![]() |
Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse (/showthread.php?tid=23767) Seiten:
1
2
|
Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Simonsagt - 27.11.2011 @ liebe Forenmitglieder, ich hatte ja geschrieben, ich würde den Lagerwechsel dokumentieren! Teil 1 Das Problem der festsitzenden Antriebswellen-Schraube wurde gelöst! ![]() Ich war bei Bekannten, in deren Firma. U.a. reparieren die auch schon mal Radlader, Greifbagger u.ä. und sollten entsprechend ausgestattet sein?! Nachdem ich mein Problem geschildert hatte, versuchten sie´s erst noch mal mit ner 14er Innensechskant-Nuss, draufschlagen und mit nem fetten Luftdruckschrauber. Dann drehte die Nuss komplett durch! Also Nuss aufgeschweißt, Schrauber dran und schwubs, war die Schraube raus. Also wieder dran, etwas fest und ab nach Hause...... Gestern Morgen dann ab in die Halle gegenüber, besagte Schraube wieder raus. ![]() Ach ja, der Zeitaufwand beträgt 1 - 2 Std. Benötigtes Werkzeug: Radlagerwerkzeug, ab ca. 30 €. Ratsche + kleine Verlägerung(?), 17er Nuss, 24er Nuss, 32er Nuss, 32er Ringschlüssel, Hammer, Drehmomentschlüssel. ![]() Nachdem die Nabenschraube entfernt wurde, Rad lösen, Wagenheber drunter und hoch. Rad abnehmen. Jetzt die Bremssattelbefestigung lösen (2 x 17er Schrauben), ggfs. mit WD 40 einsprühen, Bremssattel und Scheibe "auf Seite" hängen. ![]() ![]() Traggelenkmutter lösen, 17er Mutter, ebenfalls evtl. mit WD-40 behandeln. Ggfs. Schraube kontern (in meinem Fall nicht nötig). Schraube raus und Traggelenk aushebeln bzw. mit Hammer ausschlagen: ![]() ![]() ![]() Radaufhängung nach vorne ziegen und Gelenkwelle nach hinten raus ziehen: Ich habe sie nach links "verfrachtet", damit ich von rechts arbeiten kann. ![]() ![]() Nun wird es etwas "speziell" ![]() ![]() Also Bolzen wieder raus und die 3, ebenfalls beiligenden, dünneren Bolzen rein. Diese habe ich dann hinter der "Scheibe" mit Muttern gekontert. Die Bolzen so weit eingedreht, bis sie an einem Gegenpunkt anschlagen. Dann weiter, abwechselnd einschrauben......... ![]() .......bis sich das äußere Nabenteil ablöst: ![]() Teil 2 Die äußere Lagerhälfte ist nun raus und befindet sich auf der "Nabenwelle(?)". Lässt sich dort aber recht einfach abhebeln. Hierzu am besten in einen Schraubstock einspannen und von allen Seiten hebeln, bis die dünne Lagerschale abfällt. ![]() Jetzt die Spindel, aus dem Werkzeugsatz, wie abgebildet, von hinten in´s Lagergehäuse einführen. Darauf achten, dass die Auspressscheibe nicht zu groß gewählt wird, da sie sonst von hinten auf den Lager-Anschlag-Flansch und nicht auf das Lager selbst drückt. ![]() Also Spindel durch, dann Glocke, Ring u. Unterlegscheiben, schließlich die Langmutter drauf. Hinten Ratsche mit 32er Nuss aufsetzten und zum Kontern anschlagen. Vorne 32er Ringschlüssel drauf. Nun wird´s etwas anstrengend. Gut, dass ich den Wagen nicht auf einer Bühne hatte. So konnte ich mich auf den Ringschlüssel stellen. Für die ersten 2 Drehungen konnte ich so mein ganzes Körpergewicht, mit Druck einsetzen und das Lager lösen. ![]() ![]() Mutter weiter fest ziehen, bis sich das Lager in der Glocke befindet. Wie man sieht, ist das Lager leicht angerostet, warum es wohl auch, anfangs, so fest saß. Die Lagerschale im Lagergehäuse mit Bremseneiniger reinigen. ![]() Nun das neue Lager, wie abgebildet, mit einem Hammer leicht "anschlagen". Ich hatte es übrigens nicht vorher in´s Eisfach gelegt! Anschließend