Audi Cabriolet Forum
Getriebeumbau von Automat zum Schalter - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Getriebeumbau von Automat zum Schalter (/showthread.php?tid=29141)



Getriebeumbau von Automat zum Schalter - DrKuchen88 - 13.01.2014

Hey grüße, ich habe ein 2.8 Cabrio Schalter, bekomme ein 2.8 Automat. Mein Motor ist allerdings hin, ist es möglich den Motor aus dem Automat in den Schalter einzupflanzen?! Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen gemacht?


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - CabrioMarkus - 13.01.2014

Hallo,

der Motor ist nahezu der gleiche. Also ist es möglich und sollte kein Problem sein.

Gruß Markus


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - DrKuchen88 - 13.01.2014

Okay danke, das klingt schon mal sehr gut!

MfG

Marcel


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - Maveric - 13.01.2014

Hi,

was heißt "nahezu"? Wenn der Motor aus nem Cabrio ist, dann ist es der gleiche Motor. Es ist dabei völlig egal was da für ein Getriebe dran hängt. Den Motor kann man 1:1 tauschen wenn man will.


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - Audi_JR - 13.01.2014

(13.01.2014, 14:47)Maveric schrieb: Hi,

was heißt "nahezu"? Wenn der Motor aus nem Cabrio ist, dann ist es der gleiche Motor. Es ist dabei völlig egal was da für ein Getriebe dran hängt. Den Motor kann man 1:1 tauschen wenn man will.

Nicht ganz.

Hierbei sollte man auch etwas aufs Baujahr schauen und was der neue bzw. alte Motor für Abgaseinstufungen haben.


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - Maveric - 13.01.2014

Hmmm,

muss grad schmunzeln wenn ich den Titel unter deinem Nickname lese! Zwinker Na gut, dann eben noch konkreter. Wenn es der baugleiche Motor ist (Baujahreszeitraum, Fahrzeugmodell etc...), ist es egal welches Getriebe da dran hängt, Punkt. Zwinker


RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - ahaspharos - 13.01.2014

Moin.
Die Motoren haben einen anderen Kurbelwellenflansch, sonst sind die identisch.
Ich weiß das mit bestimmtheit allerdings nur vom AEB (gleicher Block wie ADR) , der hat aber die gleiche Automatik wie der AAH/ABC/ADR...
Ich zitiere Mal aus dem Passatforum:
Zitat:So...
Motor ist drin, hat alles geklappt. Alle, die sich fragen, ob man einen Automatik-Motor mit schaltgetriebe fahren kann, können beruhigt sein. Es ist so ziemlich alles gleich, bis auf die Kurbelwelle. Der Automatik-Motor (auf dem Foto zu sehen) hat in der Kurbelwelle(getriebeseitig) einen Metallring stecken. Der Schalter hat dort ein Nadellager, welches die Getriebewelle abstütrzen soll. Der Innendurchmesser des Ringes im Automatik-Motor ist jedoch zu gering, um dort ein solches Nadellager zu verbauen. Also musste der Ring raus. Entweder einen passenden Innenabzieher nehmen oder so wie ich machen. (einfach die Inbus-Nuss für die Dehnschrauben der äußeren Antriebswellengelenke nehmen, die geht ohne groß zu hämmern in den Ring stramm rein. Dann Die Knarre draufsetzen, die Nuss leicht Verkanten, drehen und dabei nach außen vom Motor wegziehen, der Ring dreht sich in der Welle und kommt langsam raus.)
Wenn der Ring draußen ist, muss eine Hülse gedreht werden, die als Reduzierung dient. Außendurchmesser der Hülse entspricht dem Außendurchmesser des Ringes24mm, Innendurchmesser entspricht dem Außendurchmesser des Nadellagers: 21 mm. Die Breite der Hülse habe ich mit 15 mm gemacht, passt.

Der Rest passte problemlos. Habe einen BJ 96 AEB ausgebaut und einen BJ 98 AEB eingebaut. Die Servopumpe wurde geändert, man braucht neue >Druckleitung vom Lenkgetriebe zur Pumpe. Pumpe umbauen geht nicht so einfach, da muss man auch den Alu-Halter umbauen.
Die Schläuche vom Motor zum Wärmetauscher könnten ev. auch anders sein. Entweder das Wasserrohr des alten Motors übernehmen oder neue Schläuche besorgen.



RE: Getriebeumbau von Automat zum Schalter - CabrioMarkus - 13.01.2014

Hallo,

"nahezu" bedeutet dass die Motoren halt auch nur nahezu die gleichen sein können. Unterschiede in den Motoren nach Baujahr sind ja allgemein bekannt (z. B. Ventiltrieb)

Dass es trotzdem untereinander passt ist aber geklärt.

Gruß Markus