![]() |
Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? (/showthread.php?tid=25426) Seiten:
1
2
|
Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - tomminger - 20.06.2012 Hallo zusammen, wie hier schon oft angesprochen, ist die Bremse in unseren Cabs in Bezug zum Gewicht nicht gerade "üppig" ausgelegt ![]() Alle möglichen Verbesserungen (z.B. Bremsscheibe/Belag oder Umbau auf Girling 60 oder RS2) sind hier ja schon ausführlich diskutiert worden. Das Thema "Umbau Hauptbremszylinder" wurde jedoch nur mal am Rande angesprochen. Link Deshalb dazu folgende Fragen ![]() 1) In unseren Cabs haben wir einen pneumatischen Bremskraftverstärker und der Kolben im Hauptbremszylinder entweder 22,2 oder 23,81 mm Durchmesser. (Ausnahme: Der LLK ADR und alle Rechtslenker) Verbessert der Einbau eines größeren Hauptbremszylinders z.B. vom V8 die Bremsleistung (unter Beibehaltung unseres Bremskraftverstärkers)? 2) Wenn ja, wie? (Erwähnt wird in anderen Foren z.B. ein besserer Druckpunkt, ein schnelleres "Ansprechen" der Bremsen, aber auch ein größerer Gegendruck im Bremspedal) 3) Hat jemand damit schon praktische Erfahrungen gemacht? 4) Gibt es eine einfache "Plug and Play"-Lösung (eventuell mit Bauteilnummern) oder was muß sonst noch geändert werden? 5) Wie schaut es mit der Eintragerei beim TÜV aus ![]() Gespannt auf Eure Erfahrungen und viele Grüße ![]() Alex RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - blue-elise - 20.06.2012 Hi, also rein von der physikalischen Seite aus sollte ein kleinerer Hauptbremszylinder mehr Bremskraft übertragen können. Bedeutet aber ein längeren Pedalweg (sofern die Pedalerie gleich bleibt) Was da zueinander/aufeinander, plug and play oder nicht, passt oder nicht, kann ich nix zu sagen. RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - ahaspharos - 20.06.2012 Moin! Zitat:Ausnahme: Der LLK ADRWas meinst du damit, was bedeutet LLK, und ist der ADR von einer etwaigen Möglichkeit der leichten Plug&Play Bremsverbesserung ausgeschlossen? Warum? ![]() Besagtes Thema habe ich nämlich auch schon gelesen und war drauf und dran mir einen gebrauchten V8 Zylinder zu besorgen,... die kosten ja nichts. RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - Mech© - 20.06.2012 Moin Yanic. Kein Grund zur Aufregung. LLK bedeutet afaik nicht "Lahme Luden Karre" sondern LinksLenKer Vielleicht irre ich mich auch... ![]() ![]() RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - ahaspharos - 20.06.2012 (20.06.2012, 12:51)Mech© schrieb: ... "Lahme Luden Karre"Moin Mech , ich danke dir! ![]() ![]() RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - Tux - 20.06.2012 Hallo Zum Thema Hauptbremszylinder kann ich nicts technisch fundiertes beitragen im Moment. Zum Thema Bremskraftverstärker kann ich sagen, dass der AndauerndesDruckspeicherRheuma einen hydraulischen hat, der a) wesentlich kleiner ist als unsere schwarze, runde Blechdose und b) mehr zicken macht weil sein nötiger Druckspeicher das zeitliche segnet Gruss Tux RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - tomminger - 21.06.2012 N´abend zusammen, und erstmal danke für die Antworten. @mech: besten Dank für die zufriedenstellende Erklärung der Abkürzung LLK ![]() @yanic: genau wie Du bin ich an dem Thema "Hauptbremszylinder" dran, nur hast Du eventuell bessere Chancen zur Umsetzung. Dein ADR hat als ein einziger Linkslenker (LLK) und so wie alle Rechtslenker (RLK) diesen "hydraulischen" "Bremskraftverstärker mit entsprechendem Druckspeicher, Stichwort: "kleine schwarze (häufiger undichte ![]() standardmäßigen pneumatischen. Zu Deiner Hilfe: Die S2 LLK (zumindest der S2 80AvantQuattro) ebenso wie der V8 haben vom Prinzip her dasselbe Bremskraftverstärker-Konstrukt wie Dein ADR, also hydraulisch. Allerdings mit dem Unterschied, daß dort, wie von Dir angesprochen, der große Hauptbremszylinder mit 25,4 mm Durchmesser verbaut ist. Ein Bauteilvergleich im ETKA inkl. Teileverwendungsnachweis (TVN) über alle Modelle, die den großen Zylinder drin haben (eine Scheißarbeit ![]() und dem ADR könnte Dir zeigen, ob es überhaupt eine "einfache" Umbaumöglichkeit gibt und welche Teile beim ADR zu tauschen wären. Vielleicht bringt Dich das ja weiter. Die technische Zulässigkeit ist dabei allerdings noch vollkommen außen vorgelassen. @ Tux: daß selbst das fast allwissende Orakel von TUX ![]() (noch) nicht weiter weiß, zeigt, daß das Thema komplex und bisher wenig "beackert" ist. Aber vielleicht kennst Du ja jemanden, der in dem Thema technisch versiert ist? Schaun mer mal, ob sich noch ein Crack zu dem Thema findet oder ob das Thema ein "Begräbnis 1. Klasse, hochkant stehend" bekommt. Viele Grüße, Alex RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - ahaspharos - 21.06.2012 Moin Moin! Auf jeden Fall danke ich dir schon mal für diese ausführliche Ausarbeitung zu dem Thema. Wenn ich weitere Infos hinzufügen kann werde ich dies dann tun ![]() ![]() RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - tomminger - 10.07.2012 Hallo werte Cab-Gemeinde, angesichts des hier sehr breit und detailliert behandelten Themas "Bremsenverbesserung" hat hier wirklich keiner mal Erfahrung mit dem Verbau eines größeren Hauptbremszylinders z. B. vom V8 gemacht ![]() Viele Grüße, Alex RE: Bessere Bremse durch anderen Hauptbremszylinder?? - blue-elise - 10.07.2012 Hi, was versprecht Ihr euch denn davon? Um mehr kraft zu übertragen muß der Geberzylinder kleiner werden, oder der Nehmerzylinder grösser. Will heißen ein Hauptbremszylinder mit größerem Durchmesser verschlechtert die Bremsleistung. |