![]() |
Motorruckeln - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motorruckeln (/showthread.php?tid=3742) Seiten:
1
2
|
- Tomm1000 - 05.07.2005 Der Motor fängt irgendwann während der fahrt an zu ruckeln und geht aus. Nach dem der Motor ausgegeangen ist kann man ihn ganz normal starten. Man gibt Gas, lässt die Kupplung kommen und er ruckelt wieder.Wenn man die Kupplung tritt während des Ruckelns und leicht Gas gibt nimt er es an.Lässt man die Kupplung wieder kommen Ruckelt er weiter und geht aus. Also wie gesagt das Ruckeln tritt Sporadisch auf, ob man eine kurze oder lange Strecke fährt,egal ob der Wagen kalt oder Warm ist, das Problem tritt auf wie es lust und laune hat. Der Wagen steht mal wieder in der Werkstatt ich glaube die haben schon alles gewechselt. Meine Werkstatt weiss nicht mehr weiter. Habe einen neuen Motor Einbauen lassen Bennzinpumpe Zündungsanlage alles neu und der Fehler ist immer noch da. Ich brauche drinngend eure Hilfe! - audifahrer 83 - 05.07.2005 Hallo!!! Willkommen im Board!! Ergänze mal deine Signatur, welchen Motor usw. Dann ist es einfacher eine Diagnose zu stellen!! ![]() Sehe ich das richtig, habt ihr wirklich schon einen neuen Motor eingebaut?! ![]() Vieleicht liegt das Problem ja am Steuergerät, nach der Fehlerbeschreibung her, könnte ich mir das gut vorstellen!! ![]() Viel Glück bei der Suche!! Gruß Marwin - Tomm1000 - 05.07.2005 Hallo erst mal schönen dank für den Tipp das Cabrio hat einen 2 Liter Motor - Killroy - 07.07.2005 Willkommen im Club ![]() Hatte ein ähnliches Problem- hier war das Steuergerät Schuld an der ganzen Misere. Es kann aber auch sein, dass irgendwo ein Wackelkontakt vorliegt- ich tippe somit mehr auf ein Fehler in der Elektronik. Kann es vielleicht auch an der Lamdasonde liegen? Wurde wirklich schon ein neuer Motor verbaut ![]() Hoffe, du wirst den Fehler bald finden. Ein ruckelendes Auto ist ja nicht gerade prickelnd! Viel Glück ![]() - Tomm1000 - 08.07.2005 Hallo erst mal Also zum Motor der ist wirklich neu die Lamdasonde auch die Benzinpumpe, Verteilerdeckel, Verteilerfinger diverse Kabel und Relais. Die Elektronik wurde schon 100 mal durchgemessen der Freundliche hat nichts gefunden. Jetzt habe ich festgestellt das der Motor auch im stand anfängt zu Ruckeln und er geht aus. Ich glaube es liegt am Luftmengenmesser oder am Kaltlaufregler. - Killroy - 11.07.2005 Hmm, dann hast du ja schon etliches reingesteckt und das Problem ist immer noch da ![]() Es kann natürlich am Luftmengenmesse liegen- kann der freundliche diesen nicht erstmal austauschen und nach erfolgter Probefahrt wieder zurücktauschen. Der kostet ja ein Heidengeld und es wäre ja ärgerlich, wenn du diesen ern. und der Wagen ruckelt immer noch. Es ist natürlich schon verlockend, erstmal alle relevanten Teile zu tauschen um dieses Problem endlich zu beheben. Jedoch auch richtig teuer ![]() Ich habe damals noch bei mir sämtliche Kabelverbindungen mit Säurefett behandelt, da der Wagen nach langer Fahrt nicht mehr anspring! Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen! Gruß,Marco - TheRock - 12.07.2005 Hallo, also denn Audihändler will ich sehen der ein Teil für 1000 Euros für Testzwecke bestellt. Aber das Steuergerät ist auch sauteuer! Aber ich finds schon ein wenig krass wenn beim freundlichen schon soviel getauscht wurde und der Fehler immer noch da ist. Ich wünsch dir noch viel Glück bei der Suche! Gruß robert - Tomm1000 - 13.07.2005 Na Habe Heute von meinem Audi Händler gehört das sie das Steuergerät auswechseln. Bin mal gespannt ob dann das Ruckeln weg ist. Ach so das Steuergerät ist erst mal im Austausch brauch ich nicht zahlen. Werde euch auf dem Laufenden halten was so alles beim freundlichen noch gewechselt wird. - Pfeife - 19.07.2005 Hallo Boardgemeinde, ich klinke mich hier einfach mal mit ein. Mein ABK "ruckelt" nämlich auch... so zumindest heute morgen und letzte Woche schonmal. Ich versuche mal eine möglichst genaue Beschreibung: Letzte Woche: ![]() Warnblinker. Zigarette. Neuer Versuch... läuft, Weiterfahrt problemlos. ![]() ![]() ![]() Kurzer Halt bei MotorUnion Meran, "Fehlerspeicher ist leer, weiß auch nicht, was das gewesen sein könnte"!? (...oder auch einfach keinen Bock sich das Boot anzuschauen?) 1000 km und eine Alpenüberquerung später, heute morgen: ![]() So ging das Spiel weiter bis vor die Bürotür, geschwindigkeitsunabhängig, aber immer "unter Last" (also Ruckeln bzw. Stottern tritt nicht mit getretener Kupplung auf, nur wenn der Motor die Karre ziehen soll). Tja, was kann das denn nun schon wieder sein? Fragende Grüße, Dirk "der Ratlose" ![]() - Ralph - 19.07.2005 Hallo, das Phänomen auf der Autobanhn hatte ich letztes Jahr einmal, so bei ca. 180 km/h, war schon ein geiles Gefühl, wennd er mal eben so ohne Vorwarnung auf 120 km/h abfällt, gut das keiner hinter mir war, auf jeden fall, hab ich dann mal voll auf'n Pin getreten, und siehe da, dann war es weg und nie mehr gesehen. Ich tippe mal auf nen vertopften bezinfilter, da hängt oder hing irgendwas vor, wahrscheinlich hat es sich dann durch das starke Gasgeben (im Leerlauf versteht sich) erledigt?!? Gruß! Ralph |