Audi Cabriolet Forum
Getriebeöl Ablassschraube SW? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Getriebeöl Ablassschraube SW? (/showthread.php?tid=21294)

Seiten: 1 2


Getriebeöl Ablassschraube SW? - Mutzenbacher - 18.02.2011

Hallo,

hatte mich die letzte Zeit hier belesen wg. Getriebeölwexel (Schalter).Big Grin

Jetzt finde ich die Beiträge nicht mehr (war halt nahts) .Bin verärgert!


Die Eifüllschraube ist eine 12er Vielzahn und sitzt auf der BeifahrerseiteUuups , schön, das ich nur bis 10er ausgeüstet bin.Ich lach mich wech

WIe heißt der Schlüssel für die Ablasssschraube???

"Noch-mehr-Vielzahn-mit Loch", Schlüsselweite: "ganz groß oder größer", oder so.

Dank für Eure Bemühungen.

Übrigens, es kommt das Castrol rein, ...... irgend wann.... wenn die Schrauben draußen sind ....Un

NEIN: Mit Meisel arbeiteich nicht ....Nenene
Danke
Gruß Max


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - bassboss - 18.02.2011

Und bitte denk dran:

ZUERST die Einfüllschraube lösen...Grandpa

Wärst nicht der erste, der das Öl abgelassen hat und danach dann die Einfüllschraube net aufgekriegt hat...Nenene

Gruß

Sascha


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - Mutzenbacher - 18.02.2011

Hi Sascha,

DANKE Supi

Gruß Max

ps. Ich krieg alles auf und ab. Nur eine Fage der Zeit, der Kraft, der Hartnäckigkeit und der Mut zum RisikoBig Grin


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - fox80 - 19.02.2011

Hallo,

ich habe bei meinem Cabrio erst letztes Jahr das Getriebe-Öl gewechselt. Die Kontrollschraube seitlich ab Getriebe ist bei mir ein Imbus 17, für die Ablaßschraube brauchst du VW 3357 oder Hazet 2567-16.

Grüsse aus Wien,
Florian


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - Owe - 19.02.2011

Hallo
Ich kann mich erinnern dass ich letztes Jahr im April auch dieses Problem hatte.
Habe dann einfach mit einem Meißel die Schrauben geöffnet und durch Inbusablassschrauben ersetzt.


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - keydee - 21.02.2011

Hi,
ich habe auch letztes Jahr mein Getriebeöl gewechselt.
Also da ich diesen Vielzahn-Loch-Schlüssel nicht auftreiben konnte, und Skrupel vor der Meißelmethode hatte, habe ich einfach eine Nut in diese Schraube geschnitten (die Stand 5mm aus dem Getriebegehäuse heraus) und dadurch konnte ich sie mit einem Flachstahl herausdrehen.
Danach habe ich eine Ablassschraube mit Innensechskant eingesetzt...
--> Vorteil dieser Methode, keine Hammerschläge notwenig! Big Grin

Die Kontrollschraube an der Seite habe ich aber nicht gefunden, und habe mein Getriebeöl über die Entlüftung an der Oberseite des Getriebes gefüllt (2,7l soweit ich mich erinnern kann)

Gruß
Konstantin


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - fox80 - 21.02.2011

Hallo,

also die Kontrollschraube auf der Fahrerseite bei der Antriebswelle kann man eigentlich nicht übersehen...

[Bild: rep_getriebeoel_003.JPG]

Reingefüllt hab' ich auch das Castrol TAF-X aber 2,7 Liter sind eigentlich zu viel!

Bei einer Befüllung ab Werk sind ca. 2,2 Liter, bei einer Befüllung über die Kontrollschraube (bis es heraus rinnt) sind dann ca. 2,5 Liter drinnen. Man sollte aber auf jeden Fall 3 Liter kaufen.

Grüsse aus Wien,
Florian


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - Owe - 21.02.2011

Ohhh doch Flo
Ich hab auch bissl suchen müssen nach der Kontrollschraube. Wenn die Antriebswelle ungünstig steht und das Ding verdreckt ist, sieht man´s kaum.

btw: Hattet ihr Probleme oder warum habt ihr gewechselt?
Hat sich danach was gebessert?


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - fox80 - 21.02.2011

@Owe

Naja, so versteckt ist sie auch nicht, aber die Antriebswelle muss dann schon richtig stehen, das man mit dem Imbus bzw. mit der Nuss auch ordentlich hinkommt.

Probleme hatte ich eigentlich keine!
Wollte halt mal den ganzen Abrib und Späne herausspülen, die so nach 220tkm drinnen waren. Nach dem Wechsel merkt man doch ein Verbesserung beim Gang einlegen.
Was allerdings wesentlich mehr bringt, bei dieser Kilometerleistung ist die Gelenke des Schaltgestänges wieder ordentlich zu putzen und zu schmieren (eventuell auch auszutauschen) und anschließend neu einzustellen.

Grüsse aus Wien,
Florian


RE: Getriebeöl Ablassschraube SW? - keydee - 21.02.2011

Wie gesagt ob es jetzt 2,7 oder 2,2 Liter waren weiß ich nicht mehr genau aber jetzt wo du es sagst kommen mir die 2,2 Liter doch vertraut vor Big Grin
Ich habe auf jeden Fall 3 Liter gekauft (auch das Castrol)
Anscheinend war ich zu blöd aber ich habe die Kontrollschraube nicht gefunden! Ich schaue mal zum Saisonstart (leider erst in knapp 5 Wo) auf jeden Fall nochmal nach, und kontrolliere den Stand nochmal.

Gewechselt habe ich es nicht wegen Problemen, sondern aus dem gleichen Grund wie Flo (und weil Öl auch altert), es war in der alten Brühe auch ein wenig Abrieb zu erkennen (wie Metalliceffekt [nur keine Panik war nur minimal in der Sonne zu sehen])
Eine Besserung beim Gang einlegen (oder sonstige Besserungen) habe ich nicht bemerkt aber desswegen habe ich es auch nicht gewechselt.

Gruß Konstantin