Audi Cabriolet Forum
[ABC] Springt nicht mehr an!? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ABC] Springt nicht mehr an!? (/showthread.php?tid=31074)



Springt nicht mehr an!? - aschuma - 06.01.2015

Hallo Zusammen,

nach dem ich am 29.12. die Zylinderkopfdichtung und die beiden Kühlwasser-Sensoren im "U-Rohr" getauscht hatte, sprang der V6 auch prompt an. Auf der fahrt nach Hause stellte ich dann fest, das der Motor im Stand nicht unter 1200 U/min abfiel. Also sah ich mir das Leerlaufregelventil einmal genauer an. Es hängt anscheined bei einem Maß von ca. 30 mm und läßt sich nicht bewegen. Also wieder eingebaut und gehofft, das er dann wieder wenigstens wie vorher startet und fährt. Leider eine Fehleinschätzung.

.pdf   pg_si_0055_de.pdf (Größe: 21,96 KB / Downloads: 34)
Da alle Sensoren außer dem Ansauglufttemperatur neu sind fehlen mir so langsam die Lösungsansätze.
Neu sind: Lambasonden, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Kühlwassersensoren im U, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Benzinfilter.
Benzindruck ist vorhanden und ein Zündfunke auch, also was nun???
Weis einer von euch hier weiter???

Bis bald
Andreas


RE: Springt nicht mehr an!? - phoebuz - 10.01.2015

Hallo Andreas,

Du müsstest nach Ausbau des Leerlaufregelventils erst eine Grundeinstellung machen! Zumindest an diesem Ventil, dass nur mit eingeschalteter Zündung in Grundstellung gebracht wird..
Hast Du mal das MStG ausgelesen?


RE: Springt nicht mehr an!? - aschuma - 11.01.2015

Hallo,

ich habe das Thema parallel in einem anderen Audi-Forum angepinnt und dort schon mehr Infos bekommen. Der Tester hatte nur fehlerhaftes N71 ausgespuckt und der Hallgeber hatte sehr merkwürdige Messwerte.....
Mittlerweile ist das LLRV sowie der Hallgeber getauscht und es kristallisiert sich heraus, das der Fehler in der Zündungselektronik liegt. Die Ersatzteilbeschaffung ist schon gestartet.
Wenn Bedarf besteht, kann ich ja mal die zu messenden Werte in einer Datei zusammentragen und hier posten. Leider läuft der Motor noch nicht wiederHuh


RE: Springt nicht mehr an!? - phoebuz - 01.02.2015

Moin Andreas,

Du hast geschrieben das ein Zündfunke da ist, also warum soll die Zündungselektronik erneuert werden?
Hast Du denn jetzt mal den gesamten Fehlerspeicher ausgelesen? Probleme für nicht anspringen könnten auch die Klopfsensoren sein..
Das sind die beiden schwarzen unter der Ansaugbrücke, aber auch die Quittieren ihre Dienstuntauglichkeit im Fehlerspeicher!

Was heißt der "Tester" hat nur N71 ausgespuckt? Warst Du mit nem VCDS dran?


RE: Springt nicht mehr an!? - aschuma - 01.02.2015

Mittlerweile läuft der Motor wieder, denn es war ein Wackelkontakt am Stecker des Motorsteuergerät. Das LLRV war eh kaputt und musste demnach eh getauscht werden. Ich habe es manuell eingestellt und jetzt wird er die Tage in Grundeinstellung gebracht.


RE: Springt nicht mehr an!? - phoebuz - 02.02.2015

Sehr schön!! Smile


RE: Springt nicht mehr an!? - aschuma - 02.02.2015

Es bleibt nur das Problem mit dem Wackler am Motorsteuergerät. Ich hoffe an der Stelle morgen weiter zu kommen.
Kontaktspray liegt schon bereit und dann kann es morgen losgehen......


RE: Springt nicht mehr an!? - aschuma - 04.02.2015

So, das Grundübel ist gefunden. Der rechte 16-polige Stecker ist eigentlich fixiert über eine "Rastnase", die hier natürlich fehlt.
Gibt es solche Stecker noch neu oder hat jemand von euch noch ein Stecker-Gehäuse liegen, sofern sich das tauschen lässt?

Andreas schrieb:Ich war gerade auf Verdacht zum freundlichen NORA-Zentrum und siehe da, den Stecker gibbet noch! Laola
Er hat die Teil-Nr. 4A0 972 883 C und kostete schlanke 10,94 € Bin verärgert!.



RE: Springt nicht mehr an!? - Lagebernd - 05.02.2015

Wenn du Glück hast gibt es die Stecker noch. Such mal auf dem Stecker eine Teile-Nr. , damit kannst du dann weiter forschen...

Gruss


RE: Springt nicht mehr an!? - aschuma - 05.02.2015

Na ja der Stecker ist schon da, aber ich vermute mal das die Rastung an dem Steuergerät wohl auch fehlen wird, denn es gibt so gut wie keinen Widerstand beim einstecken des kaputten Steckers. Anscheinend fehlt die Auspolsterung oder Platte unter dem teppich schon geraume Zeit und da hat wohl irgendwer in der Vergangenheit ordentlich zugetreten und den Stecker sowie die Steckkontakte/Verrastung beschädigt.

Aus dem Grund habe ich mir ja schon ein Ersatz-Steuergerät besorgt. Kann ich das ohne weiteres austauschen? Muss es umcodiert werden? Wegfahrsperre?