Audi Cabriolet Forum
Relais 292 - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Relais 292 (/showthread.php?tid=34606)



Relais 292 - DirkM - 15.09.2017

Hi,

irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. 
Wie kann man das Relais 292 außerhalb des Autos testen?

MfG Dirk


RE: Relais 292 - Peter_Pan - 15.09.2017

Hallo Dirk,


so wie man jedes Relais / Schütz testet:

Spannung an die Spule (Steuerstromkreis) anlegen (+ und Masse) und dann die Verbraucherkreise auf Durchgang prüfen.

Welches Relais ist die Nr. 292? Oft ist Klemme 30 oder 15 eine Klemme der Laststromkreise.

Gruß
Peter

Nachtrag:

Der Schaltplan der Relais ist meist aufgedruckt. Da erkennst Du, welche Klemmen die Spule (Steuerstromkreis) und welche für die Verbraucher (Laststromkreis) sind.

Nachfolgend als Beispiel Relais 204:
[attachment=3881]

Klemmen 85 und 86 sind der Steuerstromkreis. Da Spannung anlegen, z.B. Batterieladegerät.
Dann hörst Du schon, ob die Spule anzieht. Über die Klemmen 30 und 87 den Durchgang prüfen. Der sollte sich ändern, je nachdem ob Spannung an der Spule anliegt oder nicht.


RE: Relais 292 - DirkM - 15.09.2017

Hi,

das wäre zu einfach Smile .
Das ist der Warnsummer zum Nachrüsten für ua. das Licht.
Aus der FAQ:

R = Radio und kommt an das weisse Kabel
86 = kommt an das rote Kabel (Das ist der S oder „Schlüssel-abgezogen-Kontakt“)
85 = kommt an das braun / gelbe Kabel (das ist der Türkontaktschalter)
58 = kommt an das Standlicht

Ich habe an 86 die 12V und an 85 die Masse angeschlossen. Sollte das reichen?
Bei mir passiert nichts Da bin ich aber traurig! .

MfG

Dirk


RE: Relais 292 - Saar-Robert - 15.09.2017

Hallo Dirk,

es kommt auf die Funktion des "Relais" an.

Nicht jedes Bauteil, dass aussieht wie ein Relais - weil es in der gleichen Geäuseform steckt - ist ein Relais.

Das 292 ist der externe Lichtwarnsummer (sagt Google) und laut dem gefunden Bild sind die Kontakte wie folgt belegt:

85 Minus
86 Plus
58 Beleuchtung Kombiinstrument
R Radio

Einen Schaltplan habe ich nicht auf die schnelle gefunden...

Schöne Grüße
Robert

Nachtrag: das Radiosignal muss auf plus, damit es summt (alternativ 58 auf plus)


RE: Relais 292 - DirkM - 15.09.2017

Hi Robert,

ist ein bisschen ungeschickt von mir ausgedrückt mit der Bezeichnung Relais Smile .
Aber Dein Hinweis mit "Radiosignal auf plus" war Gold wert.

85 auf Minus (Türkontakt bei geöffneter Tür)
86
58 oder R auf 12V
= Summen

Legt man dann 86 auf 12V ist Ruhe im Karton  Smile .
Und das Gehäuse sollte zu sein, sonst ist der Summton sehr leise Smile .

MfG

Dirk


RE: Relais 292 - Peter_Pan - 15.09.2017

(15.09.2017, 16:32)DirkM schrieb: .......
ist ein bisschen ungeschickt von mir ausgedrückt mit der Bezeichnung Relais Smile .
......

Hallo Dirk,

eher unvollständig  Zwinker

Eine genauere Beschreibung, ggfs. Foto sowie ein Link zu den Dir bereits bekannten FAQ wären hilfreich gewesen. Je mehr Informationen man hat um so genauer / richtig(er) wird die Antwort sein.
Zwinker
Ich bin vom Relais J292 (aus den Stromlaufplänen) ausgegangen

Das Teil ist schon ein Relais - mit erweiterter Funktion "Summer".

Klemmen 85 und 86 sind der Steuerstromkreis (wie bei den meisten anderen Relais auch), die anderen Klemmen sind die Laststromkreise, in die der integrierte Summer (wie auch immer) eingebunden ist.
Deine Beschreibung deutet auf interne Öffner und Masseverbindung hin (im Ruhezustand Laststromkreise geschlossen).

Wie das Teil genau funktioniert, kann nur der Schaltplan klären, sollte jetzt aber ohne Bedeutung sein?

Gruß
Peter