![]() |
1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges (/showthread.php?tid=20737) Seiten:
1
2
|
1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - dievoggis - 24.11.2010 Servus Zusammen ![]() ich möchte nächste Woche den Zahnriemen meines 1.9TDI, Bj.99,AHU wechseln lassen. Da mein Kurbelwellensimmering auch etwas "saut" meinte mein Mechanicker, er würde den ganzen Motor ausbauen, dann käme er besser hin. In diesem Zusammenhang meine Frage: Was würdet Ihr noch zusätzlich wechseln, wenn der Motor schon mal draussen ist ? Laufleistung ist 180.000 Kilomter. Ich weiß, schwierig zu sagen, da natürlich der allgemeine Zustand immer abhängig von der Fahrweise und Pflege ist. Aber was würdet Ihr in jedem Fall gleich mitaustauschen (da nicht zu teuer und schwer zugänglich). Vielen Dank Gruß Peter RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - AudiHufe - 24.11.2010 Hallo. dass der gesamte Motor raus muss ist zwar nicht nötig, aber Sache des Mechanikers. Es sollten folgende Teile mit neu: Wasserpumpe, Zahnriemen, Keil-Rippenriemen, und ggf. (sofern vorhanden) 2. Keil-Rippenriemen. Mein AHU hat insgesamt 3 Riemen (incl. Zahnriemen) Neue Kühlwaaserfüllung ist obligatorisch. Das Thermostat (in der Wapu) kommt auch neu. Wenn der ganze Krempel gleich offen liegt, bau 4 neue Glühkerzen ein. Gerade wo der Winter vor der Türe steht, wirst du den Unterschied beim Kaltstart merken... LG RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Maveric - 24.11.2010 Hi, ich bin da gänzlich anderer Ansicht, siehe meine Signatur! Wozu Motor ausbauen? Um an den Wellendichtring heranzukommen? Das halte ich persönlich für unsinnig, vor allem wenn man den ganzen Aufwand zusätzlich bezahlen muss. Die Wasserpumpe zu wechseln ist absolut überflüssig. Ich hab meine nach 367000km ausgewechselt und das war auch nicht nötig weil sie noch super funktioniert hat. Die anderen Riemen sollten nur getauscht werden wenn sie alt sind, bzw. nach Serviceheft. Glühkerzen auch nur wenn er schlecht anspringt bzw. es noch die ersten sind. Noch mal ganz deutlich, entweder man hat zuviel Geld und repariert Sachen die nicht kaputt sind, oder man wechselt nur das was notwendig ist. Aber das ist meine Meinung, kann jeder machen wie er denkt... ![]() RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - dievoggis - 24.11.2010 Servus Zusammen ![]() Danke für Eure Hilfe ![]() zuviel Geld hab ich leider nicht ![]() Ich frag deshalb, weil ich ggf. noch rechtzeitig Teile besorgen würde. Danke Gruß Peter RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Andrei - 24.11.2010 Hallo Peter, nichts gegen den Mechaniker, aber den Motor auszubauen, wenn die Teile gut zugänglich sind? ![]() Er soll lieber nach dem Zahnriemenwechsel die Einspritzpumpe mit der Meßuhr oder mit VAG-Com einstellen. Davon hast du wesentlich mehr (auch verbrauchsmäßig). Wenn er sich trotzdem nicht von dem Motorausbau abbringen lässt, dann solltest du die Buchsen in dem Motorrahmen austauschen. Die restlichen Teile wie WPU, Glühkerzen etc. lassen sich beim Bedaf beim eingebauten Motor von oben ohne Bühne austauschen. Gruß, Andrei RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Maveric - 24.11.2010 (24.11.2010, 19:28)Andrei schrieb: Die restlichen Teile wie WPU, Glühkerzen etc. lassen sich beim Bedaf beim eingebauten Motor von oben ohne Bühne austauschen. Wenn du mit WPU die Wasserpumpe meinst, das halte ich ohne Bühne oder Grube bzw. nur von oben für doch recht schwierig bis fast unmöglich, da die Pumpe doch sehr weit unten sitzt. Aber Motorausbau ist trotzdem übertrieben... RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Andrei - 24.11.2010 (24.11.2010, 19:49)Maveric schrieb:(24.11.2010, 19:28)Andrei schrieb: Die restlichen Teile wie WPU, Glühkerzen etc. lassen sich beim Bedaf beim eingebauten Motor von oben ohne Bühne austauschen. Ich habe es schon zwei Mal gemacht und meine Hände sind nicht länger als von anderen Leuten. Gruß, Andrei RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - Lord of the Rings - 25.11.2010 Moin moin, die Kupplung mit Ausdrücklager, wenn der Motor schon draussen ist. Grüße aus Shenzhen Michael RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - dievoggis - 25.11.2010 Servus Zusammen ![]() nochmals Danke für Eure Unterstützung ![]() ![]() Zusammenfassend: Ich werde mit meinem Mechaniker sprechen, ob ein Motorausbau wirklich notwendig ist. Falls er sich nicht abbringen lässt, werd ich die Buchsen im Motorraum wechseln und die Kupplung überprüfen lassen. Ansonsten sind die Glühkerzen und die beiden Keilrippenriemen fast neu (Frühjahr 2010). Danke ![]() ![]() Gruß Peter RE: 1.9 TDI Zahnriemen und Sonstiges - robbys - 25.11.2010 Hallo Peter, wenn ich im nachhinein auch noch meinen Senf dazugeben darf: -Der Motorausbau ist definitiv NICHT nötig, ich habe den Zahnriemen bei meinem AHU vor 4 Wochen selbst gewechselt, bin KEIN KFZ-Mechaniker und habe das zum 1.Mal gemacht. Hat zwar ewig lang gedauert, da Werkzeug z.T. dann nicht vorhanden war, so wie z.B. ein Abzieher für das Nockenwellenrad, das nur mit Hammerschlägen durch die kleine Bohrung wohl kaum vom Konus gelöst werden kann, vor allem dann nicht, wenn die Schraube angeknallt wurde. (es sei denn, man will das Nockenwellenrad ruinieren ![]() Nötig waren nur Auffahrrampen, Stoßstange- und Kühlerabbau (für geübte wohl nicht nötig). So kam man gut an alles ran, auch an den Wellendichtring ![]() Viel Erfolg, Robbys |