Audi Cabriolet Forum
Kabelbaum Heckklappe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Kabelbaum Heckklappe (/showthread.php?tid=3026)



- Thorsten - 25.03.2005

Hallo,
ich habe nun offensichtlich das altbekannte Problem mit dem Kabelbaum der Heckklappe. Habe mir daraufhin mal den entsprechenden Tipp in der FAQ durchgelesen. Dort bin ich über den Hinweis auf das Silikonkabel gestossen. Bringt meines Erachtens nicht die Bohne, wenn nicht auch die Ader hochflexibel ist. Es brechen ja beim Originalkabelbaum die Adern (die Seele der Leitung) und nicht die Isolierung.

Nichts destotrotz ist die Anleitung super.

Gruß

Thorsten


- Holli69 - 25.03.2005

moin thorsten...
prinzipiell würde ich dir recht geben.. Zwinker
allerdings..halten tun die silikonkabel auf jeden fall länger.. Zwinker
im gegensatz zu den originalen sind die adern in silikonpulver "gelagert/geführt" und somit durchaus elastischer,durch das pulver ist hier für die adern erheblich mehr "spiel" gegeben Zwinker
hier bewegen sich die adern unter der isolierung mit..
natürlich keine garantie,dass das ewig hält....aber immerhin länger.. Zwinker
gruss,holli


- Werner - 26.03.2005

Servus,

habe bei mir auch schon beide Strippen getauscht und auf meiner Seite unter http://www.audicabrio.at/kabelbaum.htm dokumentiert.

Gruß, Werner


- abtC5-Cabrio - 04.04.2005

Hallo Werner!

Habe Deine Rep.Anleitung durchgelesen. Meine Fragen: Was für ein 7-adriges Kabel muss das sein? 7x1mm oder 7x0,75mm usw? Gibts die Würth Lötmuffen in unterschiedlichen Grössen?

Grüsse aus dem sonnigen Mannheim


- hjhimm - 04.04.2005

@werner:
Prüf mal bitte deine Bildlinks, viele gehen ins Nirvana.

danke

hans-jörg


- Werner - 05.04.2005

@ abtC5-Cabrio & hjhimm

Fotos führen nicht ins Nirvana Zwinker , zumindest nicht bei diesem Beitrag auf der Seite. Von 2 Seiten weiß ichs, liegt an einem Server. Sobald ich da die Fotos wieder hab bring ich das in Ordnung.
Genaue Kabelbezeichnung und Größe der Lötmuffen bzw. Art.Nr. von Würth werde ich morgen beibringen.

Gruß, Werner

PS: Bei dem Kabel handelt es sich um ein 7x0,75mm² (stärker ist nicht notwendig und auch platztechnisch beim Scharnier garnicht möglich)
Lötmuffen von Würth sind bis 1,5mm². Teilenummer kann ich morgen nachbringen, komme erst morgen nach Hause.
Um euch zu zeigen was ich meine hab ich mal im Net gesucht, SOWAS hab ich verwendet, allerdings von Würth.


- Werner - 06.04.2005

So, die Lötmuffen von Würth haben die Art.Nr.:

1555 516 1 Gebinde 50 Stück

Bezeichnung:

Lötmuffen bis 1,5 mm²


und das Kabel wie schon oben erwähnt 7x0,75 mm², am Besten in Schwarz, sonst fällts zu stark auf als wenn es zB Grau wäre.

Gruß, Werner


- abtC5-Cabrio - 06.04.2005

Hallo Werner!

Danke für die Angaben. Doch ich habe in einem anderen Treat was von einem 8er Kabel gelesen, oder ist das nur beim E-Verdeck notwendig?

Grüsse aus Mannheim


- Werner - 07.04.2005

Servus!

8-polig könnte durchaus möglich sein, weil bei mir die Heckklappe mit der 3. Bremsleuchte nachträglich verbaut wurde und deshalb das Kabel für die Bremsleuchte bei mir als Extra-Kabel läuft. Original war bei mir ein 7-poliges Kabel verbaut.

Habe aber auch ein E-Verdeck, also ist das nicht der Grund.