![]() |
Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung (/showthread.php?tid=32370) |
Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Ferdi - 04.10.2015 Hallo Forum, ich möchte bei meinem frisch erworbenen Audi Cabrio das Radio austauschen. Der Wagen hat ab Werk eine Radiovorbereitung (RAO) und 4 Lautsprecher passiv (LSE). Wollte gestern das alte Nachrüstradio gegen ein aktuelles Blaupunkt (wg. Freisprecheinrichtung etc.) austauschen. Habe dabei festgestellt, daß der fahrzeugseitige Stecker (nicht verbastelt) nur Dauerplus liefert und zwar genau an dem Pin, wo das Radio geschaltetes Plus erwartet. Geschaltetes Plus ist im fahrzeugseitigen Stecker gar nicht belegt. Was muß ich nun machen, um das Radio zu betreiben? - beide Dauerplus-Pin an die gleiche Stelle bringen? - sowohl Dauerplus wie auch geschaltetes Plus radioseitig mit dem Dauerplus des Autos verbinden? - ein neues Kabel mit geschaltetem Plus verlegen und mit anschließen? Zudem habe ich mich über die Belegung des zweiten ISO-Stecker für die Lautsprecher gewundert. Dort werden von einem weiteren Stecker Kabel zu- bzw. abgeführt (siehe Foto, rechter Stecker). Was sind das für Kabel? Dachte erst an Kabel für ein Aktivsystem, was aber nicht sein kann, da ich laut Geburtsurkunde des Autos ein Passivsystem drin habe. Viele Grüße, Ferdi RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - ManuelL - 04.10.2015 Hallo Ferdi, typisches Audi/VW Problem ![]() Also entweder Steckkontakte entriegen (Spezialwerkzeug nötig, ist aber nicht teuer; oder zu einer KFZ-Werkstatt fahren) und umtauschen, oder du holst dir einen Fahrzeugspezifischen Adapter im Zubehör; der kostet auch nicht die Welt. Bei manchen Fahrzeugen fehlt allerdings eine Schaltplus-Leitung, diese musst du dir dann vom Zündkontaktschalter holen. Gruß Manny Nachtrag: Von dem LS-Stecker (der braune ISO-Stecker) wurden Kabel für die hinteren LS gezogen. Normalerweise laufen beim Cabrio die hinteren LS über einen Mini-Iso-Stecker. RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Ferdi - 05.10.2015 Hallo Manny, vielen Dank für deine Antwort. Habe mir einen Adapter besorgt und das Radio angeschlossen - und es läuft! Der Stecker der Radiovorbereitung ab Werk hält nur kein geschaltetes Plus vor. Von wo kann ich mir die Leitung im Auto mit möglichst wenig Aufwand abzweigen? Der freundliche Verkäufer im Radioshop, der mir den Adapter verkauft hat, hat unbedingt zum zusätzlichen Anschluss des geschalteten Plus geraten. Er meinte, die modernen Radios (bei mir ein Blaupunkt Toronto BT 420) würden sonst die Batterien schnell entladen, wenn der Wagen nicht täglich bewegt wird. Viele Grüße, Ferdi RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - ManuelL - 06.10.2015 Hallo Ferdi, Wie bereits oben erwähnt kannst du dir das Schaltplus vom Zündanlassschalter abzweigen. Dieser Schalter ist von hinten am Zündschloss befestigt und liegt somit in relativer Nähe zum Radio. Gruß Manny PS: schau mal in die FAQ oder gib mal Schlagwörter in die Suche ein, vlt hast du ja Glück und jemand hat dazu mal eine Anleitung gemacht. RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Ferdi - 08.10.2015 Hallo Forum, verzeiht mir meine Dummheit, aber ich muß nochmal nachfragen. Ich habe inzwischen gelernt, daß es einen Unterschied zwischen dem geschalteten Plus (Strom weg bei Zündung aus) und dem S-Kontakt (Strom weg bei Schlüssel raus) gibt. - bei meinem Radio (Blaupunkt Toronto BT 420) soll ein geschaltetes Plus angeschlossen werden. Also nehme ich das auch und nicht den S-Kontakt. Richtig? - es wird oft empfohlen, das ein geschaltetes Plus vom Schalter der Heckscheibenheizung zu holen (schwarz-blaues Kabel). Ist das eine Alternative? Oder besser vom Zündschloss? Welche Farbe hat das Kabel am Zündschloss? Schwarz-blau gibt es dort nicht. Vielen Dank für eure Hilfe, Ferdi RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Tux - 10.10.2015 Hallo Ferdi 1. Wenn Du bl/sw = Klemme 15 nimmst dann spielt das Radio nur wenn die Zündung an ist. Nicht ganz das was man will oder ? 