hinten, als Konter, die größte Scheibe auf die Spindel, dann wieder von hinten nach vorne einführen. Vorne das alte Lager, verkehrt herum drauf. Dann passende Scheibe, Ring, Unterlegscheiben und Langmutter drauf. Die Knarre hinten erneut und vorne wieder den Ringschlüssel verwenden. Radlager einpressen. Geht zwar etwas in die Arme ![]() ![]() ![]() Das Ganze sieht dann so aus: ![]() Das alte Lager mit dem Hammer abschlagen und "fertig". Das neue ist an Ort und Stelle: ![]() Nun die Spindel, mit großer Scheibe wieder von hinten durch und diesmal das vordere Nabenteil, Scheibe etc. drauf, wieder kontern und mit dem Ringschlüssel einpressen. Geht leicht! Ebenfalls bis Wiederstand eindrehen. Spindel lösen und Nabe drehen. Auf Spiel achten!!! Ggfs. nachziehen, bis das Lager kein Spiel mehr hat. Spindel komplett lösen und dieses Werkzeug weg packen. ![]() ![]() ![]() Das war´s!!!!! Fertig: ![]() Teil 3 Nun die Antriebswelle von hinten einführen und mit der langen Antriebswellenschraube (24er Nuss) von vorne rein ziehen. Nur noch Traggelenk rein, mit Schraube sichern, Bremssattel / Scheibe drauf. Die Scheibe nochmal mit Bremsenreiniger säubern. Darauf achten, dass das Schutzblech vom Traggelenk nicht an der Scheibe schleift. Blech verbiegt sich gerne!!! Rad montieren, Wagenheber wech. Antriebswellenschraube, wenn möglich, mit Drehmomentschlüssel 190Nm +180° (???) fest ziehen. Probefahrt.....und, Lagergeräusch ist WEG !!! ![]() 30 € Investition für das Lagertool + neue 32er Nuss haben sich auf alle Fälle armortisiert! Der Aufwand hält sich echt in Grenzen!! Allzeit viel Spaß mit dem Cabrio und beste Grüße, Guido RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Audidreamer - 22.08.2014 Hallo, ich bin seit heute neu in diesem Forum. Wenn ich in der Vergangenheit mal in ein Forum geguckt habe, habe ich fast nie Lösungshilfen für meine Probleme gefunden. Aber das scheint hier besser zu sein. Ein Beleg dafür ist diese geniale Dokumentation des Radlagerwechsels!!! Ich finde diese Anleitung super und um ein vielfaches besser als in jedem Selbermacher-Buch. Bitte weiter so. Klasse! ![]() Viele Grüße aus Berlin Drukie RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - c373 - 10.07.2016 Eine super Doku. Nur 2 Anmerkungen dazu: - beim einsetzen des Lagers in das Lagergehaeuse muss man aufpassen, dass die Laufbahn mit dem kleineren Innendurchmesser nach innen kommt, sonst passt nachher die Nabe nicht rein. - beim einpressen der Nabe wuerde ich das Werkzeug nicht am Aeusseren sondern inneren Lagerring abstuetzen. RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Simonsagt - 11.07.2016 (10.07.2016, 17:39)c373 schrieb: - beim einsetzen des Lagers in das Lagergehaeuse muss man aufpassen, dass die Laufbahn mit dem kleineren Innendurchmesser nach innen kommt, sonst passt nachher die Nabe nicht rein. @, c373, du hast natürlich vollkommen recht!! Bei dem von mir, damals, verwendeten, handelt es sich um eines mit unterschiedlich breiten Lagerteilen. Also rein wie vorher raus. Bei SKF jedoch sind die Teile gleich breit, da gilt es mit dem Finger, die breitere, leicht konische Öffnung zu ertasten und nach außen zu verbauen! ![]() Viele Grüße, Guido RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Jaxon1971 - 11.07.2016 (10.07.2016, 17:39)c373 schrieb: - beim einpressen der Nabe wuerde ich das Werkzeug nicht am Aeusseren sondern inneren Lagerring abstuetzen. Hallo c373 Dass sollte man möglichst