Audi Cabriolet Forum
[NG] Benzinpumpe Welche ist die richtige ? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] Benzinpumpe Welche ist die richtige ? (/showthread.php?tid=36748)



Benzinpumpe Welche ist die richtige ? - denis76 - 09.06.2020

Hallo
Was ist die richtige Benzinpumpe für den 2.3E NG Motor mit  Ez. 03/92
Bosch  Pierburg oder was ist zu empfehlen.
Am besten mit der richtigen Teilenummer
danke schon mal

Druckspeicher und Benzinfilter werden gleich mit gewechselt

Grüße Denis 

Mich wundern nur die fast 30 Euro Preisunterschied 
wenn es die richtigen sein sollten


RE: Benzinpumpe Welche ist die richtige ? - clusterix - 09.06.2020

Da würde ich nochmal prüfen - die Bosch Nummer ...
Ich habe ein frühen 93er NG und gerade eine Bosch Pumpe (von Audi direkt bezogen) verbaut vor ca 1000 km
mit den gezeigten elektrischen Anschlüssen musste jedenfalls schon mal basteln, die Kraftstoffpumpe hat die elektrischen Schraubanschlüsse
Die unten genannte Pumpe passte 100% in allen Belangen (Abmessungen, Anschlüsse, elektrisch)
und läuft perfekt (mittlerweile 1000 km abgespult damit)
Bosch # 0580 254 921 (Audi 893906091E)
(Hinweis Stromaufnahme zu Anfang 10A, nach einigen hundert Kilometern 7,5A - muss sich einlaufen)

Pierburg ist interessant für mich (auch seitens Qualität) - wusste garnicht das die diese Kraftstoffpumpen bauen -
muss direkt mal schauen wo die hergestellt werden..(Bosch fertigt in Czech - auch original Audi)

Gruß


RE: Benzinpumpe Welche ist die richtige ? - Sworksm5ht - 28.06.2020

Moin Moin,

habe auch gestern die Benzinpumpe und Filter getauscht, nachdem meine langsam lauter als der Motor wurde Bin verärgert! . Hatte mir die Bosch bestellt, soweit so gut. Also Auto auf die Bühne, neue Pumpe an die Alte gehalten. Meine alte Pumpe hatte die dicken roten und blauen Anschlüsse für die Spannungsversorgung. Egal das kann man auf die neuen Anschlüsse abändern. Desweiteren musst ich den Gummiüberzug der alten Pumpe auf die neue von Bosch drücken. Sonst hätte ich sie im Halter nicht klemmen können, weil der Durchmesser kleiner ist. Desweiteren dabei gleich den Filter (Mapco) mit getauscht. Ab da wurde es lustig, Druckeingangsseite Filter wurde nicht dicht, egal wie fest ich die Leitung geklemmt habe. Immer wieder Zündung an und das gute Super Plus verteilte sich in der Halle. Also neuen Filter wieder raus und die Auflagefläche für die Kupferdichtung kontrolliert. Die Fläche war nicht richtig plan, eine kleine Kante drinnen. Deshalb kein Dichtbekommen möglich. Also den alten Filter wieder eingebaut, ist erst vor ca. 2000km getauscht wurden. So jetzt ist Ruhe im Radhaus Cool .

MfG Christian