgen einen Platz in der Werkstatt gebucht und werde das korrigieren. Ich hoffe, ich bekomme das wieder aus einander.


RE: Klappern nach Federwechsel - Maveric - 23.11.2010

Wenn du es mit nem Schlagschrauber angeschraubt hast, solltest du es mit diesem auch wieder lösen können. Smile


RE: Klappern nach Federwechsel - Lord of the Rings - 25.11.2010

Moin moin,

Torsten, nicht ganz richtig:

Es gibt ein Anzugsmoment und ein Lösemoment - und wie du jetzt richtig rätst, ist das Lösemoment höher als das Anzugsmoment; meist in der Größenordnung von 5 %.

Grüße aus Shenzhen

Michael


RE: Klappern nach Federwechsel - Cabrio-Anfänger - 27.04.2011

Ich bin dahinter gekommen, was klappert(e): es waren die Stoßdämpfer. Die waren, wahrscheinlich durch die vorherige Tieferlegung, total im Eimer. Habe sie gewechselt, und das klappern ist weg. Big Grin

Jetzt müssen allerdings die vorderen auch noch neu... Das ja man doof