Audi Cabriolet Forum
"Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen (/showthread.php?tid=25376)



"Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - Doc313 - 11.06.2012

Hallo Gemeinde,

ich hab ein Cabrio gefunden, das mir gut gefällt, 94er Sunset Edition, ABK, Schalter, manuelles Verdeck, Bj. 94, ca. 170 tkm gelaufen, 3. Hand.

Bei der Probefahrt hatte ich das Gefühl eines leichten schlackerns oder schlagens von der Vorderachse etwa zwischen 80 - 95 km/h, auch bei leichter Beschleunigung. Die Reifen sind uralt, vom Profil zwar noch gut, fliegen aber runter, wenn er es wird.

Kennt jemand dieses Phänomen ? Was könnte das sein ?

Zum Querlenker- und Buchsenprobelm hab ich schon einiges hier gelesen, aber nichts passendes gefunden.

Greetz - Torsten


RE: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - alpha1hit - 11.06.2012

Hallo,

herzlich willkommen hier.

Bei dem Alter und der Laufleistung sind das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einer odere mehrere der üblichen Verdächtigen der Vorderachse.
Prüfe aber vorher uach die Manschetten des Lenkgetriebes
Wenn alles andere o.K. ist, kannst Du es m.E. kaufen und anschließend einen Rundumschlag Vorderachse machen:

Buchsen Querlenker,
Domlager,
Koppelstangen
Spurstangenköpfe
Traggelenke
evtl. Stabibuchsen
erneuern.

Alles von Lemförder, und Du hast jahrelang Ruhe.


RE: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - Typ-44 - 11.06.2012

Schwer zu antworten, wenn die Reifen schon so Asbach sind, womöglich mit Standplatten, währen das meine ersten Verdächtigen.
Sind die es nicht:
- Spurstangenköpfe
- Querlenker
- Antriebswellen (Aussengelenke)
Am besten beim nächsten Anschauen 2. Mann/Frau mitnehmen, einer bewegt mit kurzen Bewegungen das Lenkrad hin und her, der andere hält seine Hand auf die Spurstangenköpfe/Federbeinarm/Aufnahme Spurstangenkopf >>> es darf kein Spiel/Knuppeln spürbar sein.
Dann unters Auto schauen, auf die Aufnahmen der Querlenker schauen, es darf kein grobes Spiel sichtbar sein (auch wenn man nichts sieht, ist das keine Garantie, das die Lenker noch fit sind, schließt aber komplett verschlissene Lenker aus).


RE: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - lemmy - 11.06.2012

Hallo,

aber vielleicht ist auch an der Achse alles in bester Ordnung und das "Schlackern" liegt tatsächlich nur an den alten Reifen... Is dat wirklich so?

Egal: Nen 94er ABK kann man immer kaufen! Erste Sahne

Wo schlackert's denn? Spürst Du's in der Lenkung oder nur im Fahrwerk?


RE: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - Doc313 - 11.06.2012

Moin,

das geht ja schnell hier Smile

Ich hatte das Gefühl, daß sich das irgendwie auf den Vorderwagen überträgt, im Lenkrad selber war nix zu merken.
Die Manschetten der Antriebswellen sind okay, aber an der Achse / Lenkung konnte ich alleine nicht rütteln.

Der Wagen kriegt noch frischen TÜV, vielleicht findet der Ingenieur was, das muß der Verkäufer dann noch übernehmen.

Danke für die Hinweise schonmal, der Preis passt, da kann ich noch ein wenig was investieren.

Torsten


RE: "Schlackern" Vorderachse beim beschleunigen - hamag - 15.06.2012

Hallo,
Bitte nicht vergessen es handelt sich um ein cabrio, das fühlt sich immet etwas schwamiger an als einer mit festem Dach ich merke es sogar wen das verdeck geschlossen ist das der wagen steifer ist...
Ansonsten denke ich auch Rundumschhlag bei allen gummis und gelenken.

Querlenkerbuchsen
Aggregateträgerbuchsen
Koppelstangen
Spurstangenköpfe
Domlager
Stabigummis
Tragegelenke

Nicht unbedingt die "guten" meyle HD nehmen, da haste nicht viel freude dran...

Event stossdämpfer

Dan sollte es passen

G. Sven