Audi Cabriolet Forum
BC mit MC nachrüsten - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: BC mit MC nachrüsten (/showthread.php?tid=22360)

Seiten: 1 2 3 4 5


BC mit MC nachrüsten - Tux - 27.05.2011

Project: Minicheck (MC) mit Bordcomputer (BC) aufrüsten

Teile
  • Audi Cabriolet, MJ 2000

  • Bordcomputer (für MC) 895 919 151 B

  • Codestecker 895 919 100 M

  • BC Steckergehäuse 443 971 980 B

  • Lenkstockschalter 4DO 953 503 B

  • 5x (Micro QuadLock) Einzelleitung 000 979 018 E

  • 5x Junior Timer Kontakt zum einpinnen

Ich hatte das grosse Glück eine passende nagelneue BC Einheit zu erstehen, so dass ich keine Kontrolleuchtenheiheit mit BC zersägen musste oder gezwungen wurde auf das AC aufzurüsten.
[Bild: P1040024.JPG]

Nachdem ihr eure MC Einheit vom Kombiinstrument gelöst hab und diese offen vor euch liegt müssen einige Haltenasen (rot) mit dem Cuttermesser entfernt werden. Andernfalls passt sie nicht auf den BC. Das tut zwar erstmal weh aber wir brauchen das weisse Rückenteil um die MC Platine zu tragen. Es werden von vorne wieder 2 kleine Schrauben in den BC gedreht, welche die Platine zusätzlich halten (gelb).
Der Lautsprecher kann an seiner Stelle bleiben, jedoch müssen seine überstehenden Führungen auch entfernt werden.
Die messerartigen Kontakt vom Kombiinstrument sind lang genug um "durch" den BC bis zum MC zu gelangen. Von dort bedient er sich nämlich bzgl. 12V und Masse.
Der türkisfarbene Sockel nimmt den Codestecker auf, der ihm sagt, dass er bitte im km/h und liter rechnen soll. Ohne Codestecker arbeitet z.B. der Momentanverbrauch invers. Er stecket auch ohne Führung fest im Sockel.
[Bild: MC-Haltenasen.JPG]

Ab Modelljahr 98 gibt es den flachen 6-fach Stecker am LSS rechts. Er ist schon vorhanden und mit 2 Leitungen vorbelegt. Darin müssen nur noch die "Junior Timer Kontakte" eingepinnt werden. Die habe ich mir im HiFi Laden besorgt. Sind übrigens dieselben wie beim GRA Steuergerät, Steckerstationen unter dem Lenkrad oder im ISO Stecker.
[Bild: LSS-Stecker.JPG]

Der BC Stecker braucht Leitungen, die man auch im PC bei de IDE Steckern findet: 0,67mm Micro QuadLock. Diese Kontakte findet man nur 100er oder 1000er weise, daher habe ich sie beim Freundlcihen gekauft.
Das Verbrauchssignal findet ihr als gelbes Kabel im schwarzen Stecker/Steckerstation unterm Lenkrad. Es liegt zwar auf ist aber nicht weiter verwendet. Praktisch für uns, weil wir dort nur noch einen Kontakt zum Stecker hinzufügen müssen.
[Bild: BC-Stecker.jpg]

Nun müssen wir nur noch alles nach Schaltplan verkabeln.
[Bild: SLP-BC-MJ98.jpg]


Eichung
Die Reichweiteneichung des BC erfolgt, wenn der Tank am Beginn der Reserve steht. Der Zeiger hat also eben so den ersten roten Strich erreicht.
  1. Kappe der Tankanzeige ab
  2. Reset Taste drücken und halten
  3. Zündung anmachen
  4. Reset Taste loslassen
  5. Wert in 0,1L wird angezeigt
  6. Mit langem Kreuzschlitz durch die Tankanzeige auf 50 drehen


Jetzt steht noch die Frage im Raum "Ist die Tankanzeige denn richtig eingestellt oder hat sie Abweichungen ?" Kein Problem. Man muss nur den Tankgeber mittels eines Widerstands simulieren.
Dazu bedienen wir uns des Reperaturleitfadens "Elektrische Anlage". Dort wie in allen anderen Leitfäden wird immer wieder das Gerät V.A.G 1301 erwähnt welches man auf einen bestimmten Wert einstellen soll. Aber der Wert entspricht eben nicht dem elektrischen Widerstand. Das könnt ihr leicht ausprobieren indem ihr den vorgeschriebenen Wert 280 mal am Stecker anschliesst und die Tankuhr beobachtet. Nix, leer, mehr als leer, keine Reserve.
Die Formel zur Umrechnnung in echte Werte hat mich lange Recherchearbeit gekostet:

Widerstand = Wert/2 + 10

Diese Formel gilt für ALLE Werte die in div. Leitfäden für VAG1301 angegeben werden !
Damit errechnet man die 150Ohm welche der Tankgeber zu beginn der Reserve rausschmeissen soll. Mit einem entspr. Widerstand und einem kleinen Inbus bewaffnet kann man nun seine Tankanzeige (wenn gewünscht) mechanisch justieren um danach den BC einzustellen.

