Audi Cabriolet Forum
Subwoofer im Kofferraum ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Subwoofer im Kofferraum ? (/showthread.php?tid=20896)

Seiten: 1 2


Subwoofer im Kofferraum ? - BlackCab - 02.01.2011

Hallo,

ich möchte dieses Jahr den Sound in meinem Cab ein wenig verbessern und bin im Moment mal am schauen was es für Möglichkeiten gibt. Kennt oder hat von Euch jemand den Kofferraumausbau von "Subtwo" der bei Extremaudio angeboten wird ? Wie ist das im Vergleich zu einem im Skisack verbauten "Free to Air" oder einer Box ?

Als Headunit habe ich mir letztes Jahr das Kenwood KIV-700 geholt.

Gruß BlackCab


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - Audi_JR - 02.01.2011

Ich denke mal dass das Problem an der SubTwo-Lösung sein wird, dass der Bass, für den du den Umbau machst, nicht da ankommt wo er soll (Innenraum) sondern eher im Kofferraum "verpufft".

Die Lösung mit Skisack-Woofer bringt den Bass halt ins Innere und nicht in den Kofferraum.


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - bassi1988 - 02.01.2011

Hallo,

ich werde jetzt im Frühjahr eine Bandpass-Lösung in meinem Cab realisieren. Ein Bandpass hat den Vorteil dass du den Basskanal durch die Skisacköffnung direkt in den Innenraum leiten kannst!
Somit verpufft nicht der ganze Bass, wie es bei den Kisten oder deiner Lösung passieren würde, im Kofferraum sondern kommt wirklich im Innenraum an.

Richtig berechnet und abgestimmt sollte ein Bandpass deutlich präziser und kräftiger als eine Free Air Lösung spielen! Weiterer Vorteil ist dass du größer Chassis verbauen kannst. Nachteil ist ganz klar, dass der Aufwand viel viel größer ist und du eine riesen Kiste im Kofferraum haben wirst.
Meine Angepeilte Lösung wird ca 90 Liter Volumen benöten, allerdings auch einen 12" Woofer beherbergen =)

Gruß Sebastian


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - OlafEngler - 28.07.2011

Mal ganz ehrlich, ich weiß nicht warum die Lösung mit dem Subwoofer im Kofferraum hier immer so schlecht geredet wird.
Hab bei mir jetzt ein selbstgebautes GFK-Gehäuse drin anstelle des Notrades mit einem 12er Blackbass und Bassreflexausgang unter dem Tank und muss sagen das hört sich alles andere als mager an im Innenraum.
Selbst beim Offenfahren kann man durchaus damit leben.
Und der Platzverlust ist selbst mit 2 Endstufen minimal.


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - bassi1988 - 28.07.2011

(28.07.2011, 10:06)OlafEngler schrieb: Mal ganz ehrlich, ich weiß nicht warum die Lösung mit dem Subwoofer im Kofferraum hier immer so schlecht geredet wird.

Nichts für Ungut, aber das Ganze ist nur so lange gut, bis man was besseres gehört hat Zwinker

Ein 12er Woofer mit Leistung dahinter und dann auch noch im Bassreflex-Gehäuse macht sicher ordentlich Krach, das will ich ja garnicht bestreiten.

Hifi ist sowas allerdings sicher nicht, da der Schall einfach völlig unkontrolliert in den Innenraum dringt und damit einfach nicht mehr richtig an das Frontsystem anzukoppeln ist.

Ich bin übrigens auch von meiner Bandpass-Lösung abgekommen. Auch das ist in Meinen Augen nicht die Richtige Lösung für unser Cab.
Wenn es wirklich gut weden soll muss der Bass nach Vorne , entweder wie in meinem Fall durch einen Fußraumsub oder durch geschlossenen Doorboards. Hier bin ich gerade am Tüfteln!

Gruß Sebastian


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - OlafEngler - 28.07.2011

Hey Bassi...
Ja hab dein Fred auch verfolgt.
Das mit Bandpass fand ich auch ne interessante Lösung.
Bin halt nicht so der Freund von unbedingt sichtbaren "Behinderungen" , sorry wenn ich das so nenne, weder im Fußraum noch sonstwo anders.
Klar sicherlich ist das ne tolle Lösung, aber naja halt nicht grad ne Augenweide.
Das Cab ist halt einfach ne Musiktechnische Herrausforderung.
Wie willst du die Doorboardgeschichte lösen? Ordentliche Kickbässe?


