![]() |
Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? (/showthread.php?tid=36668) |
Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - Turbo246 - 01.05.2020 Hallo zusammen, werden die Kontrolleuchten im Leuchtenfeld (unterhalb Minicheck / Bordcomputer usw.) nur mit 10 Volt vom Festspannungsregler versorgt? Oder liegt da die ganz normale Bordspannung, also 12V bzw. 14V wenn die Lichtmaschine läuft an? Danke, viele Grüße & nen schönen Feiertag ![]() Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - Tux - 01.05.2020 Du hast richtig gemessen ! Die 10V kommen vom Festspannungsregler und werden innerhalb des KI überall verwendet. Gruß vom Tux Gesendet via mobiler Telefonzelle RE: Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - Turbo246 - 01.05.2020 Hi Tux, oh Mist ...jetz bin ich "eigentlich" gerade zu der Erkenntnis gekommen, dass es wohl doch nicht so ist und das Plus aller Kontrolleuchten mit dem EINGANG des Spannungsreglers verbunden sind (also 12-14V). ![]() VG ![]() RE: Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - clusterix - 01.05.2020 Moin Das erklärt Hr Ludewig wieder mal hier hervorragend wie das ganze aufgebaut ist und wie mann es zerlegt, repariert, Schwachstellen u.v.a. auch warum man dort 10V verwendet wird genau & verständlich erläutert Gruß RE: Beleuchtung Kontrolleuchten usw. nur mit 10 Volt? - Turbo246 - 02.05.2020 Hallo ![]() Nun ja, der Hintergrund war "eigentlich" nur, dass ich den Vorwiderstand für eine LED, welche ich in einem ungenutzten Kontrolleuchtenfeld (Anhängerblinker) betreiben will ausrechnen wollte und ob ich hier 10 oder 14 Volt zu erwarten habe. Das Problem umgehe ich jetzt ohnehin, indem ich den Vorwiderstand extern in die Zuleitung zum blauen Stecker, Pin 13 rein mache (so kann man auch nachher noch variieren ohne wieder alles zerlegen zu müssen. Etwas stutzig macht mich mein Kombiinstrument allerdings trotzdem ...alles mögliche ist scheinbar mit dem INPUT des Spannungsreglers verbunden (ich habe noch den originalen Regler ITT TCA 700Y, somit passt die Beschriftung Output, Ground, Input auf der Tachoplatine auch noch zum Datenblatt des Reglers). Folgende Beispiele (nur "prüfgesummt", da KI ausgebaut): Blauer Stecker Pin 16 (lt. FAQ ist das Plus für den Geschwindigkeitsanzeiger und div. Kontrolleuchten) ist verbunden mit dem INPUT des Spannungsreglers und mit Pin 4 des kleinen weißen Steckers zum Geschwindigkeitsanzeiger/Tacho. Mit dem OUTPUT des Spannungsreglers ist dagegen am kleinen weißen Stecker zum Tacho gar kein Pin. Vom OUTPUT kann ich generell recht wenige Verbindungen "piepsen" ...z. B. zum Pin 1 des blauen Steckers, welcher aber in den FAQ als "frei" gekennzeichnet ist. Mehr hab ich nicht gefunden. Wo ist da der Denkfehler? ...schließlich funktioniert ja alles am KI. Danke & VG ![]() |