![]() |
[ADR] Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ADR] Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe (/showthread.php?tid=29708) Seiten:
1
2
|
Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - ahaspharos - 11.04.2014 Moin Moin Gemeinde,... schlechten Gewissens euch vernachlässigt zu haben ein kurzer Beitrag einer kürzlichen fixen Idee und dessen Umsetzung. Wie viele ADRs hatte auch meiner damals das Problem einer verschmutzten Drosselklappe , daraus resultierend eine äußerst schlechte Gasannahme und allgemein kein angenehmes Fahren. Als ich damals den ganzen Ansaugtrakt auseinander genommen hatte, war mir klar dass die Reinigung nur temporär Abhilfe schaffen würde, da die Abgasrückführung über die Kurbelgehäuseentlüftung wunderbare Öldämpfe direkt vor der Drosselklappe wieder dem Ansaugtrakt beimengt.... Kurzerhand entschloss ich damals leicht genervt diese Abgasrückführung totzulegen, bzw die Abgase unterm Motor abzuleiten : höchst illegal , streng genommen Steuerhinterziehung da die Abgasnorm nun nicht mehr gewährleistet ist! ![]() Im Februrar stand nun wieder Tüv an und ich wollte eine legale , dauerhafte Lösung..... Habe mich schlicht nach einem Ölabscheider umgesehen und einen aus dem Hause "Opel" gefunden... bei Ebay: Stichwort "Opel Vectra Ölabscheider" ganz schöner Klopper, aber passte alles. Hat den inneren Aufbau eines Syphon und ist gefüllt mit Stahlwolle. ![]() Habe Klarsichtschläuche genommen um den Verschmutzungsgrad vor und nach dem Ölabscheider beurteilen zu können,... Ergebnis zum heutigen Datum: funktioniert perfekt. ![]() Einbau ist etwas fummelig, aber ich musste lediglich den Schlauch vom Luftfilter bis zur DK entfernen... die Schläuche alle mit Schellen festgezurrt... und läuft.... ![]() Für eine saubere DK ![]() RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Tzwen78 - 11.05.2014 Hi Yanic, Super Beitrag! Damit sollte meine Drosselklappe in Zukunft nicht mehr so aussehen. Der Stutzen für den Schlauch der Abgasrückführung war regelrecht mit Ölschlamm zugesetzt. Ich werde nun alsbald auch nachrüsten. Kannst Du mir auf die Schnelle noch sagen, welchen Durchmesser die neuen Schläuche haben und die die Verbinder / Stutzen her hast? Danke und VG Sven RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - ahaspharos - 11.05.2014 Moin Moin! Bin mir noch relativ sicher dass ich diese Fittinge: http://www.ebay.de/itm/PP-Fittinge-Schlauchverbinder-2x-Tuelle-reduziert-/250967982922 in 25mm / 19mm benutzt habe,.. ergo: original Schlauch hat 19mm innen, der Ölabscheider 25mm Anschlüsse ![]() RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Tzwen78 - 11.05.2014 Moin und danke für die schnelle AW. So kann ich gleich alles zusammen bestellen. Eine Frage noch zu den Schläuchen. Sind das normale Aquarium Schläuche? Werden die nicht weich durch die Öldämpfe? VG Sven RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - ahaspharos - 13.05.2014 Moin, habe x-beliebige , passende ausm Baumarkt geholt. Mal sehen, die originalen zerbröseln früher oder später auch,mal sehen was länger hält ![]() RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Tzwen78 - 16.06.2014 Moin, ich bin nun endlich mal dazu gekommen, an dem Thema weiterzumachen. Leider mit wenig Erfolg. Ich schaffe es einfach nicht den Ölabscheider im Motorraum unterzubringen. Das Teil passt irgendwie nicht rein. Es sitzt viel zu hoch um das Rohr noch drüber zu bekommen und der Schlauch vom Kurbelgehäuse wird auch total abgeknickt. Ich bin am verzweifeln und über jeden Tipp dankbar. VG Sven RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - michael1 - 16.06.2014 Servus, den Bilder zu urteilen hast du den Ölabscheider bei die Hochkant eingebaut und somit zum Schlauch zur Drosselklappe zu wenig Platz. Auf dem Bild vom Yannick meine ich zu erkennen, dass sein Ölabscheider liegend verbaut ist, dann müsste es vom Platz her besser gehen. Gruß Michael RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Tzwen78 - 17.06.2014 HI Michael, das mit dem Hochkant dachte ich auch aber zusammengestckt habe ich es wie auf dem 1. Bild von Yanik. Dem entnehme ich, dass es Hochkant sein müsste ??? Hmm, ich bin verwirrt und leicht entnervt weil man da auch sowas von bescheiden rankommt. BTW, der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung scheint mir recht weich zu sein. Macht es Sinn den auch mal zu wechseln? Allerdings verschwindet der irgendwo unter der Ansaufbrücke un dich habe da erst recht keine Idee wie man da rankommen soll. VG Sven RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - ahaspharos - 18.10.2014 Moin moin, war lange Zeit nicht mehr hier, tut mir dementsprechend Leid!! Also der Abscheider gehört horizontal hinein, auch damit das Siphon seine Wirkung nicht verfehlt. Dann muss der "weiche" Schlauch zur KGE gekürzt werden, denn dieser quetscht sich sonst und der Druck im Ventildeckel steigt, es kann sogar passieren das etwas Öl aus dem Öldeckel rausdrückt. Hoffe ich kann helfen. Habe dafür übrigens die Ansaugbrücke demontiert, da kommt man wirklich kacke ran, und dann kann man gleich überprüfen ob die KGE überhaupt noch intakt ist, die wird gerne porös und reißt. RE: Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe - Tzwen78 - 20.10.2014 Hi Yanic, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Damit kann ich das Thema in der Winterpause nochmal angehen. VG Sven |