Audi Cabriolet Forum
[1Z/AHU] Fehler 000575 bei AHU - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [1Z/AHU] Fehler 000575 bei AHU (/showthread.php?tid=33584)



Fehler 000575 bei AHU - boris205 - 02.10.2016

Hallo Cabrio-Gemeinde,

in letzter Zeit häuft sich der Fehlercode:

00575 - Saugdruckrohr
               17-10- Regeldifferenz - sporadisch

AUDI 80 Bj.: 1997 MKB: AHU 1.9 TDI, kein Chip Tuning, AGR abgeklemmt,

Der Fehler tritt in Nahe zu jedem Gang (außer 1.ter) auf. Egal ob ich 160Km/h auf gerader Strecke fahre oder eine Steigung erklimmen muss.
Das Cabrio beschleunigt super dabei und dann, als wenn man kurz auf die Bremse tritt, kommt keine Leistung mehr und es wird zu eine Oydssee
einen LKW auf der Landstrasse zu überholen. Bin verärgert!  Das Cabrio fährt siche dann wie 55PS Vorkammerdiesel Da bin ich aber traurig!

Ich habe die Druckdose ausgebaut und es kam Motoröl heraus! Huh 
Die Dose sauber gemacht und wieder eingebaut, vorher die WASTE-GATE Klappe auf Gängigkeit überprüft. --> Okay
Danach die Dose im eingebaut Zustand per Überdruck  aus deiner Luftpumpe angesteuert. --> Okay
Das N75 getauscht und das Alte überprüft. Kein Fehler feststellbar. Die drei Schläuche am N75 auch ersetzt.

Nun mache ich mich noch an den LMM ran, ob der verdreckt is oder so. Ist ein PIERBURG und laut Internet-Recherche kann man den mit Bremsenreiniger reiningen, aber nur bedingt.

Anbei der meine log-datei im Excel-Format. Die gelben Bereiche zeigen das Auftreten des Fehlers.

Warum bleibt immer nach dem Auftrten des Fehlers, der Wert in der Spalte " Duty cycle Boost valvle" bei genau 68.1% stehen?


Jemand noch eine Idee, woran es noch liegen kann?
Gruss
Boris


RE: Fehler 000575 bei AHU - boris205 - 02.10.2016

Fullquote vom freundlichen Moderator gelöscht - lemmy

Nachtrag: Fehler gefunden. Es war der Unterdruckschlauch zum LLK hin, welcher unter dem Batteriekasten vom Steuergerät her gesehen, rauskommt. Dieser war an zwei Stellen aufgescheuert, gut nach fast zwanzig Jahren, darf sowas auch mal sein. Zwinker

Dann noch schnell den LMM gereingt und wieder volle 850mg/H.

Schönen Sonntagabend noch.