Audi Cabriolet Forum
Faltenbalg Lenkgetriebe - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Faltenbalg Lenkgetriebe (/showthread.php?tid=32794)



Faltenbalg Lenkgetriebe - uwe64schwarz - 09.03.2016

Hallo,
habe folgendes Problem. Bei mir ist der Faltenbalg aus der Nut des Plasterings gesprungen. Habe jetzt im eingebauten Zustand versucht diesen wieder drauf zu bekommen. Außer das ich mir fast die Finger gebrochen habe bin ich erst mal gescheitert. Hat das schon mal einer im eingebauten Zustand gemacht? Gibt es da einen Trick? Oder muss ich doch ringsrum einiges abbauen?
Danke und Gruß Uwe


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - tomminger - 09.03.2016

Hallo Uwe,

dasselbe wie Du habe ich beim NG auch versucht und bin daran gescheitert. Den Faltenbalg so wier draufzuziehen, hat bei mir nicht geklappt Bin verärgert! .
Da der Faltenbalg aber auch schon etwas "altersschwach" ausschaute, habe ich dann die Gelegenheit zum Austausch (ca. 4 Euro) genutzt.


Dazu wurde das Fahrzeug vorne aufgebockt, da ich von unten und oben arbeiten mußte. 
Den alten Faltenbalk inkl. Ring runterzubekommen, dauerte dabei am längsten und ist mühseelig, da er leicht verkantet und vorsichtig (Plastik)
und mit viel "Spucke" aka Schmierung runtergeklopft werden muß. Na warte

Den neuen Faltenbalg habe ich dann BEIDSEITIG mit Kabelbindern gesichert, damit er nicht nochmal vom Ring runterrutscht und dabei auch
mal die Lenkstange gesäubert und mit etwas WD-40 behandelt.
Ich habe dabei die Gelegenheit genutzt, auch die Spurstangenköpfe zu tauschen. Sollten Deine Querlenkerbuchsen ausgeschlagen sein oder Deine Traggelenke, wäre also dies eine gute Gelegenheit, dies mitzumachen, da dann die Spur nur einmal neu eingestellt werden muß.

Beim NG habe ich nichts abbauen müssen. Beim ABC mußt Du wohl nach Erfahrung einiger Forumsmitglieder die Plastikteile der Ansaugbrücke abbauen, um an die Verschraubung am Lenkzylinder zu kommen. Wenn die schon weg ist, würde ich mal den Gummiwinkel oben auf der Drosselklappe checken. Meiner war genau unten im Knick undicht....und die Suche nach diesem Fehler hat bei anderer Gelegenheit lange gedauert.  Lupe  

Viel Erfolg und viele Grüße,

Alex


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - uwe64schwarz - 09.03.2016

Hallo,
hatte ich mir ja bald gedacht. Naja die Vorderachse habe ich mit allem letztes Jahr gemacht. War gerade dabei den letzten Check vor Saisonstart zu machen und neue Zündkerzen rein, da ist mir das mit dem Faltenbalg aufgefallen. Werde wohl noch einen Versuch starten, etwas freiräumen drum herum und noch zwei Haken als Hilfsmittel biegen...ansonsten sicher die größere Lösung, aber lt RLF müsste es auch ohne Spureinstellen gehen...
Gruß Uwe


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - CabrioMarkus - 10.03.2016

Hallo Uwe.

Spureinstellung ist nur nötig, wenn man in dem Fall die Spurstangen und Köpfe wechselt, da diese bei neuer Lenkmanschette an der Stelle eh abgeschraubt werden müssen.

Gruß Markus


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - blue-elise - 10.03.2016

Hi,
beim ABC kommt man von oben ganz gut ran. Habe da die gesammte Manschette mit den Ringen gewechselt. 1/2 Stunde Arbeit!


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - Steppo - 10.03.2016

Hallo,

ich hab das Ganze beim ABC auch schon gemacht.
Wie Blue-Elise sagt, es geht gut von oben.
Das einzige, was ich dafür vorab demontierte war die Motorabdeckung.
Danach brauchte ich einen Steckschlüssel mit einer ordentlichen Verlängerung.

Gehalten hat es bei mir übrigens nicht mit zwei Kabelbindern, deshalb habe ich es am Gehäuse des Lenkgetriebes mit einer "Klemmmamschette" befestigt.

Alles in allem muss man halt etwas gelenkig sein.

Viele Grüße

Stephan


RE: Faltenbalg Lenkgetriebe - uwe64schwarz - 10.03.2016

Hallo,
also dann werde ich mich mal bemühen. Hinter euren sportlichen Leistungen möchte ich nicht nachstehen.Zwinker 
Danke. Ich werde berichten.
Gruß
Uwe