Audi Cabriolet Forum
Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. (/showthread.php?tid=25321)

Seiten: 1 2


Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - BobaBen - 06.06.2012

Hallo Jungens und Mädels,

mich würde aufgrund eines erfolglosen Versuches Felgen sammt Reifen eintragen zu lassen mal Interessieren, welche Achslasten auf der Vorderachse bei euch so in den Scheinen stehen.Lesen

Schwerpunkt liegt natürlich auf den 2,6l Cab´s.Cool

Ich wurde stutzig, als ich bei Martin D las, das sein 2,8l Cab. nur 1060KG hat und mein 2,6l 1100KG.Un Un Un Un



RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - Audi_JR - 06.06.2012

Darf ich fragen, was für Reifen du nicht eingetragen bekommen hast?

Meine VA-Last sind glaub ich 1040 oder 1060. Kann ich aber erst abend genau sagen.


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - naitsabeS - 06.06.2012

Hallo,

habe lt. Schein 1060 kg.


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - BobaBen - 06.06.2012

Hallo, die Reifen sind 205/45 R17 88V auf 7,5x17 ET 35

Wieso zur Hölle ist meiner der Einzige der 1100KG Achslast hat?????????


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - Tux - 06.06.2012

Schau doch mal hier rein Lupe

Arrow Vergleich der Fahrzeugpapiere

Du bist also nicht der einzige. Ein Herr Jenkins mit 2,6 automatik hat auch 1100kg.
Kauf doch nen 2,0er Ätschibätsch

Theoretisch sollte ein ablasten möglich sein. Wenn nicht würde ich nohmal zu nem anderen TüV fahren.

Gruss, Tux


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - Audi_JR - 06.06.2012

Aber selbst bei 1100 kg sollte es kein Problem mit der Eintragung geben.

LI 88 sind pro Reifen 560 kg -> pro Achse 1120 kg > 1100 kg VA-Last deines Cabrios

Weil die selbe Größe fahr ich auf meiner BBS auch und dort wurde sie vom TÜV Süd ohne Probleme eingetragen.

Bei der Vorabanfrage hat der Prüfer nur gemeint, dass es der 205/45 17 mit LI 88 sein muss und nicht der mit LI 84.


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - BobaBen - 06.06.2012

Ja schön und gut, aber welchen Geschwindigkeitsindex hast du , V oder W ???


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - sasa-nf - 06.06.2012

Moin Moin !

Bin gerade über diesen Thread gestolpert und...

V steht doch für Geschw. bis 240 und W bis 270.

Im Normalfall solltest Du beide Geschwindigkeiten nicht erreichen. Daher sollten V - Reifen in jedem Fall ausreichend sein.


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - BobaBen - 07.06.2012

Aufgrund des Tragfähigkeitsindex 88V bekomme ich keine Eintragung!
Entweder benötige ich für mein Fahrzeug Audi Cabriolet 2,6l einen T.88W oder T.89V .
Dadurch das das Fahrzeug mit 209 Km/h angegeben ist und eine Toleranz von 9 Km/h addiert werden muss kommt man auf 218 Km/h.
Ein Reifen mit Geschwindigkeitsindex V verliert bei 220 Km/h an Tragfähigkeit auf nur noch 97%, welches dazu führt, das eine einseitige Achslast von 567Kg enstehen, wodurch ein T89V oder 88W benötigt wird.
Bei Geschwindigkeitsindex W geht die Tragfähigkeit erst ab 250 Km/h prozentual abwärts!

Berechnungen einsehbar unter Link: http://www.ploechinger.de/downloads/gtue-informativ_9-1-05.pdf


RE: Max Achslasten VA beim 2,6l und 2,8l Cab. - Audi_JR - 07.06.2012

Hab den Conti Sport Contact 5 in 88W drauf.

Und dieser wurde zusammen mit dem Motorumbau auf 2.8 V6 auf meinem Cab eingetragen.

Mein Tip: Such dir nen anderen TÜV oder lass deine VA bei einer amtl. zugelassenen Waage einwiegen. Die 1100 kg hast du zu 99% nämlich nicht. Und somit sollte es eig. rel. unkompiziert sein.

Das mit den Toleranzen und Lastverlusten bei Vollgas, kommt das vom Prüfer oder von dir?