![]() |
Tieferlegung (Federn) ABK - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Tieferlegung (Federn) ABK (/showthread.php?tid=22134) Seiten:
1
2
|
Tieferlegung (Federn) ABK - Maertl - 07.05.2011 Hallo Gemeinde, ich habe mich in den letzten Tagen durch sämtliche Fahrwerkthreads gewühlt, bin aber meinen Fragen nicht wirklich näher gekommen. ![]() Mein Wunsch ist, den ABK mit Tieferlegungsfedern vorn ca. 20-30 mm und hinten 10-20 mm tiefer zu bringen. H & R war eine Option, wurde aber bereits wieder verworfen (Federbrüche, "Hinten-Runter-Effekt"). Hat jemand im ABK Federn verbaut, die meinem Wunsch in etwa entsprächen? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Märtl RE: Tieferlegung (Federn) ABK - hchris - 07.05.2011 Hallo Märtl, Mein Wagen ist zwar ein AHU, aber so grundlegend unterscheidlich sollte es ja wohl nicht sein vom Original Fahrwerk ausgehend. Eibach Pro Kit 20mm Tieferlegungsfedern hinten zusätzlich Weitec SD Kit 20mm zum Distanzieren dass das Heck nicht tiefer kommt Habe erst gestern meinen Wagen genau nach den gleichen Vorgaben tiefer gelegt Effekt fast genau so wie ich es vor hatte und eigentlich so wie du es dir wünschst. Vorne ca 20mm tiefer Hinten ca 10mm tiefer (was mich noch immer wundert, da dies ja gleich bleiben sollte lt. Berechnung) Leichte Keilform dezente Tieferlegung, aber passt meiner Ansicht nach auch optisch gut zum Wagen. Mein Wagen hat ja auch das gleiche Erscheinungsbild wie deiner (silber und untenrum schwarz) Fotos mache ich gleich morgen bei Sonnenschein und stelle Sie dann hier ein, dass du dir auch visuell etwas vorstellen kannst. Wenn du bestimmte Detailfotos haben willst, dann teile mir deine Wünsche mit. Das Foto in der Signatur ist ein altes aus dem vorigen Jahr (Originalzustand). PS: Schönes Motorrad deine Ninja. Hatte bis vor kurzem eine Gixxn, seit heuer eine VFR (Avatar) wegen meiner Frau, die auch gerne mitfährt. RE: Tieferlegung (Federn) ABK - blue-elise - 07.05.2011 Hi, @hchris hast du vorne die original Anschlagpuffer drin? Sollte ja laut Eibach Gutachten die orig. verwendet werden. Kannst du mal nachsehen ob das bei Dir jetzt auf den Gummis aufliegt oder da noch Platz ist? RE: Tieferlegung (Federn) ABK - hchris - 08.05.2011 Hallo, @blue-elise Original Anschlagpuffer - ja. Im eingebauten Zustand kann man vom oberen Anschlagpuffer nichts sehen, aber so wirds gemacht. Feder unten korrekt in den Federteller einlegen - es gibt nur eine mögliche Position. Am Federbein oben alles wieder ordnungsgemäß verschrauben Federteller oben beim lockern des Federspanners in die korrekte Position drehen, so dass die Feder satt im Federteller liegt - auch hier gibt es nur eine mögliche Position. Federspanner nachlassen und entfernen. Dann müsste der Federteller am oberen Anschlagpuffer anliegen ohne Luft. Oder du meinst den eingebauten Zustand des Federbeines im Radkasten. Da ist vom Federteller bis zur Karosserie ein Finger breit Spalt. Das Federbein selbst muss im fertig eingebautem Zustand jedoch so fest sitzen dass es kein Spiel hat. Siehe auch angehängte Fotos. ![]() Federteller unten ![]() Federteller oben ![]() Feder gesamt im eingebautem Zustand ![]() 2 Tage nach der Tieferlegung RE: Tieferlegung (Federn) ABK - blue-elise - 08.05.2011 Hi, danke für die schnelle Antwort, der Einbau an sich ist mir schon klar! dein Bild 3 ist ganz gut, das ist ja so im aufgebockte Zustand. Wenn da ein Rad montiert ist und Auto auf den Rädern steht, hast du dann noch Federweg oder stösst die Verschlusskappe des Federbeins schon an den Gummipuffer? Mein Problem liegt nämlich darin, das bei mir Federn verbaut sind, 50mm tiefer. Die Gummipuffer sind auf 30mm gekürzt (orig. wären 80mm) und mein Federbein setzt auf dem Gummi auf. Nun will ich die Eibach einbauen, also nur noch 20mm tiefer (d.h. 30mm höher als jetzt) müsste dann aber auch die orig Gummis einbauen (50mm dicker als jetzt). Somit würde das wieder aufsetzen. ![]() RE: Tieferlegung (Federn) ABK - hchris - 08.05.2011 Hallo! Anschlagpuffer liegt auf. Die Kunststoffhülse hat optisch vielleicht noch 2mm Luft Wenn man jedoch reingreift und Karosserie federt spürt man an unteren Ende der Kunststoffhülse keine Bewegung mehr. Mann ist das eine Fummelei mit der Schnappschuss Digicam in den Radkasten hinter den Reifen zu kommen wenn er tiefergelegt ist. Hier trotzden ein halbwegs brauchbares Foto. ![]() RE: Tieferlegung (Federn) ABK - blue-elise - 08.05.2011 Ja, super dann sollte das passen. Hattest du vorher original? Wie ist den der Fahrkomfort jetzt? RE: Tieferlegung (Federn) ABK - hchris - 08.05.2011 Hallo, Ja, hatte vorher Original Cabrio Fahrwerk. Komfort jetzt etwas weniger, aber immer noch OK. Bei etwas schlechterem geflicktem Strassenbelag ist jetzt ein leichtes Zittern im Scheibenrahmen zu vernehmen. Vorher war da absolute Ruhe. Ansonsten für meinen Geschmack noch genug Restkomfort vorhanden. Optik für mich auch in Ordnung. Und auch gesetzlich legal bei uns in Österreich, da eine Bodenfreiheit von 11 cm erhalten bleiben muss. RE: Tieferlegung (Federn) ABK - lemmy - 08.05.2011 hchris schrieb:Bei etwas schlechterem geflicktem Strassenbelag ist jetzt ein leichtes Zittern im Scheibenrahmen zu vernehmen.Hallo, ich bin kein Techniker, aber könnte man dieses Zittern evtl. durch den Einbau einer Domstrebe reduzieren? ![]() RE: Tieferlegung (Federn) ABK - hchris - 08.05.2011 Hallo lemmy, Bin auch kein Techniker aber man könnte mit einer Domstrebe den Vorderwagen etwas stabilisieren, wenn man das richtige Auto dafür besitzt. Meiner ist ein TDI (AHU) mit Batterie genau an der falschen Stelle. Genau im Verlauf der Domstrebe ist die Batterie samt Verkleidung im Weg, und auch der Dieselfilter natürlich. Ich weiss dass man was basteln kann mit Entfall der Verkleidung und noch ein paar anderen Tricks. Wäre mir persönlich aber zu aufwändig. Also keine Domstrebe im meinem TDI. Aber dieses leichte Zittern im Scheibenrahmen ist wirklich kein Malheur, und das nur bei wirklich schlechter Strasse. Wollte es nur zusätzlich zur Komfortfrage von blue-elise erwähnen. |