![]() |
Thermostat vom NG - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Thermostat vom NG (/showthread.php?tid=33042) Seiten:
1
2
|
Thermostat vom NG - Rennsemmelchen - 30.04.2016 Hallöchen an alle, habe in der SuFu viele Themen zum Thermostat gefunden aber nix genaueres zum Thermostat selber. Mein NG wird bei gemächlicher Überladfahrt nicht wärmer als 60-70 Grad, ich denke das liegt am zu zeitigen öffnen des Kühlkreislaufes. (in der Stadt wird er etwas wärmer, denke wegen des geringeren Fahrtwindes). Über einen Link/Namen eines passenden Thermostates für mein Modell würde ich mich sehr freuen. Gruß die Semmel RE: Thermostat vom NG - audicabrio@wetterau - 30.04.2016 Ist das so schwer ein Thermostat auszuwählen? z.B. hier oder einfach zum örtlichen VW Händler gehen. Da kostet es auch nur unwesentlich mehr. Habe beim Einbau kürzlich festgestellt, dass die Dichtung (topran) nicht wirklich passt. Deshalb empfehle ich bei diesem Teil ein Original zu nehmen. RE: Thermostat vom NG - Merlin6100 - 01.05.2016 Halli, nach zwei Stück aus dem zubehör ( je eine Saison dann defekt)kann ich dir nur das originale ans Herz legen und ist auch nicht viel teurer Aber das passt funktioniert(seit 4 jahren) und die Dichtung macht keinen ärger! Gruß Heiko AW: Thermostat vom NG - SI0WR1D3R - 01.05.2016 Hallo ihr drei, Also Mein aktueller Höchststand liegt bei 4 Thermostaten, bis ich Winter/Sommer die gewünschten 90°C wieder hatte... Dachte anfangs es liegt an den Zubehör thermostaten, mit dem originalen wars jedoch auch nicht besser. Da mir dasselbe letztes Jahr am 2.8 AAH passiert ist und erst das 3. Thermostat in Ordnung war geh ich von immer schlechter werdener Qualität(-sicherung) seitens der Hersteller aus... MfG Woife Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2 RE: Thermostat vom NG - Rennsemmelchen - 01.05.2016 Danke für eure schnelle Hilfe. Gruß die Semmel RE: Thermostat vom NG - clusterix - 01.05.2016 Moin Der gleiche wie original bei Audi damals verwendet (NG 2.3) - nur direkt Wahler 4116.87D3 (incl. Dichtung) gibt es z.b. bei Ama.. Kostet je nach Angebot um 20-25 Euro Achtung - bei Montage auf senkrechte Lage achten (die 10mm breite Messingführungsschiene sollte in 12 Uhr Position stehen) das ist nicht egal.. Gruß Sönke Thermostatposition - audicabrio@wetterau - 02.05.2016 (01.05.2016, 22:19)clusterix schrieb: Achtung - bei Montage auf senkrechte Lage achten (die 10mm breite Messingführungsschiene sollte in 12 Uhr Position stehen) das ist nicht egal.. Das mag beim Originalen vielleicht so sein. Glaube aber nicht, das das pauschalisiert werden kann. Ist es nicht sinnvoller, sich nach der Entlüftungskugel zu richten. Die muss nach oben schauen, hätte ich jetzt einfach gesagt... Wenn meine Aussage nicht stimmt, muss ich wohl nochmal ran und das Thermostat auch noch mal richtig rein setzen... RE: Thermostat vom NG - clusterix - 03.05.2016 Moin Meine Aussage bezog sich nur auf den Wahler Thermostat - der hat auch nicht diese "Kugel" Wie es bei den anderen ist - wer weiss..ich weiss es nicht! Die Info kam damals (2002) von Wahler direkt und ich habe mittlerweile diesen Thermostat immer so in meine drei Audis eingebaut Alle regeln auf "Punkt" (90°). Bei der Kugel im Blechrand (hatte ein älterer Thermostat, und war auch oben) hätte ich diese sicher auch nach oben gesetzt - am Wahler war aber keine und deswegen habe ich letztendlich damals nachgefragt.. Hoffe alle Klarheiten sind beseitigt ![]() Gruß Sönke RE: Thermostat vom NG - Patrick92 - 03.05.2016 Habe nahezu identisches Problem. Während der Fahrt auf 60-70 grad und im Stand geht er langsam auf 90. Thermostat ist ein Monat alt. Ich habe immer gedacht das liegt daran dass der Kühler beim NG nicht mittig vorne sitzt und somit der Fahrtwind den Motor voll trifft und diesen runterkühlt. Aber normal scheint mir das nicht ?! RE: Thermostat vom NG - Käptn Haddock - 04.05.2016 Ich musste vor mehreren Jahren den Thermostaten auch 2 mal ersetzen. Seit dem würde ich den immer vorher testen, bevor man das ganze Theater mit dem Einbau hat. Test: Thermostat komplett berührungsfrei in einen großen Wassertopf hängen, ein Thermometer (evtl. Bratenthermometer oder so) am Thermostaten fixieren (Draht oder Bindfaden), Wasser in großem Topf erwärmen, und das Thermometer und den Thermostaten beobachten. Bei beobachteter Fehlfunktion kann man den Thermostaten zurückgeben, oder tauschen. Gruß - Christoph |