![]() |
Drehmoment für Schrauben - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Drehmoment für Schrauben (/showthread.php?tid=20732) |
Drehmoment für Schrauben - Cabrio-Anfänger - 23.11.2010 Hallo Leute, mir ist grade einmal kurz richtig schlecht geworden. Wie ich hier beschireiben habe, habe ich vorne und hinten die Federn gewechselt. In einer Mietwerkstatt, und ganz komfortabel mit einem Schlagschrauber. Auch der Zusammenbau! War mein erstes mal mit einem Schlagschrauber, und ich fand es wunderbar, nicht alles per Hand schrauben zu müssen. Jetzt lese ich hier, dass Schlagschrauber bis zu 320 Nm Drehmoment aufbringen können. Ich habe damit alles wieder Fest geschraubt, bis sich nichts mehr drehte - ist mir schlecht, alles mit 320 Nm festgeschraubt... Gibt es irgendwo eine Tabelle / Zusammenstellung / oder ähnliches, wo man die Drehmomente für dei Schrauben ablesen kann? Dann würde ich alles wieder locker machen und vernünftig fest schrauben. Gruß, (ein etwas verunsicherter) Otmar RE: Drehmoment für Schrauben - Tux - 23.11.2010 Gerade postete ich in erwähntem Thread folgendes: Anzugsmomente: vorne Federbein an Radlagergehäuse 110Nm + 90° Achs/Traggelenk an Radlagergehäuse 50Nm Spurstangenkopf 30Nm Koppelstange 40Nm Anschlagteller (Motorraum) 60Nm Nutmutter (Domlager) 50Nm Schraubkappe (Dämpfer) 200Nm hinten Anschlagteller (Verdeckkasten) 20Nm Dämpfer an Achse 60Nm querlenker Querlenker 40Nm + 180° Achs/Traggelenk an Querlenker 80Nm (Quelle: Rep-Leitfaden 09.99) Die Muttern sind zu grössten Teil selbstsichernd und müssen nach dem Ausbau ersetzt werden ! RE: Drehmoment für Schrauben - Vibesy - 23.11.2010 ht jemand mal ne teile bezeichnung für das werkzeug für die nut mutter? bzw. ne günstige bezugsquelle? RE: Drehmoment für Schrauben - Cabrio-Anfänger - 23.11.2010 Danke für die Werte. Ich dachte: "hauptache fest!". Das ein Schlagschrauber sooo fest dreht, hätte ich nicht gedacht. Hoffentlich hab ich noch nichts demoliert bei der Aktion. RE: Drehmoment für Schrauben - Maveric - 23.11.2010 Hi, Schlagschrauber (die Guten) sind aber meist auch einstellbar vom max. Drehmoment. Aber dennoch empfiehlt es sich nicht diese einzusetzen. Aber auch mit der Hand schraubt man tendenziell meist zu fest. Vielleicht nimmst du mal einen Drehmoment- schlüssel um ein Gefühl dafür zu bekommen. Das ist sehr empfehlenswert. RE: Drehmoment für Schrauben - Cabrio-Anfänger - 23.11.2010 Ich habe sogar mehrere Drehmomentschlüssel. Einen großen, wenn das Drehmoment höher ist, und einen kleineren bis 60 Nm, den kann man im unteren Bereich besser einstellen. Die beiden benutze ich bei meinem Motorrad ständig, da geht keine Schraube nach Gefühl dran. Warum ich das bei dem Cab nicht gemacht habe? Pure Dummheit... ![]() |