![]() |
|
Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk (/showthread.php?tid=38861) |
Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk - tom-106 - 07.11.2025 Hallo, ich weiß dieses Thema ist schon öfters behandelt worden. Ich habe aber nicht genau gefunden was ich Suche. Momentan sind Standard Stoßdämpfer und die Eibach Pro Kit Federn (EW1508001 VA/EW1518002HA) verbaut und eingetragen. Die Stoßdämpfer muß ich demnächst tauschen, ich weiß nicht wie lange die Federn schon im Auto verbaut sind. - Altern Federn, bzw. werden Federn weicher oder geben nach? Ich bin momentan unschlüssig ob ich nur die Stoßdämpfer oder das komplette Fahrwerk tausche. Meine Fragen: - sind die verbauten Eibach Pro Kit Federn identisch mit den Federn aus dem Bilstein B12 Pro Kit? - sind die Bilstein B8 Stoßdämpfer identisch mit den Stoßdämpfern aus dem B12 Kit? - wenn die Federn nicht altern und ich nur die Bilstein B8 oder B6 einbaue benötige ich dann eine neue Eintragung? - ich habe gelesen die B8 sind gekürzte B6 und für Tieferlegungsfedern, stimmt das, oder sind die B6 besser für die Federn geeignet? - wenn ich mir das Bilstein B12 Pro-Kit einbaue benötige ich dann eine neue Eintragung oder gilt die Eintragung von meinen Eibach Pro-Kit Federn. Ist es das gleiche Gutachten wie bei den Eibach Pro-Kit Federn oder ein anderes. Würde mir jemand von Euch das Gutachten für das Bilstein B12 Pro-Kit mailen. Danke. - die letzte Frage zu dem Bilstein Fahrwerk. Ich habe gelesen wenn Bilstein B12 Pro-Kit dann mit dem ST-Höherlegungskit (20mm) sonst hängt das Hinterteil. Ist das dann auch mit Bilstein B6 oder B8? Funktioniert das Höherlegungskit mit dem gekürzten Bilstein B6-Stoßdämpfer? Muß das Höherlegungskit eingetragen werden Alternativ ist die Überlegung ein KW V1 einzubauen, momentan für 1100 EUR erhältlich. (Kein Höhenproblem, aber teurer und neue Eintragung) Fragen: - hat jemand von Euch den direkten Vergleich zwischen Eibach Pro-Kit Federn und KW V1-Fahrwerk? Falls ja, wie ist es im Vergleich zu den Eicbach Pro-Kit Federn? Gleich, Härter oder viel Härter? Ich habe die Sorge das es härter oder viel härter ist. Ich weiß es sind viele Fragen und ich danke Euch schon im voraus für Eure Mühe und die Antworten. Grüße Tom RE: Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk - charly74 - 07.11.2025 Servus Da unsere Autos ja doch schon ein gewisses Alter erreicht haben, würde ich (bzw. habe ich) immer ein komplettes Fahrwerk verbaut. Federn altern genauso und können durch Ermüdung auch brechen - wenn eh schon alles auseinander ist: bitte neu machen. Zu den Fahrwerken kann ich nur sagen: das ist m.M. nach immer ein Thema, was jemand haben will - der eine möchte alles Original - der andere ein bisschen tiefer und ggf. "straffer" und für den dritten geht es in Richtung "Low-Rider" Du siehst, die Geschmäcker gehen hier weit auseinander - wie z.B. einer Frau - bei der einen bekommst Du den Mund nicht mehr zu, bei einer anderen denkst du Dir - um die würde ich nicht würfeln.... - Klar hast du bei einem Gewindefahrwerk viel mehr Möglichkeiten - allerdings solltest Du dir hier schon klar sein, was du einstellen kannst und wie das funktioniert (Zug/Druckstufe usw...) Leider natürlich auch preismäßig in einer anderen Liga Vielleicht hast Du die Möglichkeit, mit verschiedenen Konfig`s mal zu fahren - aber wie gesagt: in meinen Augen sehr schwierig... Schöne Grüße zum Wochenende der Charly RE: Stoßdämpfer erneuern bzw. komplettes Fahrwerk - tom-106 - 07.11.2025 Hallo, verstehe ich. Vielleicht habe ich mich zu komplieziert ausgedrückt und zuviel geschrieben. Ich bin mit den Eibach Pro Kit Federn zufrieden und wollte jetzt vielleicht bessere Stoßdämpfer einbauen. Hier fahren ja soweit ich gelesen habe einige das Bilstein B12 Pro-Kit und kennen sich damit aus. Vielleicht wissen diese: - ob die bei mir verbauten Eibach Pro-Kit Federn die identischen aus dem Bilstein B12 Pro-Kit (habe ich irgendwo glaube ich gelesen) wen das so ist und die Federn im Laufe der Zeit auch schlechter werden würde ich das B12 Pro-Kit kaufen und muß vielleicht keine neue Eintragung machen. Vielleicht kann mir jemand von Euch das Gutachten für das Bilstein B12 Pro-Kit mailen. Danke. - wenn die Federn nicht schlechter werden habe ich gelesen das die Bilstein B8 identisch sind mit den Stoßdämpfern im B12 Kit. Vielleicht weiß das jemand von Euch. Die B8 müssen, soweit ich weiß nicht eingetragen werden und ich hätte dann das Bilstein B12 Pro-Kit verbaut. - Hier habe ich gelesen wenn Bilstein B12 Pro-Kit dann mit dem ST-Höherlegungskit (20mm) sonst hängt das Hinterteil. Muß das Höherlegungskit eingetragen werden oder ist dies Eintragungsfrei? Kennt sich von Euch jemand damit aus. Bei dem KW V1 & Bilstein dachte ich nur vielleicht hat jemand von Euch den direkten Vergleich zwischen beiden Varianten und kann eine Einschätzung abgeben. Grüße Tom |