Audi Cabriolet Forum
Nardi lackieren/beizen möglich? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Nardi lackieren/beizen möglich? (/showthread.php?tid=25491)

Seiten: 1 2


Nardi lackieren/beizen möglich? - Oldaudifreak - 27.06.2012

Hallo zusammen,

ich habe für wirklich kleines Geld ein Super erhaltenes Nardi Lenkrad bekommen! Habe es eben bekommen und montiert, dabei fiel mir auf das der Holzton zu hell ist und nicht wirklich zum CAB passt! Auf den Fotos wirkte das Holz irgendwie dunkler... Naja jetzt stellt sich mir die Frage ob man es Umlackieren /beizen kann?

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke für Eure (hoffentlich positiven Big Grin Big Grin )Antworten!

Gruß,

Gordon


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - blue-elise - 28.06.2012

Hi,
naja das Dingen ist doch aus Holz oder? Also keine Nachbildung, Kunststoff oder Laminat Big Grin
Somit kann man das auch lackieren, beizen.
Mit was? Würde mal beim Schreiner nachfragen! Abschleifen und umbeizen sehe ich nicht so als Problem, sondern die Endbehandlung mit Klarlack, da muss ja was drauf was etwas wiederstandsfähig ist, gegen Abrieb, UV Licht, ....


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Oldaudifreak - 28.06.2012

Ja so hatte ich mir das Vorgestellt! Gerade wegen dem Klarlack hatte ich bedenken ...verträglichkeit mit dem Untergrund usw...Ich denke mal das es auch nicht nur eine Klarlackschicht sonder 3 sind?!?
Naja eventuell hat es ja mal jemand gemacht?!?!


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Mutzenbacher - 28.06.2012

Laaaangsam,

beim Schleifen/Abbeizen musst Du auf den schwarzen Zierring achten, der ist nämlich aufgemalt und verflüchtigt sich beim Schleifen. Ansonsten ablaugen (Zierring halt weg), schleifen (600er nass, dann stellen sich die Bosten, welche sich sonst beim Lackieren stellen würden, trocken lassen und nochmal vor dem Beizen 600er oder 1000er trocken), beizen und lackieren.

Beim Lackieren am besten eine Vorrichtung bauen, dass Du es bis zum Antrocknen drehen kannst um "Nasen" zu vermeiden. Und klebe die Mertallteile gut ab .... viel Spass .....


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - blue-elise - 28.06.2012

Hi,
naja der Zierring is wohl hin.
Wenn wirklich gebeizt werden soll muss ja der alte Klarlack komplett runter damit die Beize einzeihen kann.

Das wird das erste Problem sein, den Beizen geht immer nur dunkler. Falls also im Farbton vergriffen..... Pech!

Das ganze schleifen Prozedere ,wie Mutzenbacher sagt, ist in Ordnung und kann nur das Endergebniß verbessern.

Dann aber der Klarlack, würde da mindesten was aus dem Bereich Fußboden/Treppenlack nehmen.


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Mutzenbacher - 20.09.2012

Hi,

aus gegebenem Anlass hole ich das Thema nochmals hoch.

Die Spraydosenlackierung war nach einem Jahr unansehnlich und nun habe ich nach dem Abschleifen Boots- und Yachtlack aufgetragen.

Ein abschließendes Bild kann ich keines hinzufügen, weil das Nardi sich noch im Keller dreht.

In der angehängten PDF- Datei kann man sehen, wie es mit einfachen Mitteln geht.
Alle elektr. Geräte und Anschlüsse sind BGV A3 geprüft ...Das ja man doof

Das Ergebis ohne diese Vorrichtung war, dass das LR, welches nur im Bohrfutter eingespannt war nach dem Lackiern auf dem Boden lag und ich heute nochmals anfangen durfte die ganze Schei$$e zu schleifen, da die Schraube abriss an der das Nardi hing.Devil

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Oldaudifreak - 20.09.2012

Hi,
Sieht aber sehr durchdacht aus... ich warte mal auf Dein Ergebniss...freue mich schon auf den kpl. Bericht!

Gruß,

Gordon


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Mutzenbacher - 22.09.2012

Hi,

das Ergebnis befriedigt mich nicht wirklich, abber besser als vorher.
1. Problem, den Lack gab es nicht mehr und einen anderen draufzusprühen habe ich mir nicht getraut.

2. Die Trocknungszeit. wenn man da 10 dünne Schichten draufsprühen würde wäre das eine reine Trocknungszeit von 240 Stunden.

Somit konnte ich auch, aus Zeit- und Matertialmangel keinen Zwischenschliff mehr durchführen.
Das könnte auch der Grund für die leichten Ansätze der Celulitis sein.

Würde ich es nochmals tun, würde ich auf Bootslack verzichen.

Verwenden würde ich einen schnelltrocknenden Seidenmattlack (Clou) bei dem 2 oder 3 Lackierungen mit Zwischenschliff täglich möglich sind.

Ich denke mit dieser Möglichkeit liese sich ein optimales Ergebnis erzielen.

Jetzt bleibts.


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - firstV6 - 02.09.2014

Hallo,

Ich habe auch das Nardi drin, in Kombi mit Wurzelholz.
Auch bei mir kann man eine Farbabweichung erkennen.
Diese Abweichung kann man somit als Original hinnehmen Smile

Gruß Bernd


RE: Nardi lackieren/beizen möglich? - Manuel79 - 04.09.2014

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung damit, einen abgenutzten Schaltknauf aus Holz zu "restaurieren"?
Offensichtlich hat jeder Vorbesitzer mit seinem Ehering an der Stelle hinten links eine Abschabung hinterlassen (also genau dort, wo man es als Beifahrer direkt sieht). Der Klarlack ist weg und Holz an der Stelle dunkler.

Kann man sowas "retten" oder muss da auch der Knauf in einem Arbeitsgang komplett entlackt, geschliffen und neu lackiert werden?

Danke und Gruß
Manuel