![]() |
Lackpflege - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: Lack (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=82) +---- Thema: Lackpflege (/showthread.php?tid=24539) |
Lackpflege - JeanZ7 - 21.03.2012 Hallo Leute, es scheint keine Pflegeecke hier zu geben, oder habe ich wieder mal etwas übersehen? Bei Lidl gab es - und gibt es noch - 100% Carnaubawachs, Marke W5, 200g für 3,99. Das habe ich gekauft. Mit der billigen Kosmetikwatte aufgetragen ließ es sich anschliessend mit einem 08/15 Haushaltsmikrofasertuch polieren, und zwar mit federleichtem Strich! Glasklar, keine Schlieren, keine Hologramme. Auch die schwarzen Kunststoffteile unten wurden dünn bearbeitet. Die mussten wegen Grauschleierbildung mehrfach nachgewischt werden, aber jetzt zeigen sie wieder einen Satten Farbton mit leichtem Seidenglanz. Allein das wäre die Geldausgabe wert gewesen. Ich habe jetzt ca. 5-10 Gramm verbraucht. Klasse! RE: Lackpflege - Natascha39 - 14.05.2012 Danke für den Tipp! Habe die Aktion zwar verpasst, aber bei LIDL gibt es ja regelmäßig solche Aktionen. Werde mal die Augen offen behalten ob es irgendwann wieder sowas gibt...oder bei ALDI. Ich bin noch recht unerfahren was die Pflege von Autos anbelangt aber gibt es eigentlich einen Unterschied der Autopflege im Winter zu der im Sommer? Muss man da auf gewisse Dinge mehr achten? RE: Lackpflege - bassi1988 - 14.05.2012 Hallo, ohne das Wachs von Discounter zu kennen würde ich trotzdem davon abraten, da ich gerade beim Thema Fahrzeugpflege die Erfahrung gemacht habe das Profiprodukte den Baumarkt/Discounterprodukten und den ganzen Hausmittelchen um Längen überlegen sind! Dadurch das hier auch meistens extrem kleine Mengen gebraucht werden relativiert sich auch der Preisunterschied ganz schnell. Wenn also jemand ein gutes Wachs für Anfänger aus dem Profibereich sucht würde ich das COLLINITE 476S empfehlen. Lässt sich ganz leicht verarbeiten, hat eine ziemlich hohe Standzeit und bietet einen tollen "Abperleffekt". Dazu noch 2-3 Aplikatorpads und 1-2 richtige Microfasertücher aus dem Profibereich. Gibt es alles beim neuen Forenpartner Lupus ![]() Für die Behandlung und Farbauffrischung von Plastikteilen empfehle ich Koch Plaststar. Das Gibt es aber leider nicht bei Lupus. Gruß Sebastian RE: Lackpflege - olli190175 - 15.05.2012 100% Carnaubawachs ??? Das wage ich zu bezweifeln ![]() Hier ist ein Wachsprodukt (Swizöl), das einen reinen Carnaubawachsanteil von 60 % hat (Grade One Wachs). Und das kostet ein bissel mehr als das Lidl Produkt ![]() http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1015990&Category_Code=WACHSE Also, vergiss die Lidl-Pflegeprodukte und schaff dir was Ordentliches an. Der Lack wird es dir danken. Ein Wachs für 3,99 € kann einfach nix sein ![]() Ich benutze übrigens das Wachs "Supernatural" von Dodo Juice. Bringt auch Super-Ergebnisse und ist kinderleicht zu verarbeiten. Sogar in der Sonne. Gruß Olli RE: Lackpflege - Don Krypton - 16.05.2012 Moin sagen! Ach ja...das gute alte Swizöl... ![]() ![]() Ich kann mir nicht helfen...sobald irgendwas mit "Carnaubawachs" beschriftet ist, kriegen sofort alle das Glänzen in den Augen und der Sinn für die Realität geht vollends verloren. Jupp, der Kram ist prima...härtestes natürliches Wachs der Welt mit einem Schmelzpunkt von über 80°C...ungiftig und geruchlos...hoher Glanzgrad...tolles Zeug! Aber nicht wertvoll. Manchmal hilft Google wirklich weiter: Die jährliche Carnaubawachsproduktion beträgt etwa 3.000 Tonnen - wenn das Zeug wirklich so edel wäre, wie gerade Swizöl uns weismachen wollte, dürfte Brasilien eines der reichsten Länder der Welt sein und ich hätte schon ein großes, feuchtwarmes Gewächshaus voller Carnaubapalmen im Garten. Wenn Swizöl wirklich der Meinung sein sollte, dass sie ihre Polituren ausschließlich von blinden Tischlern in der Toskana per Hand klöppeln lassen müssen und die Verpackung von persischen Vestalinnen aus dem vollen Bakelit mundgelutscht und mit dem nackten Hintern poliert werden sollte, dann ist das deren Sache und sicher den Preis wert...aber wer dann tatsächlich für welches Auto auch immer zweieinhalbtausend Kröten für den Kram hinblättert, hat in meinen Augen den größten Sockenschuss seit Matthias Rust! Zusammengefasst: Ich hab' keine Erfahrung mit dem Kram und wir sind auch nicht die Ersten, die darüber diskutieren, aber ich würd's schon nicht kaufen, weil ich Lidl, Aldi & Co weitestgehend meide. Vom Preis her ist das Produkt aber wohl realistisch. Schönen Gruß aus Hang Over! D ![]() ![]() RE: Lackpflege - Käptn Haddock - 30.05.2012 Man Herr Kaleu, wat hebbt wi lacht! Im Ernst: Ich kenn' Swizöl von meinem Porsche, extra für Zuffenhausener Lacke! (Hüstel) Auf meine Frage wie ich denn mit der nachlackierten Fronthaube umgehe, haben die mir allen Ernstes mit Brief und Siegel versichert, dass das Swizöl extra für nachlackierte Flächen und Zuffenhausener Lacke ist ![]() Na, das Zeug ist vergleichsweise ca. genauso gut wie A1 Speed Wachs, mit Einbildung vielleicht einen Tick besser, und hält evtl. etwas länger. Kostet auch nicht immer 2500, sondern 'nur' um die 100 oder so. Würde ich also nie kaufen, muss man aber nicht wegwerfen, wenn man es geschenkt kriegt. Gruß - Christoph RE: Lackpflege - JeanZ7 - 31.05.2012 Jetzt ist es zwei Monate drauf und es ist klasse! Schmutz wird einfach abgewischt. Aber Vorsicht! Der Lack ist so glatt, daß man leicht ausrutscht. Und zu swissöl und Co: reine Abzocke. Und ich bin so garnicht der Opfertyp. RE: Lackpflege - Ragusa - 01.06.2012 Naja,wenn du doch damit zufrieden bist ist es ja ok. Ich für meinen Teil würde es aber dann bitte nicht mit Watte auftragen,und auch nicht mit einem normalen Haushaltsmicrofasertuch abwischen. Aber das ein Pflegeecke fehlt habe ich schonmal bemängelt. Es nimmt jeder etwas anderes,es ist ja auch vollkommen ok. Ich für meinen Teil habe einige Produkte im Regal und von der Standzeit her bin ich irgendwie beim Mirror Glaze #16 hängengeblieben. http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars-Professional-Paste-Wax-16-310gr Jeder Jeck ist anders,das ist genau so ein Thema wie wenn jemand fragt:"Welches Öl" Oliver |