Audi Cabriolet Forum
Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 (/showthread.php?tid=30496)

Seiten: 1 2


Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Mitchel1302 - 07.08.2014

Hallo Leute,

seit Ostern habe ich ein Problem mit meinem automatischem Verdeck, da sich da jemand auf den verschlossenen Verdeckkastendeckel gesetzt hat.

Seitdem funktioniert nichts mehr. Schon beim Einschalten der Zündung blinkt die Verdeckleuchte im KI.

Handbremse angezogen, Verdeck vorne entriegelt. Die Fester fahren noch runter. Alles so wie es soll.

Beim Betätigen des Schalters in der Mittelkonsole hört das ganze auf. Die Verdeckleuchte blinkt und es zuckt sich nichts mehr.

Folgendes haben ich schon unternommen:

- Kabelbaum in der Heckklappe gewechselt - ohne Erfolg
- Stellmotor für die ZV in der Heckklappe gewechselt, da dieser
nicht mehr richtig ging - ohne Erfolg

- Verdecksteuergerät ausgelesen, dabei festgestellt, dass bei
Gruppe 2 Nr. 5 (F171, Verdeckzylinder) und Nr. 8 (F204,
Spannbügelzylinder) genau umgekehrt laufen (also statt 0 ne 1
und umgekehrt). Sowohl bei offenem als auch bei
geschlossenem Verdeck

Dazu habe ich die Messwertblöcke aus den FAQ´s rangezogen.
Aufgefallen ist mir auch, dass beim leichten Bewegen des Verdecks der Schalter F171 seine Polung andauernd ändert. Könnte das ein Wackelkontakt oder Kabelbruch sein?

Was soll ich nur tun? Helft mir bitte. Vielen Dank


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - dv60ssn - 07.08.2014

Hallo

das war bei mir die Lösung.

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/showthread.php?tid=30267


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Mitchel1302 - 07.08.2014

Danke für die schnelle Antwort.

Werde es mal testen. Kann man eigentlich das Verdecksteuergerät resetten?

Nochmal als Nachtrag:

im geschlossenen Zustand schreibt er mir:

Gruppe 1: Soll: 101 110 11 Ist: 101 110 11
Gruppe 2: Soll: 101 001 01 Ist: 101 011 00

im offenen Zustand:

Gruppe 1: Soll: 101 010 10 Ist: 101 010 10
Gruppe 2: Soll: 101 010 10 Ist: 101 000 11


Immer ist in Gruppe 2 Stelle 5 und 8 genau umgekehrt =(


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - BärABC - 07.08.2014

Hallo dv60ssn,

das klingt interessant!!
Wo verlaufen die Kabel im Verdeck, an welcher Stelle sind die gebrochen und kommt man da ohne weiteres dran?

Grüße - Wolfgang


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - dv60ssn - 07.08.2014

(07.08.2014, 13:01)BärABC schrieb: Wo verlaufen die Kabel im Verdeck

Hallo Wolfgang

Hast Du die Bilder (Picasa) gesehen ?

Es laufen jeweils 2 Hydraulikleitungen zu den Spannbügelzylindern rechts und links.
Im rechten Leitungssatz befinden sich die 3 Leitungen für die Mikroschalter F204 und F203.


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - BärABC - 07.08.2014

Hi,

jou, jetzt hab ichs gesehen, Danke.

Na dann bin ich mal gespannt wie lange meine noch halten, denn so wie das auf den Bildern aussieht müssen die ja früher oder später kaputt gehen.

Grüße - Wolfgang


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Mech© - 07.08.2014

Hallo Mitchel.

Hast du dir DIESEN Artikel mal durchgelesen? Der behandelt eigentlich das gleiche
Thema....


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Mitchel1302 - 09.08.2014

So habe jetzt alles durchgeprüft. Alle Kabel und Stecker sind in Ordnung.
Kann ja denn nur noch das Steuergerät sein. Da bin ich aber traurig!

Hat denn jemand noch ein 8g0959255 zu liegen?


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Ralph - 11.08.2014

Moin,

stell dich auf eine längere Suche ein und wenn du eins finden solltest, dann wird's teuer, leider! Die ohne "A" am Ende gehen leider gerne mal kaputt.


RE: Problem mit Mikroschalter F171 und F204 - Mitchel1302 - 11.08.2014

Moin,

ja vielen dank. Habe auch schon überall im Netz geguckt.das blöde ist nur, dass die saison bald zuende istDa bin ich aber traurig!

Wenn ich jetzt ein neues Steuergerät einbauen will, muss ich da noch irgendetwas beachten oder kann ich es anschließen und fertig? !