![]() |
[Problem] Ruhestrom bei ca. 3A - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: [Problem] Ruhestrom bei ca. 3A (/showthread.php?tid=34275) Seiten:
1
2
|
Ruhestrom bei ca. 3A - sasuke213 - 03.06.2017 Hallo Zusammen, bin schon seit längerem in diesem Forum am lesen und fand bisher immer eine lösung, doch bei meinem jetztigen problem finde ich keine Lösung und bin schon langsam richtig am verzweifeln.. ![]() ![]() ![]() Soo... nun zu meinem Problem... Seit einigen Wochen geht meine Batterie über Nacht leer.... Nach dem ersten kurzen Schock hab ich mir eine neue Batterie zugelegt, war ja auch schon ziehmlich Alt, dachte mir mit dem Tausch wird es besser. Siehe da, ich konnte am nächsten Tag mein Auto starten.... doch zu früh gefreut... am 2ten Tag war schon wieder schluß mit lustig, wieder Batterie leer =( Davor habe ich am Radio noch die hinteren Original Lautsprecher ausgetauscht (Vorbesitzer hab wohl nur die Vorderen genutzt, die aber auch ziehmlich billig waren). Neue Kabel verlegt 6qmm für jede Boxe. Und ich muss noch Sagen... der jenige der das Autoradio gegen das Original ausgetauscht hat, hat richtig "gute" Arbeit geleistet, statt iwelche Adapter zu benutzen, hat er kurz und knapp wohl einfach die Kabel teils einfach durchgeschnitten und eigene Verkabelung angebracht... Jetzt bin ich nach (zu) langer Zeit auch ans Messen gegangen... siehe da... Ruhestrommessung ergibt einen verbrauch von ca. 3,32A, nach kurzer wartezeit sank der Verbrauch auf Etwa 2.84A und das wars... (falls ich es richtig abgelesen habe...) ![]() Gemessen am Minus-Pol und Massekabel ![]() Bin mit dem Multimeter aiim Sicherungkasten alles Sicherungen durchgegangen, aber ohne wirklich verwertbare Werte ... die meisten bei ca. 0,05mA.. dachte ich OK... vielleicht falsch gemessen... angefangen die Sicherungen und die Relais nacheinander zu ziehen... dennoch... keine verwertbaren Messwerte... also wieder am Anfang... Heute bin ich mal an die Stromverbindungen am Radio ran... 2x rot/blau mit belastung 12V, GALA-Kabel weiß/blau, 12V... dann hab ich mal die Sicherung fürs Radio im Sicherungskasten gezogen... nochmals Messen... GALA-Kabel immer zeigt mir dennoch einen, wie soll ich sagen..., ein wert von ca. 3,4V an... (Bin nur ans Radio, weil ich bis Dato nichts anderes am Fahrzeug verändert habe, seit ich es besitze) Wie gesagt, bevor ich die Kabel und das die 2 neuen Lautsprecher angeschloßen habe, lief es eigentlich, Auto stand Tagelang, teils 2 Wochen am Stück, ohne bewegt zu werden.. und dann hat der ganze Sch**ss eingefangen... ich bin bin langsam echt am verzweifeln... werde morgen noch Versuchen Diagnosegerät (VCDS) anzuschliessen, aber viel hoffnung auf mehr Information hab ich nicht wirklich... =((( Hoffe einer von Euch hat vielleicht noch eine Idee was es sein könnte oder was ich nochmals prüfen sollte.. bin für jede Hilfe Dankbar... Sollte ich was relevantes vergessen haben zu erwähnen, was für die Fehlersuche hilfreich wäre, einfach sagen und ich werde es nach möglichkeit nachreichen! MfG sasuke213 Edit: habe diesen neuen Thread aufgemacht da die meisten immer nur von meist ca. 330mA und weniger reden... aber wenn ich es richtig abgelesen habe liegen meine Werte wie gesagt bei ca. 3A.. RE: Ruhestrom bei ca. 3A - 4000CS - 04.06.2017 Servus, habe ich das richtig verstanden, wenn du alle Sicherungen ziehst, hast du trotzdem ca. 3A Verbrauch? Dann kann es nur was sein, was du ohne Sicherung an die Batterie angeschlossen hast. Oder dein Multimeter ist defekt. Die Pumpe für die Zentralverriegelung, kann auch der Verursacher sein, da bleiben öfters mal die Relais kleben. mfg rainer RE: Ruhestrom bei ca. 3A - Merlin6100 - 04.06.2017 Hi, Ziehe mal den Anschlussstecker von deiner lichtmaschine ab, wenn der Ruhestrom dann weg ist hast du Einen kurzen in der Lima hatte ich mal von einen Tag auf den andern ![]() Gruß Heiko RE: Ruhestrom bei ca. 3A - sasuke213 - 04.06.2017 Habe grad das fahrzeug ausgelesen... fehlerspeicher gelöscht und neuen scan gemacht... Bremsenelektronik 1 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 36-00 - Unterbrechung Könnte auf Kabelbruch deuten, oder? Aber nicht erklären warum dennoch 3A gezogen werden... oder sehe ich da was falsch? Kurzschluss