![]() |
Klappern beim anfahren - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Klappern beim anfahren (/showthread.php?tid=3626) |
- AC 174 - 14.06.2005 Hallo Hab seid ein paar Tagen ein komisches klackern beim beschleunigen.Ist Drehzahlabhängig.Das Geräusch ist bei kaltem Motot ziemlich laut und wird leiser desto wärmer er wird.Was kann das sein? MfG - bimbam - 14.06.2005 HI, das klingt nach den Hydrostösseln für den Ventilspielausgleich. Du hast einen 2.3er ? Die haben bei Kaltstart erstmal wenig Öl und klackern deswegen. Wenn es auch bei warmer Maschine nicht wesentlich leiser wird, sollten die mal getauscht werden, ist aber kein grosser Akt. Dazu kann Dir sicher die 2.3er Fraktion ne Anleitung zukommenlassen, hab das mal bei meinem 90er 2.3 gemacht vor 10 Jahren. Gruss, Micha - streaky - 14.06.2005 Hey AC, welcher motor ist drin?? 2,3-er ?? Such mal nach "Unterdruckpumpe" im suchprogramm hier oben. Es wurde schon einiges an klackern ziemlich einfach behoben ! Viel Erfolg. Greetz, Rob. - audifahrer 83 - 15.06.2005 Hallo!! Beim 2,3er wird ich dann auch zuerst auf die Unterdruckpumpe tippen!! ![]() Hatte ich auch ab und zu, seit dem Frühjahr nicht mehr, ist irgendwie von selbst weck gegangen. ![]() Gruß Marwin - AC 174 - 15.06.2005 Erstmal danke für die schnellen Antworten.Hab einen 2.8 er ist das denn ein grosser unterschied zu dem genannten 2.3 er Problemen???Mein Audihändler wollte mir erzählen es sei die Krümmerdichtung???Das kann ich mir trotz mangelndem Sachverstand nicht vorstellen. MfG - audifahrer 83 - 15.06.2005 Hallo!! Na gut, wenn 2,8er kanns an der Pumpe nicht liegen!! ![]() So etwas hat der glaub ich nicht. ![]() Krümmerdichtung?! Glaub ich nicht, vieleicht irgend etwas lose?! Vieleicht am Auspuff, Hitzebleche oder des ähnlichen. Hab leider vom 2,8er nicht viel Ahnung. ![]() Gruß Marwin - emmi323 - 17.06.2005 Hi! Weiß nicht genau wie es sich bei dir anhört, aber dein Händler kann mit der Krümmerdichtung schon recht haben! Hatte letztes Jahr das selbe Problem-hört sich kalt echt übel an, hat getackert wie ein Traktor. Sobald der Motor Temperatur erreicht hat war das Geräusch fast weg. Die Scheiß Dichtung hat mich damals fast 600 gekostet. Material 8 und der Rest Arbeitszeit-ist beim 2.8er ziemlich verbaut, man kommt kaum ran. Dann sind auch noch die Stehbolzen teilweise abgerissen und mussten wieder neu reingebohrt werden! Hat mich mächtig geärgert, wenn man denk wegen so einer Dichtung so einen Aufwand. Mfg - bimbam - 17.06.2005 Hmm, im Polo bei uns daheim war di ebeim 1.4er auch hin. Der hat kalt auch wie ein Trecker genagelt, wenn er warm war hat sich der Spalt zwischen Krümmer und Motorblock wieder besser geschlossen. Die Maschine russt and der undichten Stelle auch ordentlich ab, das sieht man im Umfeld und auch an der Motorhaube innen. Nebenbei hat sich der Spritverbrauch erhöht, logisch. |