![]() |
Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( (/showthread.php?tid=23499) Seiten:
1
2
|
Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Wiesel10 - 10.10.2011 Hi Freunde der dachlosen Sonne! Hab ein paar Elektronikprobleme, die "normalerweise" laut Forum mit dem Austausch des rechten Heckklappenkabelbaums behoben sein sollten: 1. ZV-Betätigung (Auf oder Zu) an den Türen wirkt sich nicht auf den Kofferraum aus. Umgekehrt schon. 2. Bei Betätigung der Zündung geht die Fahrertürscheibe zur Hälfte runter - aber nur bei geschlossenem Verdeck! (Ist das ein verkapptes Scheibenrunterfahren, das eigentlich bei Verdecköffnung passieren sollte...?) 3. Ebenfalls nur bei geschlossenem Verdeck blinkt die Verdeckwarnleuchte munter vor sich hin. 4. Bitter: Der Verdeckkastenknopf funzt gar nicht - bei Betätigung klackt es, aber der Deckel geht nicht auf (Zündung, Handbremse, Kofferraumschloss auf senkrechte Stellung - alles gemacht!) 5. Zu vernachlässigen aber auch der Fall: Der FH-Knopf für alle Fenster funzt überhaupt nicht. Heute hab ich den rechten Kabelbaum an der Heckklappe durch einen Foba ersetzt (als handwerklicher Total-Laie bin ich ein bisschen stolz ![]() Leider hat sich an den o.g. NICHTS verändert! ![]() Obwohl, das stimmt nicht ganz, lacht nicht aber es ist so...: Seit der Reperatur geht das Geräusch beim Öffnen und Schließen der ZV merklich kürzer. Vorher war es länger zu hören und hat etwas gequält gewirkt. Ich hab mir u.a. mal das http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=18232&page=3 http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=14872&page=3 angeschaut. Da steht was von Heckklappenstellmotor... Muss ich den jetzt überprüfen? Wenn ja, könnte jem. so lieb sein und für Dummies erklären, wo der ist und was ich mit dem anstellen soll...? ![]() Oder wäre etwas anderes der nächste Prüfschritt? (Sicherungen hatte ich unlängst überprüft, FH-Relais unter dem Lenkrad dank Forum-Anleitung auch) Priorität für mich hätte Punkt 1 und 4. Mann, ärgert mich schon, dass nicht mal ein Punkt durch das 50€-Kabel gelöst worden ist! ![]() Nebenbei aber noch was Positives: Meine kleine Cousine (8 Jahre) hat mir geholfen bei der Reperatur, Lampe gehalten und so. Und ich hab ihr das was ich über Elektrik weiß erklärt. Danach hat sie mir ein Bild gemalt: [attachment=1922] Gut zu erkennen ist das faltige Stoffverdeck, die Musik, die ich im Auto hab und die Kabel, die mit Quetschverbindern aneinander gemacht wurden.... ![]() RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - NiD - 10.10.2011 Hallo Markus, es ist eher der linke Kabelbaum, den du hättest tauschen sollen. RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Wiesel10 - 10.10.2011 Echt? die FAQ und einige Forenbeiträge sagen: rechts. siehe: http://www.audicabrio.info/support/index.php?action=artikel&cat=17&id=16&artlang=de RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - NiD - 10.10.2011 War der Meinung als hätte ich damals den Linken getauscht. Heckklappenstellmotor ist am Heckklappenschloss zu finden. Bei deinem 95er hast du sicher eine Heckklappenverkleidung. Wenn die ruter ist, kannst du den HKStM schon sehen. Hier noch ein Bild was mal jemand geposted hat. ![]() RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Hainichhof - 10.10.2011 Guten Abend, also wenn Du einmal dran bist, solltest Du so oder so beide wechseln! Empfiehlt sich immer, machen wir auch bei jedem Cab welches bei uns rausgeht. Wenn nach dem Wechsel der Kabelbäume das Problem immer noch da ist, solltest du nach dem Schloss schauen. Dieses wäre dann wohl die Ursache. Der Wechsel der Kabelbäume ist so oder so nict um sonst, da diese früher oder später(meist früher) eh Probleme machen. Schönen Abend noch. mfg Sebastian RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Wiesel10 - 11.10.2011 Danke Peter. Wenn ich das Ding dann gefunden hab (und das Multimeter vom Papa... ![]() Don't forget: Dummie...... ![]() RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Gerrit - 11.10.2011 Hallo, nochmal ein Hinweis zur Problematik von meiner Seite: auch bei mir waren beide Kabelbäume gebrochen (was sich dadurch bemerkbar machte, daß der Kofferraum nicht mehr über die ZV öffnete), und da ich das Ganze zu lange vernachlässigt hatte, hat sodann ein Kriechstrom aus einem der beiden Stränge (vermutlich dem rechten) den Stellmotor erledigt! Das ist durchaus möglich, da die beiden schwachen Leiterbahnen im Motorgehäuse wohl wie Schmelzsicherungen konzipiert wurden (sie sind nur ca. 0,5 mm dünn). Das Problem äußert sich zunächst dadurch, daß bei Kofferraum-Schlüsselstellung "öffnen mit ZV" der Verdeckkastendeckel nicht mehr ausfährt, da die Steuerung denkt, der Kofferraum stünde noch offen. Schließt man den Kofferraum danach in Stellung "nie öffnen", geht der Deckel wieder eine Zeit lang - bis die 2. Leiterbahn im Motor ebenfalls durchbrennt (das dauerte ca. 2 Wochen bei mir). Unglaublich aber wahr. Daher also immer sofort beide Kabelbäume tauschen, wenn mal was nicht 100%ig funzt, am Besten sogar direkt nach dem Kauf des Wagens! ![]() Gruß, Gerrit RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - NiD - 11.10.2011 (11.10.2011, 09:20)Wiesel10 schrieb: Danke Peter. Hallo Markus, er fährt entweder aus oder ein, wenn du einen kurzen(!) Stromimpuls drauf gibst. Das wird dir sicher logisch erscheinen, da er ja das Schloss über ein Gestänge bewegen muss wenn der Befehl zum Schließen oder Öffnen kommt. RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Wiesel10 - 11.10.2011 Danke für diese interessanten Infos! Ich probiers aus! RE: Probleme trotz Kabelbaumreperatur... :( - Wiesel10 - 13.10.2011 Ok, Stellmotor ausgebaut getestet, funz wunderbar. Aber ein Häkchen, das dafür zuständig ist, den Kabelbaum dran zu fixieren war abgebrochen.... Aha! Habs jetzt fest mit Klebeband zusammengetan. Hab jetzt noch zwischenzeitlich ein Problem: Hab. um dem Kofferraum vorzugaukeln, er wäre zu, die Arretierung an der KLappe manuell zugedrückt - jetzt geht sie trotz Aufschließens nicht mehr auf - ich krieg das Ding nimmer zu... ![]() ![]() |