Audi Cabriolet Forum
[Info] Delta CC mit CD-Wechsler - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: [Info] Delta CC mit CD-Wechsler (/showthread.php?tid=31362)



Delta CC mit CD-Wechsler - Andi75 - 13.03.2015

Hallo Gemeinde,

mein Cabrio hat den originalen Delta CC mit CD-Wechsler verbaut. Jetzt hätte ich mir gerne ein paar CD's für den Wechsler gebrannt und da stellen sich mir jetzt ein paar Fragen:

1. "Frisst" der Original-Wechsler gebrannte CD's (hab' mal gehört, dass es da Schwierigkeiten gibt)Waaat?

2. Welche CD-Rohlinge soll ich verwenden?

3. Welche Brenngeschwindigkeit zum Kopieren der Originale?

DANKE für Eure Antworten!

Gruß
Andreas.


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - Boington - 13.03.2015

Hallo Andreas,

bei mir gab es nie Schwierigkeiten. Habe i.d.R. Sony oder andere namhafte Hersteller verwandt. Sicherungskopie habe ich immer mit mittlere Brenngeschwindigkeit gemacht - irgendwas unter 20.

Gruß

Steffen


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - aschuma - 13.03.2015

Hallo Andreas,

ich habe damals meine CDs mit maximal 4facher Geschwindigkeit beschrieben. Aber das ist schon mindestens 15 Jahre her und ich weis nicht, wie die aktuellen Medien sich hier verhalten.


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - axel69 - 13.03.2015

Hallo Andreas,

auch bei mir gab es bisher keine Probleme mit den gebrannten Cd's.

Ich verwende die Rohlinge von Medion, die funktionieren zumindest bei mir tadellos.

Die Brenngeschwindigkeit habe ich auch so gewählt wie Steffen. Damit sollte es reibungslos klappen.

Gruß Axel


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - Micha@HY - 13.03.2015

Hallo.

Nicht immer alles so kompliziert machen... Über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich hab einfach die Rohlinge genommen die ich hatte und mit der Voreingestellten Geschwindigkeit gebrannt...

Also keine Wissenschaft drum machen... Zur Not halt einfach probieren.

Gruss Micha


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - ManuelL - 13.03.2015

Mahlzeit,

ich hatte auch nie Probleme mit gebrannten CD´s. Habe ebenfalls CD-R80 von Medion genommen und mit der eingestellten Geschwindigkeit gebrannt. Liefen alle tadellos. Auch mit aufgeklebten CD-Etiketten (bedruckt mit Audi-Bildern Big Grin ) lief alles rund.

Mittlerweile habe ich aber auf RNS-D und MMI umgebaut...jetzt liegt der Wechsler und das Delta kühl und trocken zuhause.

Gruß Manny


RE: Delta CC mit CD-Wechsler - Tux - 09.06.2016

Hier noch ein Erfahrungsbericht von einem User ohne Account hier im Board:

Hallo, habe ein Cabrio Erstzulassung 1998 mit Original delta CC und CD-Wechsler. Der Wechsler spielt keine gebrannten CDs. Bis ich auf schwarze CD-Rohline gestoßen bin. Die Brennseite ist schwarz, somit wird der Laserstrahl nicht reflektiert und die gebrannten CDs werden einwandfrei abgespielt. Vielleicht wäre das ein guter Hinweis für diese Seite?
Herzliche Grüße, Peter