Audi Cabriolet Forum
Beratung für Anlagenkonzept - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Beratung für Anlagenkonzept (/showthread.php?tid=30498)

Seiten: 1 2


Beratung für Anlagenkonzept - kcsunshine - 07.08.2014

Hallo Freunde des gepflegten Beschallung....

ich bin unschlüssig was ich machen soll und suche hier Rat:

Folgende Dinge sind vorhanden:

Radio Pioneer DEH-6400 BT
Gehäuse für Fußraumsubwoofer 25 cm.....
gebrauchten Kenwood Sub KFC-W3003
Front....Schrott aus dem Zubehör
Heck --Original Audi Aktivsystem
Verkleidung unter dem Lenkrad gestern gefunden und gekauft...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/gfk-verkleidung-fuer-verstaerker-fuer-einen-audi-80-cabrio/71510473-223-2352
Unter die Verkleidung passt nur ein sehr schmaler Verstärker....hier habe ich Helix geplant ( gebraucht )
Nun das Problem: Ich kann mir 5 Kanal oder 4 Kanal kaufen....
Was ist den nun besser...gesamte Anlage über den Verstärker ansteuern...oder nur die Frontlautsprecher und den Sub...Hinten bleibt dann Audi Teilaktiv..
Ich habe gestern die Lautsprecherabdeckungen vorne verbessert, wie hier im Forum beschrieben, nun klingt das alles komisch...die Mitten scheinen verschwunden zu sein.....

Vielleicht kann mir jemand den Weg aus dem Wald voller Bäume zeigen...
Danke
Christian


RE: Beratung für Anlagenkonzept - Lagebernd - 07.08.2014

Hallo,

schau auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/anlage-im-audi-80-cabrio-t871018.html

Gruss


RE: Beratung für Anlagenkonzept - Matlock - 07.08.2014

Das sind generelle Fragen zum Hifi-Equipment. Würde an deiner Stelle mal in einem Hifi-Forum nachfragen. Wenn überhaupt ein gutes Frontsystem, die Türen richtig Dämmen (ist das Aund O) und dazu einen Sub und das über eine 4-Kanal Stufe. Die hinteren Funzeln komplett weglassen.
Mein Schrauberkumpel ist absoluter Hifi-Gott. Der hat mir in meinen Autos mittelpreisige Anlagen von ca. 1500 - 2000€ verbaut - dem habe ich mal über die Schultern geschaut.

Vorne den Schrott musst du rauswerfen und was halbwegs "ordentliches" verabuen. Ich war immer mit den Hertz-systemen sehr zufrieden. Wie gesagt, im Hifi-Forum kriegt man für jeden Geldbeutel gute Empfehlungen!


RE: Beratung für Anlagenkonzept - ~*liky*~ - 07.08.2014

Moinsen zusammen,

die Empfehlungen kann man auch hier bekommen Dumdididum

Das Radio kannste lassen, wenn Du damit zufrieden bist. Ansonsten steht als Frage über allem, was Du überhaupt investieren willst.

Wie schon richtig festgehalten wurde, das Zeuch hinten ist ... bäh Das ja man doof

Mit den 10ern im A-Brett kommst Du nicht weit. Und Du kannst Sie kaum so laufen lassen, dass sie frequenztechnisch unmittelbar an den Sub anknüpfen.
Deshalb geht nichts über Doorboards für jeweils einen oder vllt. auch zwei 16er in der Tür.
Da Du das Sub-Gehäuse schon hast, wirst Du es wahrscheinlich nicht abwarten können, es in Aktion zu erleben, oder? Zwinker

Den Kenwood würde ich versuchen, in der Bucht loszuwerden, der ist nicht so das Wahre.

Wärst Du denn bereit, Hochtöner auf die A-Säulen zu setzen?

Wenn Du preiswert aber gut investieren willst:

Hochtöner: Carpower DT284 ~ 50€ , Andrian Audio A25 ~ 80€

Mitteltöner: Andrian Audio A100neo ~50-100€ -> je nach Glück Smile , Omnes Audio BB3.01 ~ 70€

Beides gute Mitteltöner die viel mehr können, d.h., man könnte sie auch ohne Hochtöner laufen lassen. Ist halt alles Geschmackssache.
Ne Helix geht immer, die sind durchweg gut. Wenn Du die Stufe nur vorne verbauen willst, dann nimm die 5-Kanäler. Dann kannst Du ggfls. vollaktiv fahren und hast noch einen Kanal für den Sub.

Vielleicht kannst Du auf dem ein oder anderen Treffen mal Anlagen probehören und findest so einen erstrebenswerten Vergleich.


RE: Beratung für Anlagenkonzept - kcsunshine - 08.08.2014

Hallo liky,
das sind doch schon einmal gute Tipps...
Ich möchte keine Doorboards....nicht das Auto zuschneiden...auch wenn es klanglich natürlich sinnvoll wäre.
Nun habe ich die Endstufe...es fehlt nur noch der Sub....
Es ist nicht leicht einen zu finden, der auch in kleinen Gehäuse gut spielt und kein Vermögen kostet...
Es ist klar das immer die Ankopplung zwischen 10 er und Sub ein Problem darstellt. Ich möchte nur das ohne Schneidearbeiten machbar ...
Macht es Sinn hinten 13 Tief/Mitteltöner unterzubringen? und die nach ober zu begrenzen?
Der alte Nokiasub im Skisack kann ja vielleicht auch noch ein wenig mithelfen oder?
Die Sonne scheint...und ich sitze hier im Büro.....
Hat jemand Lust am nächsten Wochenende 16. / 17. mit der Auto zu zerlegen....es gibt auch Speis und Trank Zwinker
Gruß Christian


RE: Beratung für Anlagenkonzept - Pulsar - 08.08.2014

Hi kcsunshine,

ich habe alle 4 Original Lautsprecher durch 4 von Hifonics getauscht.

20er Hertz Sub in den Skisacktunnel mit eigenbau Holzplatte. Siehe hier.
Lautsprecher laufen über das Radio, für den Sub habe ich mir
eine kleine Endstufe geholt. Weiß im Moment nicht mehr was es war.

Klang ist top, natürlich kein Highend Burmester System aber für mich reicht es.
Kein klappern und rappel und ordentlich Druck macht Hertz Sub auch.

Besten Gruß

Pulsar!


RE: Beratung für Anlagenkonzept - kcsunshine - 10.08.2014

Gibt es 16 er die hinten ohne Blecharbeiten reinpassen,
Was für Adapterringe ich brauche?
danke....
Am nächsten Wochenende wird
es spannend....


RE: Beratung für Anlagenkonzept - Pulsar - 12.08.2014

Hi noch mal,

ich habe die 16er hinten mit ein ganz wenig Blecharbeiten reinbekommen ist kein Hexenwerk, ich musste nur ein wenig biegen.

Einbau hat vorne und hinten zusammen ca. 30 min. gedauert.

Adapterplatten habe ich keine genommen bei mir passte das mit den Schrauben auf die alten Löcher, hab allerdings auch nur mit 2 Schrauben diagonal verschraubt.

Besten Gruß

Pulsar !


RE: Beratung für Anlagenkonzept - ~*liky*~ - 12.08.2014

Moinsen,

ich bin ja nach wie vor der Meinung, lasst die Dinger hinten weg Zwinker


RE: Beratung für Anlagenkonzept - kcsunshine - 13.08.2014

Hallo liky,

du hast geschrieben das der Subwoofer bis 80 hz läuft und die 10er ab 200 Hz....ist da kein Loch ?
Oder fällt das nicht weiter auf?

Gruß Christian