![]() |
Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio (/showthread.php?tid=23807) Seiten:
1
2
|
Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Ingo333 - 04.12.2011 Moin Moin, Ich habe in meinem Cabrio den von Audi verbauten "Subwoofer" im Skisack, nun hab ich mir aus unserem alten E30 das Radio ausgebaut und wollte dieses nun in das Cabrio stecken, dabei viel mir allerdings auf das der Sub einzeln belegt ist und nicht wie die Boxen im Amaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Rückbank... Nun wollte ich einfach mal fragen ob es möglich ist die Kabel aus dem Stecker zu entfernen und in ein anderen Stecker mit einzubringen oder brauch ich da ein extra Adapter für ? Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen ![]() RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Tux - 05.12.2011 Hi Den kannst Du so nicht ohne weiteres einzel ansteuern. Der Subwoofer im Skisack ist aktiv und hat seinen eigenen Verstärker. Das Vorverstärker (NF) Signal bekommt er von den hinteren Lautsprechern. Diese sind ebenfalls aktiv. Auch das Einschaltsignal bekommt er identisch zu den hinteren LS. Er ist sozusagen parallen geschaltet. Wenn Dein "neues" Radio einen eigen Vorverstärker-Subwoofe- Ausgang hat müsstest Du ein separates Kabel hinten zum Subwoofer ziehen , den originalen Kabelbaum auftrennen, und dort Dein Signal einspeisen. Alles gesetzte den Fall ich habe Dich richtig verstanden. Gruss, Tux RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Klosterneuburger - 05.12.2011 Genau genommen hat er 2 Verstärker, je einen pro Kanal, die 2 Schwingspulen ansteuern, deswegen auch der überragende Klang ![]() RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Tux - 06.12.2011 <Grussformel> Aha ! Und was verschafft Dir diese Weisheit ? Oder war das Ironie und ich habs überlesen ? <Schlussformel> Tux RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Klosterneuburger - 06.12.2011 (06.12.2011, 10:03)Tux schrieb: <Grussformel> Lieber Tux, Das war Ironie. Irgendwer hat mal im Forum gepostet "Nimm einen Zwerg, der im Kofferraum auf leere Joghurtbecher trommelt" und hat damit den Sound sehr gut beschrieben. Allerdings habe ich eine geringfügige Verbesserung erzielt, indem ich den Schisack geopfert habe, den Subwoofer mit dem Rahmen vom Schisack verschraubt habe und den Rahmen wieder in die Öffnung vom Schisack verschraubt habe. Damit werden die undefinierbaren tiefen Frequenzen einen Hauch exakter. Der wirkliche Vorteil dieser Lösung ist aber, dass der Subwoofer beim scharfen Bremsen nicht mehr aus der Rückenlehne rausfällt..... Das mit den zwei Verstärkern und 2 Schwingspulen ist aber wirklich so, zumindest bei meinem Nokia-Teil. Gruß aus Wien RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Ingo333 - 08.12.2011 Also bleibt mir keine wahl, entweder Adapter oder neues Kabel ziehen ? RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Tux - 08.12.2011 Wie sieht denn nun die Belegung des E30 Radios aus ? Dann können wir Dir weitere Hinweise geben. Gruss, Tux RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Sounders - 08.12.2011 Hallo, ich glaube kaum, dass ein Originalradio aus einem E30 eine wirkliche Verbesserung gegenüber einem Audi Radio bringt ![]() Die einfachste Lösung wäre ein High-Low Adapter. Einfach plug´n play zwischen den ISO-Anschluss stecken und Ruhe. Gruß Jörg RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Ingo333 - 09.12.2011 Nein, das is nicht das Original BMW-E30 Radio ![]() RE: Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio - Simonsagt - 10.12.2011 @ Ingo, eigentlich solltest du im Radioschacht 2 dünne, lose, Anschlusskabel haben (lila-grau / grün-grau?? ich weiß es nicht mehr genau!) ![]() Diese dienen primär zur Ansteuerung des linken, hinteren Aktivlautsprechers und werden von dort an den rechten LS und den Subwoofer weiter geleitet. Die vorderen "Schrott-LS" waren bei mir an den ISO angeschlossen. Im "Normalfall" müsstest du die Rear - Anschlüsse deines neuen/alten, nicht orig. BMW Radios bzw. die Rear-Kabel des evtl. daran befindlichen ISO-Steckers abtrennen und mit den beiden dünnen "Aktiv"-Litzen verbinden. Meine Aktiven waren von Anfang an mit dem "High-Output" (Lautsprecheranschluss) des damaligen Blaupunkt verbunden und funktionierten einwandfrei! Auch wenn sie dennoch rausfliegen mussten! ![]() "Wie ein renommierter Kfz-Hersteller so ne Audio-Schei... verbauen konnte, ist mir heute noch ein Rätsel?" ![]() Das Einschaltsignal sollte ja bereits verbunden sein, für u.a. die Motor-Antenne ![]() Vielleicht teilst du uns mit, ob ISO - Anschluss, seitens deines Audi´s vorhanden ist! Welches Radio war verbaut? Sind hinten noch die orig. Aktivlautsprecher verbaut?? Möchtest du den SUB an einen vorhandenen Vorverstärker/Sub - Ausgangs deines Radios anschließen, bleibt dir nur der Weg, den TUX bereits beschrieben hat. Müsstest jedoch darauf achten, die Signal-Verbindung zwischen SUB und den hinteren LS zu kappen! MfG Guido |