![]() |
[Suche] Verdeck Imprägnierung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Pflege des Cabriolets (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=76) +---- Forum: Verdeck (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=80) +---- Thema: [Suche] Verdeck Imprägnierung (/showthread.php?tid=31778) |
Verdeck Imprägnierung - krissie - 11.05.2015 Hallo, ich plane mein Verdeck demnächst zu imprägnieren. Habt ihr Empfehlungen für gute Pflegeprodukte die man dafür so nehmen kann? RE: Was plant Ihr für Massnahmen an euren Cabrios? - Ciwa - 12.05.2015 Hi, die original Verdecke müssen nicht imprägniert werden, da unter dem Stoff eine Gummischicht ist. Bei stärkerer Verschmutzung leistet ein Teppichextraktionsgerät wertvolle Hilfe. Gruß Roland RE: Was plant Ihr für Massnahmen an euren Cabrios? - Kai - 12.05.2015 Hallo, man kann eine solche Imprägnierung auch nicht nur als Schutz vor eindringendem Wasser sehen (Du hast die Gummischicht zwischen den beiden Stofflagen ja erwähnt), sondern auch vor in die obere Stoffschicht eindringenden oder festsitzenden Schmutz. Es perlt einfach direkt viel mehr ab. Und wer sein Cabrio auch im Alltag nutzt, das Fahrzeug draußen parkt und nicht der wöchentliche Säuberer ist, hat sicherlich auf Dauer auch weniger Probleme mit Grünspan oder Moos speziell an den unteren und seitlichen Verdeckrändern ... ![]() RE: Verdeck Imprägnierung - Barni12 - 13.05.2015 Hallo Krissie, ich habe Renovo bei mir verwendet. Ist etwas teuer bin aber bis jetzt zufrieden. Bei früheren Cabrios habe ich auch Dr. O.K. Wack A1 Cabrio Verdeck-Imprägnierer oder Liqui Moly 1594 Gewebe-Imprägnierung. Liqui Moly verwende ich noch heute für Schuhe und Jacken etc. Bei Wind war das mit dem Aufsprühen der Imprägnierung immer so eine Sache, deswegen habe ich mich dann für Renovo entschieden. Dies wird mit einem Pinsel aufgetragen. Ich habe auch den Reiniger gekauft und mein Dach sauber gemacht, da war doch viel Dreck drin. Gruss Barni12 RE: Verdeck Imprägnierung - xeon1 - 13.05.2015 Bei Audi gibt es ein Set aus Reiniger und Imprägnierungsspray. Ist ne Option. Habe es noch nicht ausprobiert. RE: Verdeck Imprägnierung - Muminvater - 10.08.2015 moin moin, habe mich auch zwischendurch mal mit dem Thema auseinandergesetzt und verschiedenes zu diversen Imprägnierungen gelesen. Und wie es dann immer ist: je man liest um so verwirrter und uninformiert ist man hinterher. ![]() Ich hätte die Befürchtung, wenn ich mit einem Imprägnierspray chemische Zusammensetzung X auf das Verdeck mit der Serienimprägnierung Y draufgehe, was passiert da eigentlich chemisch? ![]() Ich weisset net. Da nehm ich zur Reinigung meine Wurzelbürste und gut ist. Auch wenn mein Nachbar etwas mitleidig guckt und seinen 80bar Hochdruckreiniger mit 10cm Abstand auf seine Reifen hält. ![]() RE: Verdeck Imprägnierung - Jörg Ho. - 10.08.2015 Moin, `ne Wurzelbürste und einen Hochdruckreiniger würde ich nicht nehmen. Das schadet definitiv dem Gewebe ![]() Eine weiche Polsterbürste und etwas Feinwaschmittel haben sich bei mir bewährt . Für meinen Teil bin ich Pro Imprägnierung . Es verhindert das Eindringen von Schmutzwasser und ich liebe es wenn die Wasserperlen auf dem Dach stehen ![]() Auch ein Grund für mich ist natürlich , daß das neue Verdeck , egal ob Neuwagen oder neu bezogenes , auch imprägniert ist . Machen die Hersteller bestimmt nicht aus Spaß . In nächster Zeit werde ich beide reinigen und "303 High Tech Fabric Guard" ausprobieren . RE: Verdeck Imprägnierung - Carrera-Racer - 10.08.2015 Hallo, wie Jörg schon schrieb. Ist eine reine Philosophie. Ich reinige das Dach alle zwei Monate mal mit meinem Jemako Handschuh. Danach wird gründlich abgespült. Einmal im Jahr wird imprägniert. Das hat sich bei mir bewährt. Allerdings steht mein Cabrio in der Garage. RE: Verdeck Imprägnierung - Chrisss - 11.08.2015 Hallo Krissie, ich habe auch Renovo-Imprägnierung drauf. Ich habe mich bewusst für diese Entschieden, weil man die aufpinselt, und nicht sprüht. Es ist sehr beeindruckend, wie das ganze Wasser einfach in riesen großen Tropfen abfließt. Auch Verschmutzungen haften seitdem wesentlich schlechter, lediglich Pollen bleiben nun umso länger auf dem Dach, da sie nicht mehr vom Wasser abgespült werden. Du solltest beim Imprägnieren aber sehr sauber arbeiten, die Imprägnierung ist auch von Lack und Fenstern nicht so einfach zu entfernen. Liebe Grüße Chris |