Audi Cabriolet Forum
Luft für die Reifen kostet nun auch! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Treffpunkt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Über Gott und die Welt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Luft für die Reifen kostet nun auch! (/showthread.php?tid=31234)

Seiten: 1 2


Luft für die Reifen kostet nun auch! - BärABC - 10.02.2015

Hallo,

vielleicht seht Ihr das als völlig normal und natürlich an, aber ich war eben einigermaßen erstaunt, als ich an meiner Essotankstelle war und gesehen habe, dass das Luftdruck prüfen zwar noch kostenlos ist, aber das Auffüllen eben nicht mehr. Da steht jetzt ein verchromter Automat mit Geldschlitzen.

Luft kostet jetzt GELD und zwar genau 1.- € für 6 Minuten.
Man hat also 6 Minuten Zeit Luft nach zu füllen, kann dafür aber auch noch innerhalb dieser Zeit sein Auto saugen, toll.

Ich weiß, Pressluft ist teuer und war immer ein besonderer Service der den Autofahrern zur Verfügung gestellt wurde - jetzt ist Schluß damit, sehen wir es positiv, dafür hat man ein kostenlos gesaugtes Auto, wenn man schnell genug ist.

Immer wieder Lustig
Wolfgang


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - ~*liky*~ - 10.02.2015

wieso noch saugen? Wie wärs denn mit ausblasen?


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - ManuelL - 10.02.2015

Ich würde die Luft in Tupperschüsseln oder Kanistern abfüllen, dann haste noch was für schlechte Zeiten Big Grin Big Grin Big Grin


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - Michiammer - 10.02.2015

und die Plastikhandschuhe für Dieselfahrer könnten auch mit 30 Cent berechnet werden......

Nene, der Preis für die Luft ist doch sicher auch Lageabhängig. In Kurorten könnte Qualitätsluft 1,20 Kosten und in Großstädten mit hohen Schadstoffanteil nur 0,80 Nenene

Gruß,

Michael


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - lemmy - 10.02.2015

Tach,

mal ehrlich: Um Tankstellen, die diese Abzockerei durchziehen, mache ich einen Bogen, aber einen ganz großen! Pha... Das haste nun davon!


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - clusterix - 11.02.2015

Oweia

Fahr in den Norden - bei uns noch überall umsonst..
Sogar Mitnahme von Überdruck bis 6Bar für schlechte Zeiten ist erlaubtÄtschibätsch

Die Tankstelle würde ich auch ab sofort meiden und dieses kundtun..wehret den Anfängen
P.s. Hast du nicht den Kompressor im Cab? Man ist doch autonom..
(benutzt habe ich den aber noch nie - sollte ich vielleicht malZwinker)

Gruss


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - ManuelL - 11.02.2015

Ich habe leider keinen Kompressor mehr Da bin ich aber traurig!
Muss mir mal einen besorgen, bevor die bei uns auch noch Geld dafür nehmen xD

In der Garage steht allerdings ein großer kompressor, der macht ordentlich druck xD


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - Sebi - 21.03.2015

Tach zusammen,

also ich kann es grundsätzlich nachvollziehen das sich manche davon abgezockt fühlen wenn die Tankstellen Geld für Luft verlangen...dachte anfangs genauso.
Irgendwann hab ich mich dann mal mit unserem örtlichen Esso-Tankstellenbesitzer unterhalten und ihn darauf angesprochen.
Dabei kam dann raus warum dessen ehemals kostenlosen "Reifenfüller" so oft weg war und warum er jetzt Geld dafür verlangt.
Bei denen war es z.B. so das der kleine Stift in der Düse die das Ventil am Reifen öffnet regelmäßig von Kunden abgebrochen wurde. Mir ist zwar bis heute schleierhaft wie man so etwas schafft, aber ich kann verstehen, dass er dafür jetzt Geld verlangt, da ihn die Reparatur ja auch jedesmal, zusätzlich zur standardmäßigen wartung, Geld kostet.
Ich persönlich hab auch einen Kompressor im Keller und brauch die Luft von der Tankstelle also nicht, aber ich dachte mir ich berichte euch mal schnell von meinen Erkenntnissen und helfe dem ein oder anderen das Problem der Tankstellenbesitzer zu verstehen. Zwinker


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - RLP quattro - 21.03.2015

Hallo,

da ich mich auch jedes mal ärgere wenn ich an die Tankstelle fahre um Luft aufzupumpen, wenn der Gummi im Aufsatz der aufs Ventil gedrückt und geklemmt wird, wieder ausgeleihert oder komplett defekt ist habe ich mir eben in Bezug auf den vorherigen Beitrag als Alternative überlegt, kein Geld zu verlangen sondern einen normalen Druckluftschnellkuppler in das Schlauchsystem zu bauen sodass jeder der aufpumpen will schnell an die Kasse geht und den Adapter verlangt.
Wenn er fertig ist muss er den Adapter wieder abgeben und wenn er defekt ist bezahlen.

Es wird warscheinlich nicht funktionieren da das Tankstellenpersonal vermutlich technisch nicht versiert genug ist, um einen Defekt der Dichtung oder des kompletten Aufsatzes zu erkennen oder verschläft den Adapter wieder entgegen zu nehmen sodass er "abhanden" kommt.

Es gibt zwar Kameras aber die werden bei den Leuten die teilweise unterwegs sind, nicht viel bringen.

Ich kenne auch noch Tankstellen die diese schönen alten analogen Reifenfüller verwenden aber außer der schönen analogen Anzeige gefallen mir die Dinger nicht. Man muss teilweise 3-4 mal "nachladen" um 4 Räder auf den gewünschten Druck bringen zu können. Die Investition einer Druckluftsäule rentiert sich bestimmt schon nach kurzer Zeit gerade bei Tankstellen an denen die alten Reifenfüller geklaut werden. Wer sich den Füller mehr als 2-3 mal neu kauft ist selbst dran Schuld.

Gruß Dominik


RE: Luft für die Reifen kostet nun auch! - bassboss - 24.03.2015

Moin,

aha... also wird demnächst auch noch eine Wartungspauschale von sagen wir 50 cent pro Liter Sprit erhoben??? So ne Zapfsäule geht ja auch ab und an mal kaputt, oder der Staubsauger für den Shop, oder die Klospülung oder die Abnutzung des Pflasters im Hof, über den die Autos zur Zapfsäule fahren müssen.........

Mann mann mann... Wird echt immer lächerlicher wie die Abzocke begründet wirdIch lach mich wech

Grüße