Audi Cabriolet Forum
Klackern beim schalten/starten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Klackern beim schalten/starten (/showthread.php?tid=21457)

Seiten: 1 2 3


Klackern beim schalten/starten - Lennart92 - 06.03.2011

hallo zusammen!
Wenn ich den wagen kalt starte (ADR Motor) klackert er die ersten 1-2 Sekunden, was dann aber Ganz verschwindet. Beim schalten (also den schaltpausen) klackert er ziemlich leise aber doch hörbar. Wenn ich beschleunige verschwinden diese Geräusche gänzlich.. Was kann das sein? Dankeschön


RE: Klackern beim schalten/starten - paneuropan - 06.03.2011

Hellau,
ich würde mal auf die Hydrostössel tippen.


RE: Klackern beim schalten/starten - Don Krypton - 06.03.2011

Moin sagen!

Die Hydros? Nö, glaub' ich eher nicht...und mein Gott, das Ding ist ja fast noch ein Neuwagen...die können eigentlich noch nicht fällig sein.
Wenn du jetzt 'ne Unterdruckpumpe hättest, würd' ich mal auf die tippen...aber ich hab' gerade mal geschaut, sowas ist bei deinem Motor nicht verbaut.

Ist das denn tatsächlich ein Klackern oder vielleicht doch eher ein Tickern?

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n


RE: Klackern beim schalten/starten - Lennart92 - 06.03.2011

Also beim Start ist das Geräusch ziemlich laut als würde man einen Traktor starten. Das ist seit den kalten Temperaturen zu hören.. Und das andere kann man nicht genau definieren es ist eben nur bei der schaltpause bemerkbar und auch relativ leise. Danke für eure antworten


RE: Klackern beim schalten/starten - audicab23 - 06.03.2011

hallo lennert,

ich denke auch an hydros. versuch mal einen ölwechsel. wenn es dann nicht weg geht, müsstest du den ein oder anderen hydro tauschen. obwohl der don nicht unrecht hat, dass das cab sehr wenig gelaufen ist.

viel glück,
chris


RE: Klackern beim schalten/starten - PeterH - 06.03.2011

Moin Lennart,

dein Problem hört sich irgendwie viskositätsbedingt an. Was hast Du denn für ein Motoröl, und wann bzw. vor wie viel Kilometern ist selbiges gewechselt worden? Auch wenn Dein Wagen gerade erst eingefahren ist, könnte zu altes / zähes Öl zu verzögertem Druckaufbau in den Hydrostösseln führen. Normalerweise klappern diese nur, wenn der Wagen eine längere Zeit gestanden hat, bei mir > 1 Woche.

Einen "normalen" Unterdruckbremskraftverstärker hat der ADR in der Tat nicht, sondern einen Vakuum-Bremskraftverstärker mit Saugstrahlpumpe im Ansaugtrakt. Vor der Drosselklappe gibt es ein Membranventil (zum Motorblock gewandt), das möglicherweise nicht mehr einwandfrei funktioniert und klackert / tickert. Seit mein Radio defekt ist, höre ich auch Töne von vorne, die ich sonst nicht wahrgenommen habe, hauptsächlich im Leerlauf, ab 1500 Umdrehungen sind sie weg. Ich werde auch mal in dieser Richtung forschen.


RE: Klackern beim schalten/starten - Lennart92 - 06.03.2011

Also das cabrio stand im Winter 5 Wochen. Danach sprang er nicht mehr richtig an. Als er dann wieder lief, ging er allerdings aus wenn man kein Gas gegeben hat.. Die Werkstatt hat eine fehlfunktion der Drosselklappe festgestellt, welche dann per WLAN(?) repariert wurde.. Seitdem läuft er wieder einwandfrei, nur eben mit diesem Klackern/ticken. Der mechaniker hat mir e
Empfohlen die drosselklappe zu reinigen. Öl ist mal wieder fällig. Leider hab ich von der ganzen Motortechnik nicht viel Ahnung, an Hydrostößel hab Ich allerdings auch schon gedacht. Dankeschön


RE: Klackern beim schalten/starten - Georg59 - 06.03.2011

Hallo Lennart,

hatte die letzten Jahre das gleiche Problem,mein Wagen steht im Winter auch in der Garage, seit dem nehme ich ,bevor ich den Motor starte die Sicherung für die Benzinpumpe raus und Starte so lange durch bis sich am Manometer Öldruck aufbaut, dann Sicherung rein und der Motor läuft ohne Klackern,
Desweiteren nehme ich nur noch Öl der Viskosität 10W60 seitdem keine Probleme mehr mit Öldruck und Motorklackern in Heißem, wie im kalten Zustand.
Das andere Klackern könnte auch das Magnetventil sein.

Gruß Georg


RE: Klackern beim schalten/starten - Cabrioli - 07.03.2011

Hallo Lennart,

scheinbar hast Du zwei verschiedene Geräusche.
Für das laute Start-Klackern kommen wahrscheinlich nur die Hydros in Betracht, aber wie schon geschrieben eigentlich nicht bei der Laufleistung - und wie ein Traktor???
Wie schon genannt, erstmal Öl kontrollieren bzw. wechseln und beobachten.

Das ADR-typische Tankentlüftungsventil, das tickert nur (egal ob warm oder kalt, eigentlich immer und total nervig Das ja man doof ) - wird aber das leise Geräusch in den Schaltpausen sein, müsste dann allerdings auch sporadisch im Leerlauf hörbar sein.

Ansonsten ist eine Ferndiagnose anhand subjektiver Geräuschbeschreibung natürlich immer etwas schwierig... Is dat wirklich so?

Noch ein bisschen OT:
(06.03.2011, 13:47)PeterH schrieb: ...
Einen "normalen" Unterdruckbremskraftverstärker hat der ADR in der Tat nicht, ...
Jo!

(06.03.2011, 13:47)PeterH schrieb: ...sondern einen Vakuum-Bremskraftverstärker mit Saugstrahlpumpe im Ansaugtrakt. ...
Mmmhhh, nö - beim ADR ist (fast) alles hydraulisch (s. auch HIER). Rolleyes

BT:
Hoffe, Du findest den Grund. Halte uns bitte auf dem Laufenden.


RE: Klackern beim schalten/starten - Lennart92 - 07.03.2011

Also ich hab gestern super plus getankt und seitdem ist das klackern in den schaltpausen weg.. Und das startklackern ist heute nicht aufgetreten, allerdings war es auch relativ warm