Audi Cabriolet Forum
Mikroschalter Problem - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Mikroschalter Problem (/showthread.php?tid=36620)



Mikroschalter Problem - Kairo - 16.04.2020

Guten Mittag,
ich habe eben den Anruf der Werkstatt auf das Problem meines nicht mehr öffnenden Daches bekommen.
Anscheinend funktioniert irgendein Mikroschalter nicht mehr bzw. gibt sein Signal nicht mehr weiter.

Die beauftragte Werkstatt hat mir nun gesagt, dass Sie entweder alle Mikroschalter durchtesten könnten & mit Glück nach ein paar Stunden auf den Fehlerhaften Schalter treffen.
Diesen könnte man dann austauschen, es könnte aber auch sein dass man eben nicht schnell auf den gesuchten Schalter trifft und das mit der Arbeitszeit schnell in den 7-800 € Bereich geht ohne das etwas geändert wurde.

Wir könnten wohl auch den ganzen Satz tauschen wobei man OHNE Arbeitszeit wohl bei 2500€ wäre.
Da das Auto Sommer fertig gemacht wurde, habe ich schon einiges machen lassen. Und wollte normal das Dach tauschen lassen.
Muss aber ehrlich sagen, dass ich das Geld für diese Reparatur als Student einfach nicht habe.

Daher habe ich die Frage, ob ihr da ähnliche Erfahrungen habt und mir Tipps oder Hilfen geben könnt um eventuell doch etwas machen zu können. Ohne den ganzen Sommer mit geschlossenem Verdeck herum zu kurven.
Gibt es denn die Möglichkeit, ein Hardtop zu kaufen?
Dieses könnte man dann halt einfach abnehmen wenn schönes Wetter wäre.

Das ist alles sehr Schade... und mir tut es im Herzen weh!

Danke schon einmal für eure Hilfe
Euer Kai


Mikroschalter Problem - lemmy - 16.04.2020

Hallo Kai,

vergiss die Zahlen, die die Werkstatt Dir da um die Ohren gehauen hat und ließ einfach mal die gefühlt 200 Beiträge zum Thema hier im Forum.

Ich bin sicher, dass Dein Problem hier schon zwei- bis dreimal behandelt wurde.

Die Notöffnung des Verdecks wird hier auch erklärt (und auch in der Betriebsanleitung).

Wenn Du konkrete Fragen hast, melde Dich gerne wieder. Erste Sahne


RE: Mikroschalter Problem - Jörg Ho. - 16.04.2020

Moin Kai ,

was Lemmy schon geschrieben hat ,

"Vergiss es was der Freundliche da sagt ."

Wann sind denn mal deine Kabelbäume im Kofferraum gemacht worden ?
Da liegt meist der Hund begraben .


RE: Mikroschalter Problem - Mech© - 16.04.2020

Hallo Kai.

Das ist schon hinzubekommen. Schau mal HIER. Dazu wird nicht viel benötigt und wenn du was technisches studierst passt es vielleicht sogar in die Interessenlage. Zwinker


RE: Mikroschalter Problem - frischeluft - 16.04.2020

(16.04.2020, 15:30)Mech© schrieb: Das ist schon hinzubekommen. Schau mal HIER. Dazu wird nicht viel benötigt und wenn du was technisches studierst passt es vielleicht sogar in die Interessenlage. Zwinker

Guten Tag, @Mech©!

Also, das ist schlau! Weisst Du ob das VAG-COM auch für manuelle Verdecke geeignet ist? Wenn ja, dann wäre VAG-COM auch für mich interessant. Welcher von den vielen Mikroschaltern oder Sensoren bei meinem Cabrio fehlerhaft ist, weiss ich nicht.

Beim manuellen Verdeck gibt es meines Wissens wohl Mikroschalter auf den folgenden Stellen:
-beim Türschloss im Kofferraumdeckel
-da oben bei der Verdeckverriegelung im Dachrahmen der A-Säule (Windschutzscheibe)
-Betätigung der Parkbremse

Grüsse,
Frischeluft


RE: Mikroschalter Problem - Mech© - 16.04.2020

Hallo Ketil.

Dein Verdecksteuergerät ist noch nicht diagnosefähig. Dry Vielleicht hilft das HIER.


RE: Mikroschalter Problem - blue-elise - 16.04.2020

Mit den alten Cabrios sind die VAG Werkstätten meistens überfordert, beschreib doch mal was an deinem Verdeck nicht funktioniert.


RE: Mikroschalter Problem - Kairo - 18.04.2020

Also die Kabelbäume werde ich die nächste Woche noch wechseln lassen. Habe es am Audi 80 schon gemacht gehabt, nur am Cabrio noch nicht.
Wäre toll wenn es daran liegen würde.

Muss das mal durchlesen, ich danke und werde berichten.
Normal sollte die Werkstatt sich damit auskennen. Traue ihnen daher schon, sie haben mir ja auch geraten es selbst mal anzuschauen & euch zu fragen.
Klar sie können es nicht für Luft und Liebe auseinander nehmen und nichts finden.

Wäre schön wenn es nur ein kleiner Fehler wäre.