Audi Cabriolet Forum
Vorwiderstand Gebläse - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Vorwiderstand Gebläse (/showthread.php?tid=32763)



Vorwiderstand Gebläse - Carsten - 03.03.2016

Moin!

Dass hier schon einige den Vorwiderstand des Heizungsgebläses tauschen mussten, habe ich gelesen. Meins läuft auch nur auf Stufe 4!
Bis Modell 93 ist OE-Nummer 191959263 laut Teilekatalog vorgesehen.
Ab '94 soll es 8A0959263B sein und auf meinem kaputten ist auch diese Nr zu erkennen.
Mein Problem dabei: 191... gibt's bei Ebay neu für um die 15€.
8A0... gibt's neu nur beim Freundlichen für über 80€!!
Optisch sind beide nahezu identisch.
Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Varianten?
Oder hat schon mal jemand den 191... in ein Cab ab '94 eingebaut?

Wenn's noch keine Erfahrungswerte gibt, werd ich's wohl mal wagen.... Rolleyes

Gruß
Carsten


RE: Vorwiderstand - alex879 - 03.03.2016

Moin Carsten!

...den Unterschied kann ich dir aus dem "ff" jetzt nicht sagen, ohne selbst nachzulesen, jedoch möchte ich dir eine kostengünstigere Variante aufzeigen Zwinker  .
Mit insgesamt 20 - 30 min Zeitaufwand und ca. 6 € (für Thermosicherung+Presshülsen) bist du dabei  Erste Sahne .

Wie man die Thermosicherung wechselt kannst du hier nachlesen: Gebläsevorwiderstand  (vielen Dank hier, an die Kollegen von audi-80-scene.de)

Wenn du die Thermosicherung bestellst, bestell am besten gleich zwei, dann hast du eine auf Reserve. Die Presshülsen kann man auch liegen haben (sind glaube ca. 10 Stk in der kleinsten Tüte).

Als Hinweis, wenn du den Gebläsevorwiderstand ausgebaut hast und öffnen willst, kann dies durch die Klebedichtung etwas schwer gehen, also nicht verzagen.

Viel Spaß beim werkeln Erst mal was mampfen
Alex


RE: Vorwiderstand - Helmut - 03.03.2016

Hi,

das mit der Thermosicherung kann ich bestätigen. Ich habe auch erstmal einen neuen Vorwiderstand bestellt und die war wieder gleich kaputt.
Das Problem war, dass der Lüfter insgesamt wohl einen zu hohen Widerstand oder was auch immer hatte und das Ding auch mit einer neuen Thermosicherung wieder kaputt ging mit der ich es danach versucht habe. Mit dem Tausch des Lüfters gegen ein Gebrauchtteil und der 2. Thermosicherung (insofern war der Tipp von oben sehr gut) war alles wieder gut und hält seit jetzt 5 Jahren... Bei den Vorwiderständen scheinen tatsächlich immer die selben Teile kaputt zu gehen. Neu einsetzen und gut ists.

Servus Helmut


RE: Vorwiderstand - Carsten - 17.03.2016

Hallo Alex und Helmut!
Hat super geklappt und somit ordentlich Kohle gespart! Smile
Vielen Dank!

Gruß
Carsten