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - bassi1988 - 28.07.2011

Zitat:Bin halt nicht so der Freund von unbedingt sichtbaren "Behinderungen" , sorry wenn ich das so nenne, weder im Fußraum noch sonstwo anders.

Ich ja eigentlich auch nicht, für guten Sound bin ich allerdings bereit Kompromisse einzugehen.

Seit ich meinen DSP (und damit einen brauchbaren Equalizer) im Auto habe, habe ich festgestellt, dass mein Sub eigentlich völlig überdimensioniert ist.
Ich würde wohl locker mit dem halben Volumen auskommen, da es mir eigentlich weniger um abgrundtiefe Bässe und mehr um "richtiges Hifi" geht.
Deshalb habe ich jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Subwoofer verkleinern, oder eben 2. geschlossene Doorboards bauen.
Die Doorboards wären sicher deutlich mehr Aufwand, allerdings würden davon auch der Kickbass-Bereich profitieren.
Problem ist in erster Linie überhaupt Türverkleidungen zu finden, meine jetztigen werde ich dafür nämlich nicht zersägen, da die Ganze Aktion sich sicherlich über mehrere Wochen/Monate hinziehen wird.
Grober Plan ist es pro Tür 2 TmTs im geschlossenen Gehäuse zu verbauen. Um das optisch schön zu integrieren müsste ich wohl den Winkel des Türgriffs ändern und die komplette Türtasche neu gestalten. So könnte ich allerdings ohne die Tiefe der Verkleidung zu ändern ca 15 Liter pro Tür rausquetschen. Darein dann jeweils zwei Vifa 18 NE und ab geht die Post Cool

Ohne neue Türverkleidungen wird das aber leider erst mal nix Uuups

Gruß Sebastian


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - OlafEngler - 28.07.2011

Schonmal drüber nachgedacht den Platz hinter den hinteren Seitenverkleidungen sinnvoll zu nutzen?
Rechts und links jeweils ein 20iger Eton, der wohl auch mit um die 5l Gehäusevolumen klar kommt?
Muss auch unbedingt nochmal zu unserem Schrotti fahren da hab ich letztens ein Satz Türpappen liegen gesehen in nem alten Auto. Sogar die mit den hohen Taschen.


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - ahaspharos - 28.07.2011

Moin,...
Bassi meint wirklich "echtes" Hifie, also echt jetzt Zwinker

Deswegen kommen Lautsprecher hinten bei ihm wie auch bei mir SICHER nicht in Frage, das hat ja nichts mehr mit Hifi zu tun.
Hier geht's um Bühnenbreite/höhe/tiefe, Fokus, Authentizität Grandpa


RE: Subwoofer im Kofferraum ? - bassi1988 - 28.07.2011

(28.07.2011, 16:19)ahaspharos schrieb: Deswegen kommen Lautsprecher hinten bei ihm wie auch bei mir SICHER nicht in Frage, das hat ja nichts mehr mit Hifi zu tun.

Passend dazu:

Am Wochenende habe ich einen Freund mitgenommen. Sein Kommentar zur Anlage: Vorne klingts ja schon richtig geil, aber irgendwie fehlt da der Surround-Effekt Das ja man doof Is dat wirklich so? Uuups

Zitat:Rechts und links jeweils ein 20iger Eton, der wohl auch mit um die 5l Gehäusevolumen klar kommt?

Tief getrennt wäre das aber grundsätzlich schon denkbar, scheitert aber aus meiner Sicht am Einbauplatz! Hast du die Verkleidung mal abgehabt?
Der original Einbauplatz ist nach unten hin offen, da die Hydraulik vom Verdeck dadurch läuft. Das ist auch der Grund warum da hinten kein bisschen Bass rauskommt.
Mit viel Fantasie und Geduld könnte man das Loch vielleicht mit GFK verschließen ohne die Hydraulik zu beeinträchtigen.
Dann bleiben da aber nicht mehr viel Volumen über. Andere Möglichkeit wäre großzügig mit der Blechschere zu agieren, das dürfte aber der Stabilität der Karosse auch nicht zuträglich sein.

Ich würde es sein lassen.

Gruß Sebastian