Audi Cabriolet Forum
[Suche] Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: [Suche] Zusatz Heizgebläse 12 Volt (/showthread.php?tid=30947)

Seiten: 1 2


Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Kai-8G - 26.11.2014

Hallo zusammen,

das vor einigen Wochen noch massive Beschlagen der Windschutzscheibe (eigener Thread) hat sich nach Reinigung des Wasserkastens erfreulicherweise verbessert auf ein "nur" noch leichtes Beschlagen - OHNE dass ich den Wärmetauscher tauschen musste (inkl. des dafür erforderlichen Aus- und Einbaus des Armaturenbretts).

Da nun bald auch im Rhein-Maingebiet auf Flusshöhe (d.h. 100m über Meereshöhe) allgemein mit Minusgraden zu rechnen ist, ist in meinem Fall auch mit einer innen vereisten Frontscheibe zu rechnen, zum Teufel aber auch... Nenene

Da ich weder eine Standheizung einbauen (lassen) noch Eisschichten von innen wegwischen möchte, überlege ich nach Alternativen:

(1) irgendwelche Säckchen mit hygroskopischem Material als Feuchtigkeitsaufsauger aufs Armaturenbrett legen - naja....

(2) elektrisch betriebenes Heizgebläse auf das Sichtfeld des Fahrers von innen richten - schon eher...

Zur Klarstellung:
Auto steht grdsl. draußen, Stromanschluss 220 V nicht verfügbar. Bleibt nur das 12V-Bordnetz - mit allen Konsequenzen, und darum dreht sich auch die Fragestellung...

(1) Wieviel Ampère hat die Zigarettenanzünderbuchse und wieviel Leistungsaufnahme kann ich maximal dranhängen? Wenn es bspw. 25 A sind, "darf" ich dann 300 W drüber laufen lassen oder sollte es weniger sein? Falls weniger - wieviel weniger?

(2) Kann jemand irgendeinen dieser elektrischen 12-V-Heizgebläse für Zigarettenanzünder empfehlen, oder sind die grdsl. ALLE Murks?

Klar, ich habe keine euphorischen Erwartungen, was deren Nutzen betrifft - aber es wird sicher reichen, um meinen andernfalls an der Scheibe gefrierenden Atemdunst überzukompensieren...

Danke vorab und Gruß,
Kai


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - ManuelL - 26.11.2014

Wir haben im moment ein "Trockenkissen" mit 1Kg Füllmaterial im Programm.
Also schon eine ordentliche Größe. Hatte zwar nie großartig Probleme mit beschlagenen Scheiben, aber habe das Ding mal testweise ins Auto gelegt und es funktioniert recht gut und ist wiederverwendbar. Kostet bei uns für die Werkstätten als Zubehör 9,- zzgl. Steuer. Also ich schätze so für den Endverbraucher zwischen 15 und 18 Euronen Zwinker

Gruß Manny


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Kai-8G - 26.11.2014

Hallo Manny,

was für'n Material ist denn da drin?

bg
Kai


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - ManuelL - 26.11.2014

Hallo Kai,

Montmorillonit heißt das Zeug und so sieht das aus:
https://www.foerch.de/product.aspx?p=68f4c7f8-adb5-4339-98c5-3e302d95175f&t=trockenkissen

Gruß


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Oskar0025 - 26.11.2014

Hallo,

Das "Zeug" was da drinn ist, ist nix anderes als Katzenstreu.
Und das gibt es im Zoo Handel oder Baumarkt.

Einfach ein kleines Säckchen von Freundin, Frau, Mutti, Oma oder Ur-Oma nähen lassen
und mit Katzenstreu (nicht klumpend) füllen.

Fertig und kostet nicht die Welt.

Andreas


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - charly74 - 26.11.2014

Hallo zusammen

aber da der Name das Produkt verkauft, finde ich: Montmorillonit hört sich vieeeeel besser an als Katzenstreu.....

Die Wirkung ist genauso, meine Autos überwintern auch mit Katzenstreu im Innenraum, da ich aber keine Katze sondern einen Hund hab, verschenk ich das Zeug nach Gebrauch weiter..

Gruß
der Charly


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Kai-8G - 26.11.2014

Hallo,

auch ganz nett zu lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Montmorillonit

Danke für die diesbezüglichen Hinweise!
Hat noch jemand was zum Thema "12-V-Heizgebläse" einzubringen?

BG
Kai


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Kai-8G - 20.01.2015

Hallo zusammen,

zwischenzeitlich ist mir solch ein Gerät bei Conrad zufällig "über die Füße gelaufen". Es hat immerhin 150 Watt (falls die Zigarettenanzünderbuchse das hergibt) und erreicht damit rund 8% der Leistung eines handelsüblichen Haartrockners. Mit etwas Geduld werden damit mehrere Dutzend cm² der Windschutzscheibe sichtfrei...

Grüße
Kai


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Carrera-Racer - 20.01.2015

Hallo Kai,

bedenke, je mehr Leistung dein Heizlüfter hat, desto schneller ist Deine Batterie alle. Schau mal im Sicherungskasten nach mit was abgesichert wurde. Ich glaube mit 10 A.
Diverse Keistungsberechnung gibt es auch bei Google.
Der Einfachheit halber: 150 W/ 12 V = deine Stromaufnahme.

Gruß
Andreas


RE: Zusatz Heizgebläse 12 Volt - Kai-8G - 21.01.2015

Hallo Andreas,

danke für die Info. Ich nutze das Ding nur bei laufendem Motor ;-)


Kai