Audi Cabriolet Forum
[ADR] Antriebswelle zum verzweifeln - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: [ADR] Antriebswelle zum verzweifeln (/showthread.php?tid=33051)



Antriebswelle zum verzweifeln - K9-Barney - 01.05.2016

Hallo zusammen,
Ich bin am verzweifeln. Ich fahre ein Cabrio mit ADR Motor und habe schon länger ein knacken vorne rechts. Bis auf das Gleichlaufgelenk habe ich alles getauscht. Das wollte ich am Samstag tauschen. Also Antriebswelle ausgebaut, Gelenk ab um dann festzustellen ,das ich das falsche Gelenk neu habe. Der Unterschied war der Rotor. Also das Gelenk wieder zum Dealer meines Vertrauens. Nach den Schlüsselnummern ist das das richtige Teil. Hat jemand schonmal die gleiche Erfahrung gemacht?


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - K9-Barney - 02.05.2016

Ok,
Kurzer zwischenstand. Heute habe ich das richtige gelenk bekommen, eingebaut und.... knackt immer noch. Langsam weis ich nicht weiter.


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - Barni12 - 03.05.2016

Hallo K9-Barney,
das Knacken rechts hatte ich auch. Bei mir war es das Kreuzgelenk.
Ein recht ähnliches Geräusch hatte ich ein halbes Jahr spät links, da war es aber das Radlager.

Gruß Barni12


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - Käptn Haddock - 03.05.2016

Barney,
Ich hatte schon 2x Knacken: 
1. Der ausgewechselte Stoßdämpfer drehte sich beim Einlenken in der Hülse. Abhilfe: Deckel oben gewaltig festgezogen
2. Der Stabi einer Seite war nicht richtig festgezogen (mein Fehler)

Gruß - Christoph


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - K9-Barney - 03.05.2016

Hi Cristoph,
Danke für den Tipp. Werde morgen mal schauen. Mit was ziehe ich den Deckel am besten zu? 

LG

Lorenz


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - AxelD7 - 03.05.2016

Hallo Lorenz,

ich hatte so ein Knacken bei meinem A6 (C4) auch und es war genau das von Christoph unter 1 beschriebene Problem (der C4 hat eine dem B4 sehr ähnliche Federbeinkonstruktion).

Zum Anziehen der großen Überwurfmutter habe ich ganz pragmatisch eine große Wasserpumpenzange benutzt. Das ist natürlich nicht der offizielle Weg (die Überwurfmutter hat nach oben einen Innensechskant), hat aber wunderbar funktioniert...

Viel Erfolg!

Gruß
Axel


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - K9-Barney - 03.05.2016

Top,
Ich werde berichten.


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - Käptn Haddock - 04.05.2016

Ja, Wasserpumpenzange, aber so eine 60-70 cm lange. Zu beachten ist das sichere Aufbocken des Autos, weil man ein relativ großes Drehmoment anbringen muss.

Gruß - Christoph


RE: Antriebswelle zum verzweifeln - K9-Barney - 04.05.2016

Jungs, 
Ihr seid der Hammer. Vielen dank für den Hinweis. Habe das Cabrio heute morgen aufgebockt, Wapuza an die Überwurfmutter und bisschen gedreht. Eine halbe Umdrehung war möglich. Auto wieder auf die Reifen und voilà, knackt nicht mehr. 
Vielen Dank  Erste Sahne