2. In den späteren BJ ist dafür wirklich Klemme 86s in Benutzung ! Dann bleibt es an bis Du wirkich den Schlüsel abziehst. Ich weiss jetzt nicht genau wo 86s noch Verteilt wird, aber am Zündschloss ist sie ganz sicher ![]() Lies doch mal das folgende Thema durch: Zündungsplus oder 86s SLP Zündanlasschalter Grottenschlechter SLP zum Radio FAQ zur ISO Steckerbelegung Gruß Tux RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - weichheimer - 10.10.2015 Servus und Hallo, habe heute meinen Subwoofer Pioneer TS-WX110A eingebaut ![]() Dabei habe ich gleich die Möglichkeit genutzt und 86s vom Zündschloss abgegriffen. Weil mein Radio lief auch nur mit Zündung an. Gruß weichheimer RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Ferdi - 11.10.2015 Hallo Forum, zunächst die gute Nachricht: das Radio läuft! Bin allerdings noch etwas verwirrt und frage mich, ob ich das richtige Kabel von Zündschloss genommen habe. Ich habe die Kabel durchgemessen, auch den S-Kotakt gefunden, mich dann aber doch für ein "normales" geschaltetes Plus entschieden. Vom Zündschloss kam im Kabelstrang ein dünnes rotes Kabel, welches nach ein paar cm mit einer grauen Gummitülle "versiegelt" war und in einem zweiten roten Kabel im Kabelstrang wieder in entgegengesetzte Richtung zurückgeführt wurde. In dieses Kabelende konnte ich nach Abziehen der Tülle einfach ein Kabel zum Radiostecker führen. Ich habe das für das geschaltete Plus (Klemme 15) gehalten. Nachdem ich jedoch im Forum noch weitere Beiträge gelesen habe, bin ich nicht sicher, ob ich hier tatsächlich Klemme 15 erwischt habe oder ein anderes geschaltetes Plus. Gibt es weitere "geschaltete" Plusleitungen? Bin etwas verunsichert, da das Radio zwar eigentlich ganz normal funktioniert (wenn Zündung an, dann auch Radio an), aber kurz ausgeht, wenn ich das elektrische Dach öffne bzw. schließe. Wenn der Verdeckvorgang beendet ist, geht das Radio ohne weiteres Zutun aber wieder an. Woran liegt das und welches Kabel habe ich da nun als geschaltetes Plus erwischt? Viele Grüße, Ferdi. RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - ManuelL - 12.10.2015 Moin Ferdi, Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das alles zu bebildern, also am besten du startest ganz neu, und zwar wie folgt: 1. bringst du deinen Fahrzeugseitigen Stecker auf Werksauslieferung (sh. Bild; blaue Kammer) 2. du baust dir einen Adapter (kann man auch fertig kaufen) und passt ihn auf dein Blaupunktradio an (sh. Bild; beige Kammer). Ich weiß nicht, welches Modell du hast und habe mir deshalb mal die Belegung des Sydney 220 BT raus gesucht, werden aber alle gleich sein. Wie du die Kabel des Adapters zu verlegen hast, kannst du auch dem Bild entnehmen. RADIO-Buchse --><-- STECKER-Adapter-Kabel-Adapter-BUCHSE--><--STECKER-Fahrzeug ![]() 3. Wenn an deinem Fahrzeugseitigen Stecker kein Schlüsselkontakt (Kl. 86s auf Pin 4) anliegt, holst du dir diesen wie bereits erwähnt vom Zündanlassschalter (gelbes Kabel). Ebenso würdest du -wenn erforderlich- dort auch Schaltplus (Kl. 15 auf Pin 5; rosa Kabel) sowie Dauerplus (Kl. 30 auf Pin 3 u. 7.; rotes Kabel) finden. ![]() ![]() RE: Audi Cabrio (Bj 97) Radiovorbereitung - Lord of the Rings - 12.10.2015 (11.10.2015, 21:41)Ferdi schrieb: Bin etwas verunsichert, da das Radio zwar eigentlich ganz normal funktioniert (wenn Zündung an, dann auch Radio an), aber kurz ausgeht, wenn ich das elektrische Dach öffne bzw. schließe. Wenn der Verdeckvorgang beendet ist, geht das Radio ohne weiteres Zutun aber wieder an. Das liegt an einer alten Batterie, denn das Öffnern und Schließen des Verdecks benötigt jede Menge Strom und dadurch sinkt die Spannung unter den Schwellwert, der im Radio eingestellt ist, damit es einegschaltet bleibt. Ich gehe davon aus, dass dir das nur bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor passiert. Bei laufendem Motor passiert dir das nicht. Du siehst, deinene Angaben sind nicht vollständig.... Grüße aus WOB Michael |