würde sich doch sicher bemerkbar machen am Multimeter..!?! Soeben noch den Stecker vom Zündschloss herausgenommen... zack... verbauch sofort runter... jetzt liegt er nur noch bei ca. 80mA ... evtl. Auch noch etwas hoch, aber deutlicher unterschied zu 2.98A... Kann es am Zündschloss liegen? Vorbesitzer hat da wohl noch zündungsplus drangelötet... sieht nicht besonders fachmännisch aus... aber sollte nicht an dem liegen schätze ich...am Stecker selber, ergab messung kein nennenswerten verbrauch... nur am Massekabel 0,2mA Ich tippe jetzt mal auf defektes zündschloss, aber Verbauch mit 3A... ist das überhaupt möglich? Gruß sasuke213 RE: Ruhestrom bei ca. 3A - AxelD7 - 04.06.2017 Hallo sasuke213, was Rainer und Heiko schreiben, sind beides heiße Kandidaten für einen so hohen Ruhestrom. Ich glaube aber, dass Du zusätzlich noch ein Problem mit dem Anschluss des Radios hast. Das GALA-Signal ist ein gepulstes (Rechteck-)Signal. Es kommt vom Tacho (es wird dort aufbereitet). Da solltest Du keine 12 V messen können! Bist Du sicher, dass Dein Radio einen GALA-Eingang hat? Evtl. ist das Kabel an einem für eine andere Funktion gedachten Pin angeschlossen (z.B. Automatikantenne etc.). Das würde ich überprüfen, denn wenn Du durch das Radio 12 V auf die GALA-Leitung gibst, kommen all die Steuergeräte durcheinander, die das GALA-Signal auch verwenden. Für den so hohen Ruhestrom ist das wahrscheinlich nicht der Grund - da würde ich auch erstmal Rainers und Heikos Hinweis nachgehen. Aber prüfen solltest Du die GALA-Geschichte dann auch. Viele Grüße und viel Erfolg Axel RE: Ruhestrom bei ca. 3A - H;o)lli - 05.06.2017 (04.06.2017, 17:02)sasuke213 schrieb: Soeben noch den Stecker vom Zündschloss herausgenommen... zack... verbauch sofort runter... jetzt liegt er nur noch bei ca. 80mA ... evtl. Auch noch etwas hoch, aber deutlicher unterschied zu 2.98A... Hi Sasuke, Ja und Ja! Es kann am ZAS liegen, vor allem aber wird jeder hier, wenn er an seinem elektrisch defektfreien Wagen den Strom bei angeschalteter Zündung (Motor aus und nicht starten) misst, ca. 3A feststellen. Und da das Ziehen aller Sicherungen nichts gebracht hat, ist dies umso wahrscheinlicher. Vorher kannst Du noch die Lötungen Deines Vorgängers prüfen, evtl. überbrücken die nun die entsprechenden Kontakte (wie sieht die Isolierung dieser und der originalen Adern am ZAS aus?). Aber wie gesagt, ich tippe auf den ZAS. Gruß, Holli P.S.: 80mA sind nicht zu hoch. Audi gibt 20-40mA an (nach Zündung aus etwas warten), aber elektrische Zusatzgeräte (Radio, Verstärker etc.) können dies z.T. auf 100-200mA erhöhen. RE: Ruhestrom bei ca. 3A - sasuke213 - 10.06.2017 Hallo Zusammen, soo... hat jetzt zwar ne weile gedauert... aber wie sagt man ... lieber später als nie... ![]() Pumpe und Lichtmaschine habe ich sicherheitshalber auch geprüft - aber in meinem Fall war es nicht der Grund. Neuen ZAS heute verbaut. siehe da... verbrauch liegt jetzt nur noch bei ca. 210-230mA ... schwankt immer wieder. Aber aufjedenfall bin ich sehr erleichtert. Mit den 210-230mA kann ich leben... da das Auto öfter bewegt wird, sollte es keine Probleme geben, werde aber bei gelegeheit wieder prüfen um dem auch noch auf die Schliche kommen... Im großen und ganzen hat sich das Thema erstmal erledigt. Danke für Eure hilfe und für Alle die auch mal das Problem haben sollten... ZAS prüfen... =D MfG sasuke213 RE: Ruhestrom bei ca. 3A - sinox87 - 12.06.2017 ich hab auch um die 245mA .. allerdings kann ich meinen auch noch ohne Probleme nach 14 Tagen starten, keinerlei Probleme. sollte also denke ich so keine Probleme machen ![]() RE: Ruhestrom bei ca. 3A - aucabdriver - 12.06.2017 (12.06.2017, 13:40)dv60ssn schrieb:(12.06.2017, 11:21)sinox87 schrieb: ich hab auch um die 245mA .. Nix mehr mit Batterie!!!! Noch nie was vom -Flux-Kompensator - gehört. Weiß doch fast jeder. Neuster stand der Technik ![]() RE: Ruhestrom bei ca. 3A - Klosterneuburger - 17.07.2017 (12.06.2017, 11:21)sinox87 schrieb: ich hab auch um die 245mA .. Der Ruhestrom ist abhängig vom Zustand der ZV (offen oder geschlossen). Geschlossen ist der Ruhestrom um ca. 40mA höher. Könnte der Haltestrom für das ZV-Relais sein. Ich lass mein Cabrio jedenfalls immer offen in der Garage stehen. |