Audi Cabriolet Forum
Kühlmitteltemperaturanzeige ausgefallen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Kühlmitteltemperaturanzeige ausgefallen (/showthread.php?tid=230)

Seiten: 1 2


- calvin - 19.11.2003

Hallo zusammen,

vorgestern habe ich mein neues Cab abgeholt und gestern ist schon die Temperaturanzeige für's Kühlwasser ausgefallen... Da bin ich aber traurig!
Vorgestern ging sie noch...

Die Anzeige geht anfangs bis zwischen den ersten und den zweiten Balken (links), dann geht sie allerdings wieder ganz nach unten.

Die Tankanzeige funktioniert. Ob die Öltemperatur-Anzeige richtig funktioniert, weiß ich nicht. Die Temperatur ist seit gestern nicht an die 80° C dran gekommen, allerdings bin ich auch nicht länger als 20 km am Stück gefahren.

Kann das der Thermostat sein?
Oder eher was mit Geber und Nehmer?
Oder sonst irgendwas?

Konnte über die Suchfunktion leider nichts passendes finden!

Am Freitag werden wir sowieso mal Ölwechsel und Co. machen. Wenn wir da das Kühlmittel ablassen, werden wir mal den Thermostat prüfen...

Viele Grüße,
Tanja


- Uwes - 19.11.2003

Ich tippe eher auf den Temperaturfühler oder das Instrument selbst.
Oder schlicht Kabel ? Auch der Spannungskonstanter fällt gern aus...

Wenn's am Thermostat liegen sollte müsste der schon komplett ausgefallen sein und du nur kurz gefahren sein.

Wird denn der untere Kühlwasserschlauch warm ? Wenn ja funzt der
Thermostat.

Ferndiagnose ist schwierig, aber hier kannst Du schon mal anfangen.

Ach - in der Suche funktionieren die Platzhalter, wie * nicht, Du musst
den kompletten Begriff eingeben - dann sollte sich auch einiges zum Thema Temperaturanzeige o.ä. finden lassen.

Grüsse

Uwe


- schlockie - 19.11.2003

Einen recht einfachen Check kannst Du noch machen.
Zieh den Stecker vom Kühlmitteltempgeber im Motorraum ab.
Er dürfte sich irgendwo in Höhe des Zylinderkopfes befinden. (Ich kenn deinen Motor nicht so genau)
Wenn Du dir ein kurzes Stück Kabel nimmst und den Stecker brückst muss der Zeiger in der Amaturentafel komplett hochgehen.
Wenn das genau so passiert, während die Beanstandung auftritt, ist es der Kühlmitteltempgeber. Achtung! Nicht zu lange warten bis der Zeiger verbogen ist weil er rechts schon anschlägt! Smile
Sollte er es nicht tun Hast Du ein Kabel/ oder Amaturentafel Problem.
Wenn Du den Widerstand mißt zwischen den Kabeln (Bei abgeklemmter Batterie) sollte der in Richtung 0 ohm divergieren.
Wogegen der Widerstand beider Pins gegen Karosseriemasse und Plus unendlich sein sollte.
Ist dies in Ordnung schauen wir uns die Amaturentafel an.
Während die Beanstandung auftritt, fängt dann auch die Tankanzeige an zu spinnen?
Wenn ja-> Spannungskonstanter ers. bzw pins nachlöten.
Wenn nein-> Direkt Pins für Kühlmitteltempanzeige auf Platine nachlöten.

Gruß


- MasterJens - 19.11.2003

Hi

Das mit dem Brücken des Steckers würde ich erstmal lassen es sind 4 Pole oder 3 wenn das Therme erneurt wurde ich hatte das gleiche Prob. habe es erneuert kostet bei Audi 80Euro dieses Teil sitzt neben der Wasserpumpe unterhalb ist etwas größer als ein ZEHN MARK Stück

cu Jens


- calvin - 19.11.2003

Hallo,

und vielen Dank für die vielen Tipps!

@ Jens: was genau hast Du ausgetauscht? Meintest Du den Thermostat oder...? Un

Gruß,
Tanja


- schlockie - 19.11.2003

Dein Kühlmitteltempgeber ist ein NTC. Es kann nichts passieren. Lass Dir nix erzählen.
Es ist allerdings richtig, daß es entweder 2x 2-Polige oder ein 4 Poliger Kühlmitteltempgeber existiert.
Das hängt damit zusammen, daß die Kühlmitteltemp. einmal für das Motorsteuergerät und einmal für Die Kühlmittelanzeige abgenommen wird.
Einfach mal beide kurz mit dem Kabel checken wie beschrieben, wenn Du nicht genau weißt welcher der für die Anzeige ist.
Vielleicht hat hier auch jemand einen Stomlaufplan für deinen Motor. Dann ist es kein Problem den Richtigen zu finden.


- MasterJens - 19.11.2003

Hi

Ja ich habe das Thermostat erneuert. Man hat mir bei Audi gesagt das wenn ich das Thermostat testen möchte sollte mann genau wissen an welchen pol man geht sonst könnte es passieren das das steeuergerät kaputt geht.


cu
Jens


- schlockie - 20.11.2003

Wo hat denn das Thermostat einen elektrischen Anschluss? Und wie kannst Du es el. prüfen? Für mich ist das Thermostat ein rein mechanisches Bauteil. Aber vielleicht ist es ja bei diesem Modell anders. Könnt ja sein das ich mich täusche. Klär mich mal auf. Rolleyes


- MasterJens - 20.11.2003

Also ich habe jetzt nicht das richtige gefunden aber so ungefähr sieht es aus [Bild: 01528.jpg] Es ist nur etwas Größer und sitzt unterhalb der Wasserpumpe


cu Jens


- Don Krypton - 20.11.2003

Hi, Ihr alle!

Jungejunge... Waaat? ...Ihr macht ja'n Wirbel - und das wegen so'ner Kleinigkeit.

Meine Temperaturanzeige ist auch menstruell gesteuert (funktioniert nur in der Regel) und wenn's mal nicht läuft...so what?

Ich würd' mir eher Sorgen machen, wenn die Öltemperatur plötzlich merkwürdige Werte hat...aber ich fahr' ja mit Opa-Schaltung und dazugehörigem LKW-Kühler...insofern... B) ...!

Alles in Allem: Ruhe bewahren: Der Kleine wird ohne weiteres nicht zu heiß.

Schönen Gruß aus Hang Over!

Don Krypton