[Bild: tankuhreichung.gif]

Die Reichweiteneichung kann man erst nach mindestens einer Tankfüllung kontrollieren. Korrigierbar ist sie nur in 5% Schritten mittels der DIP Schalter auf der linken Seite des Kombiinstruments wenn man dieses vorsichtig nach vorne rauszieht.
Wenn ich also +5% korrektur nach unten brauch weil der BC zu viel anzeigt muss ich Schalter 3 und 2 hoch "dippen". Für +10% nur Schalter 1 "dippen"
  • Schalter 1 - 10%
  • Schalter 2 - 5%
  • Schalter 3 - Minus

Viel Vergnügen beim Nachahmen.
Danke auch an alle Unterstützer: Dieses Forum, Bayerndiesel, Holli69, Der Diiiler, krujtzschoff


RE: BC mit MC nachrüsten - krujtzschoff - 27.05.2011

Soviel habe ich dir nicht geholfen! Freut mich das es bei dir funktioniert.


RE: BC mit MC nachrüsten - hamag - 28.05.2011

Hallo,
wieso macht ihr das mit dem BC-Tankanzeigen Kalibrieren so schwer wir wissen Tank voll ca. 72 liter also tanke ich voll und stelle 73 ein so hab ich für den Fall das, noch einen Liter Reserve und das ist immer noch genauer als nach dem Schwindelmeter von Tankanzeige, und sicherer als den Tank leer zu fahren.

g.sven


RE: BC mit MC nachrüsten - Tux - 05.06.2011

Nach der ersten Tankfüllung mit BC Erfassung ergibt sich eine Abweichung der Anzeige des Druchschnittsverbrauchs von -1%. Passt.

Hamag, Du machst da einen Denkfehler. Der Bordcomputer soll die Reichweite bis zum Beginn der Reserve anzeigen und nicht bis auf den letzten Tropfen.
Ich habe heute nach dem tanken die Eichung angeworfen (Reset halten und Zündung an, Reset loslassen) und es wurden mir 650 dezi Liter angezeigt.

Gruss, Tux


RE: BC mit MC nachrüsten - bassboss - 05.06.2011

(28.05.2011, 03:30)hamag schrieb: Hallo,
wieso macht ihr das mit dem BC-Tankanzeigen Kalibrieren so schwer wir wissen Tank voll ca. 72 liter also tanke ich voll und stelle 73 ein so hab ich für den Fall das, noch einen Liter Reserve und das ist immer noch genauer als nach dem Schwindelmeter von Tankanzeige, und sicherer als den Tank leer zu fahren.

g.sven

Nana, Mathe setzen 6!Grandpa Wenn Du nach der Methode vorgehen willst, musste aber 71 einstellen... Also einen weniger als Du denkst dass drin ist.

ansonsten richtig wie Tux das sagt. ich eiche auch immer so zwischen 64 und 65. Das blöde Ding schwankt ja im Stand immer um ein paar Zehntel.

Grüße

Sascha


RE: BC mit MC nachrüsten - StefanR. - 05.06.2011

Super sache hier kann man das auch für MJ 97 anwenden ?
Mein BC mit MC kommt auch bald an. Und wie bekomme ich den BC Rot beleuchtet ?

MfG Stefan


RE: BC mit MC nachrüsten - hamag - 05.06.2011

mhhh, stimmt..., sorry, mathe ist nicht meins blöder Fehler.... ;-)
das mit der Restreichweite bis Reserve ist mir neu, ich denke gelesen zu haben das viele den Tank leer fahren einen Kanister =5L einfüllen und 5L im BC einstellen, wieso sollte ich nochmal 5L zugeben unter 50km steht sowieso ein L in der Anzeige wenn ich das ignoriere mahnt das AC zum tanken. ich denke das sollte reichen.
Vielleicht kann ja mal jemand mit nem serienBC schauen was dieser im vollgetankten Zustand bei Zündung an und Reset anzeigt.

g. sven


RE: BC mit MC nachrüsten - krujtzschoff - 05.06.2011

@Stefan: Ja, natürlich.

Zur Beleuchtung: Gar nicht! Weil wenn du die passende Folie für tiefes rot hättest, bräuchtest du ja nicht tauschen! Zwinker


RE: BC mit MC nachrüsten - StefanR. - 05.06.2011

@krujtzschoff
Wie kommst auf tauschen ?

Der BC ist Bj 94 und mein Auto Bj 97 da muss es doch was geben ?

MfG Stefan


RE: BC mit MC nachrüsten - krujtzschoff - 05.06.2011

@Stefan Das habe ich schon verstanden. Dein Problem ist die Folie zwischen dem Display und der Leiterplatte/Beleuchtung.

Die muss ausgetauscht werden! Problem es kann sein, dass dir danach dein BC Display anläuft. Wei lder Druck nicht mehr ausreicht.
Ist ja toll, hier verschweinden Nachrichten!

Also nochmal:

Tauschen weil die Folie zwischen Beleuchtung und LCD-Display getauscht werden muss. Dies kannst du probeiren, läuft aber Gefahr, dass sie dir anläuft.