Audi Cabriolet Forum
[Bremse] Frage zum Bremssattel HA - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: [Bremse] Frage zum Bremssattel HA (/showthread.php?tid=33083)



Frage zum Bremssattel HA - Oskar0025 - 12.05.2016

Hallo,

ja, ich hab die Suche schon benutzt, konnte aber mein Problem nicht vollständig damit lösen.

Bei den Facelift Cabrios sind an der HA meines Wissens nach die Bremssättel vom A4 verbaut.
Also im Detail die Bremssättel, mit dem Kunststoffanschlagpuffer und der innenliegenden Feder(?).

Bei der Limo Typ89 sind in der Serie die Girling 38 bzw Lukas 38 Sättel verbaut.

Kann ich in mein Facelift Cabrio auch die Girling bzw Lukas 38 verbauen ?
Es versteht sich von selbst, wenn dann nur auf beiden Seiten ...

Oder geht das ABE/Zulassungstechnisch nicht ? bzw nur mit Eintragung ...

Andreas


RE: Frage zum Bremssattel HA - El Tigro - 12.05.2016

Hallo,

grundsätzlich passen die Bremssättel, es gibt allerdings ein Problem mit
den Aufnahmen für die Handbremsseile, die passen nicht. Also müsstest
Du auch die Handbremsseile mit wechseln.

Mein Rat: bleib bei den Sätteln, die verbaut sind.

Gruß


RE: Frage zum Bremssattel HA - Tux - 12.05.2016

Zitat:Bei den Facelift Cabrios sind an der HA meines Wissens nach die Bremssättel vom A4 verbaut.
Also im Detail die Bremssättel, mit dem Kunststoffanschlagpuffer und der innenliegenden Feder(?).

Bei der Limo Typ89 sind in der Serie die Girling 38 bzw Lukas 38 Sättel verbaut.
Der erste Teil ist falsch Andreas  Sorry! Tut mir leid!


Es gab nur 2 Sättel am Cabrio
Bis Fgst# >> 8G-P-005 533 waren es die Lucas 
 Teilenummer 443 615 423 AX
Verwendet auf:
Audi 100 / oder Avant bei Baujahren 87, 88, 89, 90, 91, 92 und 93
Audi 200 bei Baujahren 88 bis 91
Audi 80/90/Avant bei Baujahren 87, 88, 89, 90, 91, 92,
Audi Coupe 89 bis 94


Ab Fgst# 8G-P-005 534>> waren es die Girling (38) 
 Teilenummer 4A0 615 423 X
Verwendet auf:
Audi 100 / Avant Bj. 93, 94
Audi A6 Bj. 95, 96, 97
Audi Coupe 89 -94
Audi Coupe 95 und 96

und zwar bis Bauzeitende.

Gruß
Tux

PS: Die Suche mit "Girling38" als Begriff hätte Dich weiter gebracht.


RE: Frage zum Bremssattel HA - Oskar0025 - 12.05.2016

Dann sind aber bei meinem Cabrio falsche eingebaut worden.
Die sind vor 2 Jahren von der Vorbesitzerin noch getauscht worden.
Keine Spannfeder sichtbar, Kunststoffanschlag und 3-4 Kühlrippen.

Die Lucas und die Girling Sättel sind ja die, wo die Rückholfeder offen liegt.
Bei denen die jetzt verbaut sind, lockert sich immer ein Anschlagpuffer (Kunststoff), deshalb zieht dann die Handbremse einseitig.
Weil der eine Sattel sich mehr nachstellt als der andere ...

Dann kann man also auf die normalen Lucas oder Girling zurückbauen.


DANKE !!!

Andreas

Ich mach heut Nachmittag ein Foto ...


RE: Frage zum Bremssattel HA - Sytronic - 12.05.2016

Moin,

also an meinen Girling 38 ist keine offenliegenden Federn zu sehen und Kunststoffanschläge haben sie auch... Auf dem Bild ist der Anschlag noch nicht drauf, da bin ich noch nicht ganz fertig Smile

Habe die erst kürzlich komplett überholt. Sind noch die ersten von 1993... Is dat wirklich so?


Viele Grüße
Marvin


RE: Frage zum Bremssattel HA - Oskar0025 - 12.05.2016

Hallo Martin, 

die gleichen Sättel sind bei mir auch verbaut.
Anscheinend sprechen wir von unterschiedlichen Bauarten.

Hier ist der Sattel der im Cabrio verbaut ist.

   

Hist ist der Girling 38 aus der Limo Typ89.

   

Und hier der Girling 38 aus der Limo Typ89 ausgebaut.

   

Mein Problem ist dieser Kunststoffanschlag ...



Andreas


RE: Frage zum Bremssattel HA - Tux - 12.05.2016

Aha, dieser Anschlag ist auf den Bildern von Sytronic nicht da und auf deinen ist er vhd.
Was macht Dir Probleme ? Evtl kannst Du ihn einfach entfernen.

Tux


RE: Frage zum Bremssattel HA - Sytronic - 13.05.2016

Moin Andreas,

dann hast Du doch die richtigen Bremssättel verbaut! Bleibt die Sache zu klären, warum sich der Anschlag verdreht. Vielleicht ist er "vergniesgnaddelt" oder hat eine schlechte Toleranzpaarung zum Sattel.

Meine Empfehlung ist dringend die richtigen Sättel dran zu lassen, zumal sie fast neu sind und entweder die low budget Variante zu nehmen und den Anschlag mit einem Klebepunkt nach gründlicher Reinigung gegen Verdrehen zu sichern, oder den Anschlag neu kaufen und sauber mit einer Wasserpumpenzange einzupressen.  Erste Sahne

Noch kurz gegen Verwirrung: An meinem Sattel gehört auch dieser Kunststoffanschlag ran, er ist nur auf dem Foto noch nicht mit drauf, da er nicht ganz zusammen gebaut ist! Nix wie weg!

Viele Grüße
Marvin


RE: Frage zum Bremssattel HA - Oskar0025 - 13.05.2016

Guten Morgen ihr beiden,

danke für Eure Hilfe !

Mein Problem war, beim TÜV wurde bemängelt, das die Handbremse einseitig zieht. Rechts mehr als links.
Kann eigentlich nicht sein, die Sättel sind ja erst 2 Jahre alt - war aber trotzdem so.
Der Grund dafür war, das der Anschlagpuffer auf der rechten Seite nach unten weggedrückt wurde und deshalb die Nachstellung auf der rechten Seite größer war als auf der linken Seite.

Ich hab mir nach dem TÜV die Sättel angeschaut und eben diesen popligen Anschlag gefunden der nicht richtig funktionierte.
Damit das in Zukunft nicht wieder passiert, hätte ich halt auf die alten Girling / Lucas 38 Sättel umgebaut.

So oft wie bei unserem Cabrios mit E-Verdeck die Handbremse angezogen wird, sind diese Kunststoffanschläge in meinen Augen überfordert ...

Andreas