vermeiden, Lager werden immer am äußeren Ring eingepresst, da sonst die Kraft auf die Wälzkörper ausgeübt wird und man diese beschädigen kann. Danach kann man das Lager eventuell wegwerfen und neu beginnen mit einem neuen Lager. Gruß von der Waterkant. Peter RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - c373 - 15.07.2016 Ich glaube nicht, oder je nachdem wie schwer die Teile ineinander gehen. Lager ins Gehåuse eindruecken: am aeussren Ring - (Schale) hineindruecken ( Kugeln bleiben in Neutralstellung ) Lager auf Achse druecken: am inneren Ring ( Kugeln bleiben in Neutralstellung und beim Doppellager kann man so die innere Haelfte vom innern Ring nicht aus dem Lager druecken). Natuerlich versuchen so wenig wie moeglich an dem Werkzeug zu wackeln. Wenn man das Lager ueber die aeussere Laufbahn auf die Achse ( hier die Nabe ins Lager schiebt ), geht die ganze Kraft statisch auf die Kugeln dh wird ueber die Kugeln seitlich auf die aeussere Seite der Laufbahnen uebertragen. Naja, die Lager sind sowieso sehr robust und vertragen einiges. So zumindest mein Verstaendniss von der Sache. Aber vielleicht liege ich da falsch? RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Gecko_B8 - 09.08.2016 (11.07.2016, 21:02)Jaxon1971 schrieb:(10.07.2016, 17:39)c373 schrieb: - beim einpressen der Nabe wuerde ich das Werkzeug nicht am Aeusseren sondern inneren Lagerring abstuetzen. c373 hat völlig recht! Er meint das Aufpressen der Nabe ins Lager und nicht das Einpressen des Lagers in das Radlagergehäuse! Bei der Nabe MUSS man hinten am kleinen (!) Lagerring ansetzen und nicht am großen. Gruß RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - ManfredM - 27.02.2017 Da bei ir der Wechjsel ansteht, bin ich besonders dankbar für die tolle Anleitung - nur eine kleine Frage - wo bekommt man das erwähnet Radlagerwerkzeug für 30€ ? (Großraum Basel) RE: Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - Audi-Driver - 28.02.2017 Moin Manfred, du hast ja noch Welpenschutz. ![]() Zum Thema: Der Thread ist ja schon ein paar Jahre alt, Preise steigen. Das habe ich gefunden. Google ist mein Freund. http://www.ebay.de/itm/Radlager-Werkzeug-Radnabenwerkzeug-Abzieher-Montage-Demontage-Set-26-tlg-/142110097212?hash=item21166bff3c http://www.ebay.de/itm/24-tlg-Radlager-Abzieher-Werkzeug-Radlagerwerkzeug-Radlagerabzieher-Radnabe-/121724557068?hash=item1c5759570c#shpCntId Gruß Ralf Audi Cabrio Anleitung Radlager wechseln / Vorderachse - kimenemark - 25.06.2019 (27.11.2011, 13:40)Simonsagt schrieb: ...Nachdem ich mein Problem geschildert hatte, versuchten sie´s erst noch mal mit ner 14er Innensechskant-Nuss, draufschlagen und mit nem fetten Luftdruckschrauber. Dann drehte die Nuss komplett durch! Hatte vor ein paar Tagen die gleiche Herrausforderung. Wollte auch erst deine Methode benutzen. Ein "Kollege" aus dem Dänischen Audi Club Forum hat mir aber geraten Bolzenkopf einfach rauszubohren. Bolzen ist 14mm also 14mm Bohrer oder größer nehmen und los. Ich hatte nur 16mm rumliegen. Ging ziemlich fix. Den Rest konnte ich mit 2 Fingern rausschrauben ![]() ![]() ![]() ![]() Von Note8 mit Tapatalk eingestellt Audi A6 2.4 V6 '04 (BDW) 4F C6 Audi Cabriolet 2.3E R5 '91 (NG) B4 8G http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=799 http://www.audiclub.dk/?id=107&bil=1010 Verkaufe Audi Teile: http://www.dba.dk/brugerens-annoncer/brugerid-5466812/ VCDS HEX+CAN (seit 2005) jetzt auch 2-polig und Blink ![]() |