Audi Cabriolet Forum
Leerlaufdrehzahl spinnt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Leerlaufdrehzahl spinnt (/showthread.php?tid=357)



- Uli - 03.01.2004

Hallo zusammen,

erst einmal wünsche ich noch allen kForummitgliedern ein gutes neues Jahr!

Habe nach 1 Monatiger Standzeit bei meinem V6 2,6l Probleme mit dem Leerlauf.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:
1. Leerlaufdrehzahl zu hoch -
auch bei warmem Motor
2. Leerlauf schwankt zw. 1200 u. 1400 U/min
3. bei normaler Fahrt verlangsamte oder keine Reaktion
auf Gaswegnahme (Schub)

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte.
Kann es ein defektes Leerlaufregelventil?

Für Eure Hilfe besten Dank im voraus.


- Ludger - 04.01.2004

Hallo Uli
wahrscheinlich Elektrikproblem
einmal zum Freundlichen, Fehlerspeicher auf null, dann ist das Problem meistens behoben, ach ja sollte kostenlos sein, weil Service
Gruß Ludger


- bolle - 04.01.2004

Hallo zusammen und alles Gute fürs neue Jahr,

das gleiche Problem hatte ich vor Kurzem auch und hatte diesbzgl. auch etwas geschrieben.
Mit Fehlerspeicher nullen ist es hier nicht getan, der sogenannte Fehler wird als solcher nicht angezeigt es ist die Grundeinstellung die wiederhergestellt werden muß. Dies dauert aber auch nur wenige Augenblicke und es bedarf auf keinen Fall den Verbleib des Fahrzeuges in der Werkstatt!
Bei meinem nahegelegenen Audizentrum waren die leider nicht fähig oder willens dies zu erledigen so das ich es bei einem weiter gelegenen Händler machen ließ. Das Steuergerät muß auf jeden Fall an das Lesegerät und hiermit lässt sich die Grundeinstellung des Leerlaufreglers wieder justieren und alles ist wieder ok. Das Problem war bei mir nach einem Startversuch mit nahezu entladener Batterie aufgetreten, deshalb hier mein Tipp an alle die einmotten, prüft vor dem Wiederbeleben die Batteriespannung oder besser ladet ersteinmal auf eh ihr den Wagen startet, das erspart dann die Fahrt zur Werkstatt. Dieses Problem tritt bei allen 6-Zylindermodellen auf, die gehen bei Unterspannung ins Notlaufprogramm.
Gruß
Bolle


- Uli - 05.01.2004

Hallo,

danke für die fundierten Infos.

@ Bolle:
Scheint auf meinen Fall zuzutreffen, denn auch ich unternahm einen erfolglosen Startversuch mit zusammengebrochener Batterie. Nach Neustart mit voller Batterie trat das Problem erstmalig auf.
Werde die vorgeschlagene Maßnahme - Neujustierung des Leerlaufreglers (via Motorsteuergerät) - durchführen lassen, sobald das Salz von den bayerischen Straßen einigermaßen verschwunden ist und einer Fahrt in die Werkstatt nichts im Wege steht.

Vielen Dank nochmal!


- Uli - 10.01.2004

Hallo,

war heute bei der Audi Werkstatt und es hat so funktioniert wie Bolle beschrieben hat.
Motorsteuergerät anzapfen, Leerlaufregler einstellen und die Sache war ok.

Also lieber nicht den Motor starten mit müder Batterie.
Bringt nur zusätzliche Arbeit.

Vielen Dank noch mal.


- Dakotamarc - 13.01.2004

Hi...

erst lese ich eure Beiträge und 2 Tage später passiert mir dasselbe!

Das wird doch wohl nicht ansteckend sein Zwinker

Der einzige Unterschied ist allerdings: meine Batterie ist i.O.!

Tja...aber zum Glück wußte ich ja nun wie es behoben werden kann.

Der Fehlerspeicher zeigte zwar keine Fehlermeldung an, wurde trotzdem resetet und nach wenigen Minuten war wieder alles in bester Ordnung.

Es lohnt sich also regelmäßig die Beiträge zu lesen Smile



Marc


- martin - 16.01.2004

Ich hatte das problem auch mal, es legt sich so ca nach 200 km, denn das steuergerät programiert sich selbst. was hat den das einstellen gekostet? , denn in den 200 km verbraucht auch der wagen sehr viel bis er sich selbst einstellt läuft das steuergerät nach lang abgeklemmter spannung im Notprogramm,

danach hat meiner 2L auf 100 weniger verbraucht, das die werte optimal waren
mfg
martin


- Dakotamarc - 16.01.2004

@Martin

Das einstellen hat nichts gekostet...Lief unter Service. Big Grin

Ich bin bestimmt 150-200km mit dem tollen ruckeln gefahren übers Wochenende bis Montag die Werkstatt auf hatte Bin verärgert!

Kam auch jedesmal gut an der Ampel, wenn die Drehzahl zügig zwischen 1.400 und 1.600 pendelt. Die Leute haben sich irgendwie alle herrausgefordert gefühlt Ich lach mich wech

Der Verbrauch lag bei stolzen 12l !

Nu isser wieder bei 10l

Gruß

Marc


- mizim - 16.01.2004

hallo leidensgenossen,

meiner machte auch so was, aber: meistens bei hohen temperaturen, im ausland, nach langen fahrten.

war mal beim bosch-dienst (wegen etwas anderem) und der elektriker dort meinte, das es an verussten saugkanälen der einspritzung und im krümmerrohr liegen kann. sein rat war einspritzreiniger zu verwenden und das ganze mal frei zu brennen. hat scheinbar geholfen. war beim autozubehör und habe einen viertel Liter auf 'nen halb vollen Tank gegeben.
die verussungen hab' ich wahrscheinlich von mäßigem sprit an einer tankstelle (evtl im ausland, wer weiss?)??

mit den besten wünschen zur besserung