![]() |
Motor klackert - Ventile?? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motor klackert - Ventile?? (/showthread.php?tid=3776) Seiten:
1
2
|
- Stinker - 11.07.2005 Hallo zusammen, seit kurzem klackert mein Motor. Ich habe es vor ein paar Tagen das erste Mal gehört, als ich mal keine Musik hörte. Ich bin auf einer Strasse gefahren, die an der rechten Seite durch eine Mauer begrenzt war. Da habe ichs dann (durch das "Echo" der Mauer) gehört. Es klackert nicht SEHR laut. Ich konnte das Geräusch dann zu Hause unter dem Ventildeckel lokalisieren. Mein Mann meint, das hört sich so an, als ob die Kolben auf die Ventile schlagen. Er meint, der Zahnriemen könnte sich verstellt haben und das ausgelöst haben. Der Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt (mein Tacho zeigt 125.000 km an). Wenn ich vom Gas gehe und die Kupplung trete, verschwindet das Geräusch, im Standgas ist das Geräusch auch nicht vorhanden. Das Klackern scheint sich auch der Drehzahl des Motors anzupassen (also hohe Drehzahl = schnelleres Klackern, niedrigere Drehzahl = langsameres Klackern) Meine Daten: Audi 80 Cabrio, BJ 1993, 2,3l, 5 Zylinder, Typ 89 Sind das echt die Ventile? Dann ist ein Motortausch wohl billiger als die Reparatur, oder? Es ist zum heulen... ![]() - locke703 - 12.07.2005 Hi, wenn die Ventile und Kolben aufeinander schlagen ist das kein "klackern", Du machst von alleine aus - wenn nicht die Kiste schlagartig blokiert. Das isses wohl eher nicht! Würde eher auf die Unterdruckpumpe oder den/die Hydrostößel tippen. Bitte bemüh mal die SUCHE: "klackern" , "unterdruckpumpe" , "hydrostößel" Bei 120tkm und 12 Jahren könnte man mal den Zahnriemenwechsel mal machen, die Wasserpumpe, Thermostat, Umlenkrolle, Spanner mitmachen. Öl und Filter gewechselt (Ölstand)? Gruß vom Bodensee Armin - TheRock - 12.07.2005 Hallo, ich tip auf Hydros, die Unterdruckpumpe ist doch nicht drehzalabhängig oder? gruß robert - Stinker - 12.07.2005 Ich habe die Suche schon vorher bemüht, aber nix in Richtung Ventile gefunden, mein Mann ist da so überzeugt von, dass es die Ventile sind... Ölwechsel ist vor ca. 10.000 km gemacht worden (natürlich mit Filterwechsel), Öl ist auch genug drin, haben wir als erstes geprüft... Ich fahr gleich mal zur Werkstatt und teile denen eure Meinungen mit, bin mal gespannt, was die sagen...Hoffentlich wirds nicht allzu teuer ![]() Grüße vom Niederrhein Kerstin - Don Krypton - 12.07.2005 Hi Kerstin! Keine Panik...das sind nicht die Ventile...das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Unterdruckpumpe. Ich hatte damals ähnliche Symptome und war auch der Meinung, dass es ja die Ventile sein müssen. Der Gedanke liegt ja eigentlich auch nahe: Plötzlich klappert's von vorn, obwohl das eigentlich nicht sein müsste - die Erfahrung sagt dann direkt: "Aha! Ventilklappern!". Nicht so beim Fünfender... B) ...Ventile klappern nicht, die klickern eher - und ein Zahnriemen ist zwar nicht so wartungsarm wie eine Königswelle oder eine Steuerkette, aber "verstellen" kann der sich nicht. Ich prophezeihe hiermit also ganz offiziell: Es ist die Unterdruckpumpe. Audi verbaut hier ganz gern mal eine neue Pumpe, die tierisch Kohle kostet - ist meist nicht notwenig. Was du brauchst, ist den Stößel in der Pumpe. Einfach mal das Teil abschrauben (da läuft nichts raus, keine Angst), den Stößel ersetzen, die Pumpe mal saubermachen und schon flutscht's wieder! Wie das geht, kannst du über die Suche hier im Board 'rausfinden! Schönen Gruß aus Hang Over! D B) n Kypt B) n - Stinker - 12.07.2005 Hallo zusammen, ich war eben in der Werkstatt. Der Meister hat sich das angehört und sagte sofort: Vakuumpumpe! ![]() Na Gott sei dank, doch kein Motorschaden! Bin total erleichtert, ich hätte den fast umarmt vor Freude! Der hat vielleicht blöd geschaut, als ich so gestrahlt habe (habe ja mit nem Motorschaden gerechnet...). Habe mir direkt einen Dichtsatz bestellt, aber ich brauche ja wohl auch noch einige andere Teile (Stößel etc). Ich werde mir eure Anleitungen zur Reparatur mal ausdrucken und die Reparatur versuchen. Wenn ichs geschafft habe, bin ich wohl die erste Frau, dies selbst repariert hat, oder irre ich mich da? ![]() Mal sehen, ob's funzt! Damit ich bald wieder fahren kann ohne geklapper.... ![]() Danke an alle für die Hilfe! Ich melde mich wieder.... - Stinker - 13.07.2005 Hallo zusammen, ich habe mal die aktuellen Preise aufgeschrieben: die Dichtungen, die 2 kleinen Dichtringe und der Stößel kosten zusammen 25 (original beim VAG-Händler), Bremsenreiniger 2,70 (beim freien Autoteile-Händler). Eine neue Pumpe würde beim freien Autoteile-Händler ca. 280 kosten. Freitag will ichs operieren, mal sehen, obs funzt! - Stinker - 16.07.2005 Juhuuuuu, es hat funktioniert! War wirklich nicht schwer! Herzlichen Dank für eure Tips! Und auf gehts in ein klackerfreies Wochenende!! ![]() RE: Motor klackert - Ventile?? - Cabriofreak - 17.04.2009 Könnte das auch beim ADR Motor auch die Unterdruckpumpe sein? Bei mir ist es nicht regelmässig eher sporatisch. Manchmal springt er auch schlecht an. Fehler kommt sporatisch egal was für Wetter und Aussentemperatur. Das Abgasrückführungsventil klackert auch so laut das man es im Innerraum hört. Das Ventil sitzt rechts hinten im Motorraum. Ist gut zu sehen Ich hab hier noch nix gewechselt. Ausser die Batterie die war platt. Fehler ist aber schon immer da. Hab ihn schon 5 Jahre RE: Motor klackert - Ventile?? - semu - 18.04.2009 Hallo Andreas, das Ventil führt keine Abgase sondern Benzindämpfe. Sei froh dass es so schön klackert, dann funktionert es wenigstens bestens! semu |