![]() |
Durchmesser Bremsscheibe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Durchmesser Bremsscheibe (/showthread.php?tid=20981) |
Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 14.01.2011 Hallo Leute, also ich komme jetzt an einem Punkt bezüglich der Bremsscheiben nicht weiter. Was sich jetzt so alles miteinader verträgt usw, habe ich gelesen. Selber bin ich leidgeplagt mit Zimmermann Bremsscheiben und Belägen. Beides jetzt 40.000 km kaputt. Hat sich wohl bei zu großer Hitze irgendwie festgefressen. Der Mechaniker sagte nur, dass überall blaue Punkte auf denScheiben wären. Ich wollte mir jetzt wieder ganz normale von ATE bestellen und selber einbauen. ABER: Ich bekomme nicht raus, welche Größe ich für meinen Hobel brauch. Auch die Suchfunktion hat nichts ergeben. Würde es helfen wenn ich meine Fahrgestellnummer hier veröffentliche oder darf ich sie jemandem per PN senden? Und warum hat ATE nur eine Größe im Programm. kann ich die Nehmen? Grüße RE: Durchmesser Bremsscheibe - Mech© - 14.01.2011 Moin, wenn niemand was verändert hat, solltest du für deinen Hobel 280x22 nehmen. Wenn du aber nicht sicher bist, lieber den Mechaniker messen lassen. Die alten Baujahre (>N) hatten 256x22, die 2,8er haben 276x25. Zitat:Und warum hat ATE nur eine Größe im Programm. kann ich die Nehmen?Weil wir uralte Karren fahren und es sich eventuell nicht mehr lohnt.... ![]() RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 14.01.2011 Also, ein Auszug aus meiner Fahrgestellnummer: ...ZZZ8GZSA0058.. Ich habe einen 2,0L. Das müsste dann doch ein ABK sein, oder? RE: Durchmesser Bremsscheibe - Mech© - 14.01.2011 Tach noch mal. Zitat:Ich habe einen 2,0L. Das müsste dann doch ein ABK sein, oder?Richtig. (kannst du ja bei mir abschreiben) Die Antwort bleibt aber die gleiche .... RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 14.01.2011 Also, dann werde ich mir die von ATE 280X22 nehmen. Ist ein baujahr 1995. Keine Ahnung ob und was da verändert wurde. Habe wie gesagt so gelochte sch... von Zimmermann drin. RE: Durchmesser Bremsscheibe - V6TC - 14.01.2011 Hi, les mal diesen Thread durch: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=11691&page=7&highlight=Bremsscheibe RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 17.01.2011 Also, den Duchrmesser werde ich heute Abend messen und dann bestellen. Jetzt aber mal noch ein paar generelle Fragen, auf die ich auch mit der Suche keine wirkliche Antwort finde. Auch das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" trifft dazu keine Aussage. 1) Reicht es aus, dass ich das Fahrzeug nur auf einen stabilen Wagenheber aufbocke um die Bremsen stück für stück zu wechseln oder muss jeweils die ganze Achse frei hängen? 2) Was muss ich (ausser den Schrauben die bei den Belägen dabei sind) noch mitbestellen, also ich meine da die Kupferpasten, Bremsenreiniger usw. UND Wo und wie muss ich diese Mittel und Flüssigkeiten benutzen???? Bitte dringend um Hilfe. RE: Durchmesser Bremsscheibe - El Tigro - 17.01.2011 Hallo, zu 1) einseitiges Aufbocken reicht zu 2) Mit der Kupferpaste bestreichst Du leicht die Führungen der Bremsklötze im Bremssattelträger. Natürlich vorher mit der Drahtbürste saubermachen. Ebenso die Führungsbolzen leicht mit Kupferpaste einfetten. Prüfen, dass die leichtgängig sind und die Gummis müssen unbeschädigt sein. Mit dem Bremsenreiniger behandelst Du die Bremsscheiben. Neue Bremsscheiben sind leicht eingeölt/eingewachst. Das muss runter. Die größte Herausforderung sind immer die Riffelschrauben. Wenn die fest sind, ist´s nichts für schwache Nerven. Vor dem Aufsetzen der neuen Bremsscheiben die Nabe peinlich genau reinigen. Wenn Du da Rostablagerungen mit einbaust, läuft die Bremsscheibe unrund. Sind nur ein paar Anmerkungen von mir, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Du Dir unsicher bist, frag lieber nochmal nach. Viel Spaß und Grüße Bernhard RE: Durchmesser Bremsscheibe - tomatoes - 17.01.2011 Eine kleine Unsicherheit besteht noch. Und zwar: Darf die Kupferpaste dann auch die "Auflagefläche" der Bremsklötze berühren. Ich stelle mir das schwierig vor, dass wenn ich die Fürungen im Bremssattelträger einschmiere nichts auf die Klötze kommt. Und zweitens bin ich gerade dabei, mir einen Bremsenrücksteller für die Hinterachse zu kaufen. Es gibt die einzeln oder eben auch mit zwei gewinden, eins für rechts und eins für links herum. Welches brauch ich da? Ich dachte an sowas: gelöscht, der freundliche MOD oder muss es sowas sein? gelöscht, der freundliche MOD oder eben doppelt: gelöscht, der freundliche MOD, Lord of the Rings Es werden keine e-Bay Links geduldet, bitte Anleitung lesen!!!! Der Preis wäre mir egal, aber ich brauche das nur für meinen Cabrio, für kein anderes Fahrzeug. RE: Durchmesser Bremsscheibe - El Tigro - 17.01.2011 Hallo, Lach. Wenn Du meinen Beitrag nochmal durchliest, wirst Du feststellen, dass ich von "leicht bestreichen" geschrieben habe. Da steht nichts von "einschmieren". ![]() Von der Kupferpaste darf keinesfalls was auf den Bremsbelag. Drei Ausrufezeichen. Bezüglich deiner links wirds wohl Mecker geben. Aber soviel: Die einfachste Variante des Bremskolbenrückstellers wird wohl reichen. Aber beim Zurückstellen immer sachte arbeiten. Das ganze ist sehr empfindlich und oft nicht zu retten. Hintere Bremssättel sind ein beliebtes Ersatzteil. Gruß Bernhard |